Hallo liebes Forum,
das ist mein erster Eintrag hier und bin aber fleisiger Mitleser. (hat mir bei meinem Haus mit KNX auch sehr geholfen)
Nun komm ich aber gleich zu meinem Problem. Ich dachte eigentlich so schwer ist ETS 4 nicht. grundsätzlich laufen auch alle Dinge in meinem Haus. Licht mit Dali, Jalousiesteuerung usw.
Jetzt kommst aber. In folgenden Räumen hab ich nur keine Schalter und zur Heizungsteuerung die MDT SCN-RT1UP.01 verbaut.
Die Stellmotoren werden alle aber einen Merten Heizungsaktor REG-K 6x230V/0,05A angesteuert. Das funktioniert auch einwandfrei solange der Befehl "heizen" durch die in den restlichen Räumen verbauten Berker B.IO gesendet wird.
Die Stellmotoren in den oben erwähnten Räumen reagieren aber nicht.
Bei den Raumtermperaturreglern hab ich folgendes in ETS 4 eingestellt.
Nummer Name Objektfunktion Beschreibung Gruppenadressen Länge K L S Ü A Datentyp Priorität
0 Temperaturmesswert Messwert senden 0/0/9 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
3 Frostalarm Alarm senden 1 bit K L - Ü - Niedrig
4 Hitzealarm Alarm senden 1 bit - L - Ü - Niedrig
6 Komfort Sollwert Sollwert vorgeben 2 Byte K L S Ü - Temperatur (°C) Niedrig
7 Manuelle Sollwertverschiebung Absenkung / Anhebung 2 Byte K - S - - Temperaturdifferez (K) Niedrig
8 Stellwert Heizen Stellgrösse senden 0/0/6 1 bit K L - Ü - Niedrig
11 Betriebsart Komfort Betriebsart schalten 1 bit K - S - - Schalten Niedrig
12 Betriebsart Nacht Betriebsart schalten 1 bit K - S - - Schalten Niedrig
13 Betriebsart Frostschutz Betriebsart schalten 1 bit K - S - - Schalten Niedrig
21 Maximaler Temperaturwert Speicher auslesen 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
22 Minimaler Temperaturwert Speicher auslesen 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
23 MinMaxWerte Reset Speicher rücksetzen 1 bit K - S - - Freigeben Niedrig
24 Rücksetzen der Sollwerte Parameterwerte aufrufen 1 bit K - S - - Freigeben Niedrig
25 DPT_HVAC Status Reglerstatus senden 3/0/1 1 Byte K L - Ü - Niedrig
29 Aktueller Sollwert Sollwert senden 0/0/8 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
30 RHCC Status Reglerstatus senden 2 Byte K L - Ü - Niedrig
31 Betriebsartvorwahl Betriebsart wählen 1 Byte K L S Ü - Niedrig
Der Temperaturmesswert wird mir auch regelmäßig auf den Bus gesendet.
Der "Stellwert Heizen" ist entsprechend mit dem Merten Heizungsaktor über die Gruppenadresse verbunden.
Allerdings passiert nun folgendes. Wenn ich den Raumtemperaturregler neu programmiere, dann sendet er auch den Befehl Heizen "Ein" oder Heizen "Aus" je nach Temperatur auf den Bus und der Heizungsaktor reagiert entsprechend
Das wars aber dann auch schon. Danach findet kein Senden des Befehls mehr statt und die Ventile machen einfach gemäß des Zyklus im Heizungsaktor auf und zu.
Ich hab auch schon die Gruppenadresse an die der "Stellwert Heizen" ein bzw. aus sendet auf einen Schaltaktor gelegt um zu sehen (Licht ein/aus) ob etwas gesendet wird. Es passiert nichts.
Ich denke auch nicht, dass etwas defekt ist, da sich alle 4 Heizungsaktoren gleich verhalten. Es liegt einfach an mir bzw. einen ETS 4 Fähigkeiten.
Kann mir irgendjemnd von euch sagen, was ich hier falsch mache.
Danke schonmal für die Hilfe.
Tom
Ergänzung:
Anbei mal die Einträge aus dem Gruppenmontitor
# Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quelle Zieladresse Ziel Rout Typ DPT Info
6 2015-01-25 15:26:48.930 vom Bus Low 1.1.13 1.1.13 Raumtemperaturregler 1-fach UP 0/0/6 Heizen Gang Keller 6 Schreiben 1.001 Schalten $00 | Aus
7 2015-01-25 15:26:49.086 vom Bus Low 1.1.10 1.1.10 Heizungsaktor (Links) Heizungsaktor REG-K/6x230/0,05A 0/0/7 Status Heizen Gang Keller 6 Schreiben 1.001 Schalten $00 | Aus
35 2015-01-25 15:38:23.354 vom Bus Low 1.1.10 1.1.10 Heizungsaktor (Links) Heizungsaktor REG-K/6x230/0,05A 0/0/7 Status Heizen Gang Keller 6 Schreiben 1.001 Schalten $01 | Ein
Der Heizungsaktor schalten gemäß Zyklus ein. Es kommt aber außer dem ersten "AUS" des Raumtemperaturreglers kein weiterer Eintrag.
das ist mein erster Eintrag hier und bin aber fleisiger Mitleser. (hat mir bei meinem Haus mit KNX auch sehr geholfen)
Nun komm ich aber gleich zu meinem Problem. Ich dachte eigentlich so schwer ist ETS 4 nicht. grundsätzlich laufen auch alle Dinge in meinem Haus. Licht mit Dali, Jalousiesteuerung usw.
