Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

On Off Erkennung z.B. Backofen, Herd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Könnte einen Umluftbackofen sein. da läuft dann automatisch der Umluft Lüfter mit.

    Gruß Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Könnte einen Umluftbackofen sein. da läuft dann automatisch der Umluft Lüfter mit.

      Gruß Peter
      Du hast recht, meine Frau stellt meist auf Umluft ein.

      Mhmm, dann ist das wohl doch nicht so einfach wie gedacht. Zumindest sollte ich mir noch was überlegen, wenn tatsächlich beim Haus verlassen gerade keine Stromabnahme ist, sondern erst mit etwas Verzögerung.

      Danke für den Hinweis!
      Werden wir weiter basteln/forschen, dass wir im Fall der Fälle möglichst nicht erst das Signal des Rauchmelders auf dem Bus auswerten.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #18
        Hallo Kollege..

        Du könntest den Herdstromkreis generell in die "Abwesenheits-Szene" nehmen. Falls Dein Herd kein Uhr hat, die das stört :-)

        Meinen Backofen könnte ich nicht abschalten, weil dann die Uhrzeit nimmer stimmt.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Hallo Kollege..

          Du könntest den Herdstromkreis generell in die "Abwesenheits-Szene" nehmen. Falls Dein Herd kein Uhr hat, die das stört :-)

          Meinen Backofen könnte ich nicht abschalten, weil dann die Uhrzeit nimmer stimmt.

          Gruss Peter
          Das finde ich aber auch gefährlich, wenn der Herd einfach wieder angeht, wenn man zurück ist. Immerhin wäre man dann anwesend, wenn es anfängt zu qualmen.

          Für mich persönlich gibt es zum Glück eine gute Nachricht. Der gestrige Apfelkuchen wurde ohne Umluft gebacken. Die 200mA Mindestlast bei 'AN' kann ich also doch recht robust verwenden. Bei Umluft habe ich dauerhaft > 1A.

          Kann man natürlich leider trotzdem kein Fazit für den Themenstarter ziehen. Außer vielleicht dass wenn man über Stromerkennung gehen möchte ein Diagrammtool zur Auswertung/Beobachtung sehr hilfreich ist.

          Mit offenen Gruppenmonitor ist sonst schlecht backen ;-)
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #20
            Hallo Blue..

            ich setzte natürlich gesunden Menschenverstand voraus :-)

            Bei mir würde es sich um einen "modernen Herd" handeln mit modernem Glaskeramik-Kochfeld. Wenn ich bisher einen "Stromausfall" im Haus hatte und die Kochplatten waren vorher an, dann haben sich die Herdplatten erst dann wieder eingeschaltet, wenn ich mit dem Finger auf die Sensortasten gegangen bin.

            Wenn man die alten Drehregler hat, dann sollte man den Herd per Aktor nicht wieder einschalten :-)

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Bei mir würde es sich um einen "modernen Herd" handeln mit modernem Glaskeramik-Kochfeld. Wenn ich bisher einen "Stromausfall" im Haus hatte und die Kochplatten waren vorher an, dann haben sich die Herdplatten erst dann wieder eingeschaltet, wenn ich mit dem Finger auf die Sensortasten gegangen bin.
              Ah danke, stimmt ich vergass, dass ich ja bis auf meine nicht dimmbaren dimmbaren LED-Leuchten moderne Technik verbaut habe.

              OK - na dann kann man ja auch die Logik schreiben ala:

              Wenn Haustür abgeschlossen und auf einmal Backofen oder Herd hohen Strombedarf melden => abschalten.

