Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme Merten 647590

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Inbetriebnahme Merten 647590

    Hallo liebe Foren-Gemeinde,
    vieleicht kann mir jemand helfen. Ich bin im Besitz eines Merten 647590 Schaltaktors 4-fach 230V 16A. Habe die physikalische Addresse vergeben klappt auch. Handbetätigung klappt auch. Nur bekomme ich das Programm nicht zum laufen. Die Ausgänge schalten nicht. Anbei mal die Geräteinfo. Vieleicht erkennt ihr da gleich einen Fehler.
    Würde mich über eure Hilfe freuen.
    Grüße
    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht. Was genau meinst du mit "Program zum laufen"?

    Und am besten einen Screenshot der Parameter und KOs von der ETS einstellen.

    Gruss,

    Matthias

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,
      naja mit laufen meine ich. Den Aktor Ausgang schalten. Ich muss dazu sagen, die Logik ist nicht im KNX netz, sondern mache ich mit Loxone. Aber alle meine Aktoren die ich habe, sind um die 14 auf verschieden Projekte verteilt. (ETS4 Lite ) habe ich so hinbekommen. Hier sind noch paar Bilder. Ich spreche also in der Loxonesteuerung die Gruppenaddresse an.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        habs selber hinbekommen. Was der Fehler war keine Ahnung. Ich habe mehrmals unterschiedliche Physikalische Addressen vergeben, Busspannung unterbrochen, zurückgesetzt, entladen etc. und auf einmal gehts. Das gleiche habe ich vorher auch schon gemacht. Naja, wies halt manchmal ist. Taster in die Gruppenaddresse eingefügt und es funktioniert. Meine Leuchte wird geschaltet Nur eben von extern (Loxone) noch nicht. Laut Gruppenbusmonitor wird die gleiche Gruppenaddresse geschrieben, für beide Varianten (Loxone und KNX), nur mit der Loxone Variante funktioniert es noch nicht. Mal sehen.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          kann mir jemand erzählen, was der Unterschied ist beider Gruppenaddressen. Die GA 11/1/2 funktioniert und die GA 11/1/1 nicht. Erkennt ihr entsprechend dem beiligenden Bild woran es leigen kann?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Linienkoppler neu programiert?

            Kommentar


              #7
              Ich habe gar keinen Linienkoppler, habe nur die Spannungsversorgung mit Drossel, USB Interface und dann meine Aktoren und Sensoren dran. Rest macht die Loxone und hat bis jetzt auch alles funktioniert. Direkte Wippe klappt ja. Nur meine Verknüpfung mt dem Binäreingang funktiniert nicht.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                wenn ich es am Morgen schon kapiere ...

                die 11/1/1 ist bei dem Objekt nur als die hörende GA eingetragen, lösch die davor stehende 12er, dann wird die 11/1/1 ausgeführt und die 12er kannst dann wieder als hörende (steht dann dahinter) eintragen. Dann nochmal programmieren.
                Denke dann sollte es gehen.

                cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mastermind Beitrag anzeigen
                  Ich habe gar keinen Linienkoppler, habe nur die Spannungsversorgung mit Drossel, USB Interface und dann meine Aktoren und Sensoren dran.
                  Woher kommt dann die PA 1.1.11 bzw 2.1.12? Da scheint dann in der Topologie auch was falsch zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo seppm und vento66,

                    @seppm: habe ich geändert und dabei kam mir die Idee

                    Bis jetzt hatte ich da den Schaltaktor in mehreren Gruppenaddressen drin, habs jetzt geändert und nur noch einmal drin und da funktionierts, hab ihn dann nochmal in eine zweite GA reingesteckt und da gings dann wieder nicht. Dann wieder Rückgängig, so das ein Kanal nur in einer GA drin ist und jetzt gehts wieder, hatte bis jetzt das Problem nicht. Bei meinen bisherigen 26 Aktoren/Sensoren. Dazu muss ich zugeben, ich bin ein knx "LAIE" Habe aber schon mein ganzes Haus, seit fast zwei Jahren damit am laufen und es funktioniert (Licht, Rolladen, Schalten und mehrere Fühler)

                    @vento66: Die 1.1.1 und 2.1.12 kommt einfach daher, das ich eine ets4 lite Lizenz habe und mehrere Projekte für mein Haus angelegt habe. Und wollte somit eine kleine Trennung haben. Habe ich aber nun auch Rückgängig gemacht. Habe nur noch eine Linie.

                    Danke nochmal

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X