Hallo zusammen,
ich versuche gerade mit der ETS schon mal das Haus zu planen. Jedoch nur am Rechner, ohne die Hardware.
Dabei sind mit ein paar Fragen in den Sinn gekommen.
- Kann ich mit einem 1-fach Taster (Gira o.ä.) eine Lampe so steuern, dass diese beim drücken immer den Zustand wechselt? Also An/Aus im wechsel bei nur einem Taster. Oder läuft das immer so wie im konventionellen Bereich, wo ja quasi auch die eine Seite des Schalters Licht an und die andere Seite Licht aus macht.
- Jalousien: Hier macht es wohl Sinn einen 2-fach Taster zu nehmen für rauf und runter. Haben die Jalousiemotoren immer eine "Stop-Funktion" so dass diese ganz unten oder ganz oben automatisch stoppen? Wenn dem so ist, kann ich dann einen 2-fach Schalter nehmen und z.B. bei kurz drücken die Jalousie komplett in Endposition fahren lassen, und bei länger drücken nur so lange fahren lassen bis ich loslasse, also für jalousie auf halbe Höhe.
- Man kann ja nur 64 Teilnehmer pro Linie anschließen. Heißt das, dass ein 20-fach Schaltaktor auch direkt 20 Teilnehmer repräsentiert.
- Und darauf aufbauen die vorletzte Frage: Kann ich einen 20-fach Schaltaktor auf zwei Linien aufteilen?
- Letzte Frage: Brauche ich pro Linie eine eigene Stromversorgung für die Bus-Teilnehmer?
So, das war es fürs erste auch schon.
Danke schon mal für die Antworten.
Viele Grüße
Der Elch
ich versuche gerade mit der ETS schon mal das Haus zu planen. Jedoch nur am Rechner, ohne die Hardware.
Dabei sind mit ein paar Fragen in den Sinn gekommen.
- Kann ich mit einem 1-fach Taster (Gira o.ä.) eine Lampe so steuern, dass diese beim drücken immer den Zustand wechselt? Also An/Aus im wechsel bei nur einem Taster. Oder läuft das immer so wie im konventionellen Bereich, wo ja quasi auch die eine Seite des Schalters Licht an und die andere Seite Licht aus macht.
- Jalousien: Hier macht es wohl Sinn einen 2-fach Taster zu nehmen für rauf und runter. Haben die Jalousiemotoren immer eine "Stop-Funktion" so dass diese ganz unten oder ganz oben automatisch stoppen? Wenn dem so ist, kann ich dann einen 2-fach Schalter nehmen und z.B. bei kurz drücken die Jalousie komplett in Endposition fahren lassen, und bei länger drücken nur so lange fahren lassen bis ich loslasse, also für jalousie auf halbe Höhe.
- Man kann ja nur 64 Teilnehmer pro Linie anschließen. Heißt das, dass ein 20-fach Schaltaktor auch direkt 20 Teilnehmer repräsentiert.
- Und darauf aufbauen die vorletzte Frage: Kann ich einen 20-fach Schaltaktor auf zwei Linien aufteilen?
- Letzte Frage: Brauche ich pro Linie eine eigene Stromversorgung für die Bus-Teilnehmer?
So, das war es fürs erste auch schon.
Danke schon mal für die Antworten.
Viele Grüße
Der Elch
Kommentar