              Wer den Herd anlässt und das Haus verlässt, darf sich dann nicht beschweren, wenn er die Uhr neu stellen muss.
              Wer den Herd ordnungsgemäß vorher ausschaltet, darf sich über eine funktionstüchtige Uhr freuen.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #22
                Guten Abend,

                seh grad das wir den sfl schon 1,5 Tage hier nicht mehr sahen, vlt. ist er bei Skifoan oda mia ham an obghengt :-)

                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Wenn man die alten Drehregler hat, dann sollte man den Herd per Aktor nicht wieder einschalten :-)
                Servus Peter,

                kommt drauf an. Mein Bora Pro (bayrischer Hersteller) hat da leider ein inkonsistentes Verhalten:
                Er hat klassische Edelstahl-Drehregler, ist aber eine E-Box jeweils dahinter.
                - Ceran mit Induktion. Wenn da eine oder beide Zonen an waren und der Strom weg ist, muss man die Regler erst auf 0 drehen bevor er wieder funktioniert. Gut so
                - Tepanyaki. Der kommt einfach wieder und heizt die Platte. Weniger gut, da geht es also nur mit einmal aus und an nur wieder mit Resetknopf (hab am Herd einen KNX Taster)
                - Dunstabzug. Der läuft auch von selbst wieder an auf der eingestellten Stufe. Da ist es jetzt nicht sicherheitsrelevant, aber da ich eh schon einen Resetknopf brauche, dann eben auch für den Dunstabzug und das Ceranfeld (ist mir dann auch sicherer)
                Übrigens sind das Einzelgeräte, jedes ist einzeln auf einer anderen Phase.

                Auch beim Gaggenau Backofen und beim Gaggenau Dampfgarer geht es bei Strom-wieder-da einfach weiter. Braucht also auch einen Resetknopf (ist natürlich immer der gleich :-)
                Schön ist schonmal das die Uhr auch ohne Saft weiterläuft, offenbar gepuffert, fragt sich wie lange.
                Ob er sich die Garzeiten merkt wenn bei Strom-weg noch welche aktiv waren hab ich jetzt nicht probiert. Werd ich aber sobald das Projekt live geht.

                Cheers
                Sepp

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                  Wer den Herd anlässt und das Haus verlässt, darf sich dann nicht beschweren, wenn er die Uhr neu stellen muss.
                  Hallo Blue...,

                  genügt es in deinem Fall nicht, den Strom nur kurz abzuschalten?
                  In der Regel sollte die Uhr für eine gewisse Zeit gepuffert sein.

                  VG Mirko
                  Viele Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
                    Hallo Blue...,

                    genügt es in deinem Fall nicht, den Strom nur kurz abzuschalten?
                    In der Regel sollte die Uhr für eine gewisse Zeit gepuffert sein.

                    VG Mirko
                    Ich will das auch nicht overengineeren

                    Es geht ja hier um 'ne Funktion die hoffentliche <1x Jahr aufgerufen wird. Das soll sich bitte gar keiner erst angewöhnen, den Herd oder Backofen anzulassen, nur weil das Haus smart ist.

                    Ich verfolge also weiterhin erstmal den Plan, dass die Haustür 3x mal klingelt und der Verursacher gefälligst zurück zum Herd/Backofen muss. Das wäre zwar unsmart aber erzieherisch wertvoll.

                    Was soll sonst mit den Kindern passieren, die irgendwann fürs Studium in ihre erste (nicht-KNX) Einzimmerwohnung umziehen. Die Brandstifter der Stadt mögen nicht aus dem Hause bluegaspode kommen.
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Peter

                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Was es leider nicht gibt: Ein KNX-Gerät, das 3 Phasen gleichzeitig schaltet (definitiv 3phasig) mit integrierter Stromzählung.
                      Es gibt den Siemens N512/11, der hat drei Kanäle, welche sich via Applikation auf 3phasiges schalten konfigurieren lassen. Das wäre doch genau die gesuchte Funktionalität oder übersehe ich etwas?

                      Ich bin gerade an einem anderen Rechner und kann nicht direkt in die Applikation schauen, aber bzgl. Stromüberwachung hat der auch Möglichkeiten wenn ich mich recht erinnere...

                      Nettes Feature: Der Siemens-Aktor lässt sich mit diesem Erweiterungsmodul um jeweils drei Kanäle ergänzen.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X