Hallo zusammen
auf meiner TEST Hutschine war bisher eine MDT Spannungsversorgung, ein MDT Schaltaktor, ein MDT TeMP Sensor und ein MDT Dimmaktor.
Dazu noch ein Glastaster von MDT und einer von Berker.
Das ganze zum probieren und üben mit der ETS4 und ja - ich denke ich habe das ganze inzwischen ganz gut verstanden.
Nun habe ich die Spannungsversorgung gegen eine von ABB ausgetauscht (ABB SV/S30.640.5.1 ) - diese hat eine Diagnosefunktion - bitte nicht fragen warum - habe ich leihweise bekommen.
Was mich nun irritiert:
Auf der Spannungsversorgung gibt es 2 LED´s:
- Telegram
- BUS/Error
Die Erstgenannte blinkt wenn "auf dem Bus was los ist"
Die BUS/Error soll leuchten/Blinken wenn auf dem Bus Fehler sind.
Was mich nun irritiert:
Ein einfacher Schaltimpuls von einem Glastaster an einen Kanal des Schaltaktors mündet in "wildem Blinken" der "Error LED".
Aber: Es funktioniert wie gewünscht.
Als Objekte sind verknüpft:
- Schalten
- Status (für dieLED am Taster)
An Verkabelung sind quasi nur wenige cm (ca. 1m) original BUS-Leitung zwischen den Geräten vorhanden.
Wie gesagt - es funktioniert alles - aber ich bin wegen der "Fehler Meldungen" irritiert.
CU
GTR
auf meiner TEST Hutschine war bisher eine MDT Spannungsversorgung, ein MDT Schaltaktor, ein MDT TeMP Sensor und ein MDT Dimmaktor.
Dazu noch ein Glastaster von MDT und einer von Berker.
Das ganze zum probieren und üben mit der ETS4 und ja - ich denke ich habe das ganze inzwischen ganz gut verstanden.
Nun habe ich die Spannungsversorgung gegen eine von ABB ausgetauscht (ABB SV/S30.640.5.1 ) - diese hat eine Diagnosefunktion - bitte nicht fragen warum - habe ich leihweise bekommen.
Was mich nun irritiert:
Auf der Spannungsversorgung gibt es 2 LED´s:
- Telegram
- BUS/Error
Die Erstgenannte blinkt wenn "auf dem Bus was los ist"
Die BUS/Error soll leuchten/Blinken wenn auf dem Bus Fehler sind.
Was mich nun irritiert:
Ein einfacher Schaltimpuls von einem Glastaster an einen Kanal des Schaltaktors mündet in "wildem Blinken" der "Error LED".
Aber: Es funktioniert wie gewünscht.
Als Objekte sind verknüpft:
- Schalten
- Status (für dieLED am Taster)
An Verkabelung sind quasi nur wenige cm (ca. 1m) original BUS-Leitung zwischen den Geräten vorhanden.
Wie gesagt - es funktioniert alles - aber ich bin wegen der "Fehler Meldungen" irritiert.
CU
GTR
Kommentar