Jetzt kommst aber. In folgenden Räumen hab ich nur keine Schalter und zur Heizungsteuerung die MDT SCN-RT1UP.01 verbaut.
- Gang Keller
- Hobbyraum Keller
- Gang EG
- WC EG
Die Stellmotoren werden alle aber einen Merten Heizungsaktor REG-K 6x230V/0,05A angesteuert. Das funktioniert auch einwandfrei solange der Befehl "heizen" durch die in den restlichen Räumen verbauten Berker B.IO gesendet wird.
Die Stellmotoren in den oben erwähnten Räumen reagieren aber nicht.
Bei den Raumtermperaturreglern hab ich folgendes in ETS 4 eingestellt.
Nummer Name Objektfunktion Beschreibung Gruppenadressen Länge K L S Ü A Datentyp Priorität
0 Temperaturmesswert Messwert senden 0/0/9 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
3 Frostalarm Alarm senden 1 bit K L - Ü - Niedrig
4 Hitzealarm Alarm senden 1 bit - L - Ü - Niedrig
6 Komfort Sollwert Sollwert vorgeben 2 Byte K L S Ü - Temperatur (°C) Niedrig
7 Manuelle Sollwertverschiebung Absenkung / Anhebung 2 Byte K - S - - Temperaturdifferez (K) Niedrig
8 Stellwert Heizen Stellgrösse senden 0/0/6 1 bit K L - Ü - Niedrig
11 Betriebsart Komfort Betriebsart schalten 1 bit K - S - - Schalten Niedrig
12 Betriebsart Nacht Betriebsart schalten 1 bit K - S - - Schalten Niedrig
13 Betriebsart Frostschutz Betriebsart schalten 1 bit K - S - - Schalten Niedrig
21 Maximaler Temperaturwert Speicher auslesen 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
22 Minimaler Temperaturwert Speicher auslesen 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
23 MinMaxWerte Reset Speicher rücksetzen 1 bit K - S - - Freigeben Niedrig
24 Rücksetzen der Sollwerte Parameterwerte aufrufen 1 bit K - S - - Freigeben Niedrig
25 DPT_HVAC Status Reglerstatus senden 3/0/1 1 Byte K L - Ü - Niedrig
29 Aktueller Sollwert Sollwert senden 0/0/8 2 Byte K L - Ü - Temperatur (°C) Niedrig
30 RHCC Status Reglerstatus senden 2 Byte K L - Ü - Niedrig
31 Betriebsartvorwahl Betriebsart wählen 1 Byte K L S Ü - Niedrig
Der Temperaturmesswert wird mir auch regelmäßig auf den Bus gesendet.
Der "Stellwert Heizen" ist entsprechend mit dem Merten Heizungsaktor über die Gruppenadresse verbunden.
Allerdings passiert nun folgendes. Wenn ich den Raumtemperaturregler neu programmiere, dann sendet er auch den Befehl Heizen "Ein" oder Heizen "Aus" je nach Temperatur auf den Bus und der Heizungsaktor reagiert entsprechend
Das wars aber dann auch schon. Danach findet kein Senden des Befehls mehr statt und die Ventile machen einfach gemäß des Zyklus im Heizungsaktor auf und zu.
Ich hab auch schon die Gruppenadresse an die der "Stellwert Heizen" ein bzw. aus sendet auf einen Schaltaktor gelegt um zu sehen (Licht ein/aus) ob etwas gesendet wird. Es passiert nichts.
Ich denke auch nicht, dass etwas defekt ist, da sich alle 4 Heizungsaktoren gleich verhalten. Es liegt einfach an mir bzw. einen ETS 4 Fähigkeiten.
Kann mir irgendjemnd von euch sagen, was ich hier falsch mache.
Danke schonmal für die Hilfe.
Tom
Ergänzung:
Anbei mal die Einträge aus dem Gruppenmontitor
# Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quelle Zieladresse Ziel Rout Typ DPT Info
6 2015-01-25 15:26:48.930 vom Bus Low 1.1.13 1.1.13 Raumtemperaturregler 1-fach UP 0/0/6 Heizen Gang Keller 6 Schreiben 1.001 Schalten $00 | Aus
7 2015-01-25 15:26:49.086 vom Bus Low 1.1.10 1.1.10 Heizungsaktor (Links) Heizungsaktor REG-K/6x230/0,05A 0/0/7 Status Heizen Gang Keller 6 Schreiben 1.001 Schalten $00 | Aus
35 2015-01-25 15:38:23.354 vom Bus Low 1.1.10 1.1.10 Heizungsaktor (Links) Heizungsaktor REG-K/6x230/0,05A 0/0/7 Status Heizen Gang Keller 6 Schreiben 1.001 Schalten $01 | Ein
Der Heizungsaktor schalten gemäß Zyklus ein. Es kommt aber außer dem ersten "AUS" des Raumtemperaturreglers kein weiterer Eintrag.
Kommentar