Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarthome beim EFM Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Smarthome beim EFM Neubau

    Hallo Zusammen,

    Ich bin schon eine ganze Weile aktiver Mitleser in diesem Forum.
    Nun wird es Zeit für einen ersten Beitrag....

    Meine Frau und ich bauen dieses Jahr ein EFH im Rheintal (CH)
    Da ich sehr Technik begeistert bin und auch beruflich in der IT arbeite, war schon lange klar, dass unser Haus einmal Intelligent
    werden soll. Bald darauf war mir auch klar, dass es einen KNX Bus geben soll...
    (Obwohl ich immer wieder von Leuten belehrt werde, welche aus Kostengründen ein proprietäres System empfehlen )

    Mir ist wichtig, soviel wie möglich selbst zu machen und natürlich später auch weiter auszubauen.
    Ich habe in den letzten Monaten zwei Bücher über KNX Planung & Parametrisierung gelesen, einige Test
    Konfigurationen in der ETS Demo gemacht, Testinstallationen angeschaut, mit vielen Leuten gesprochen und natürlich unzählige Websites besucht.

    Bei unserem Neubau sollen folgende Funktionen in die Planung miteinbezogen werden:
    • Licht
    • Schalosien
    • Heizung/Lüftung
    • Einzelne geschaltene Dosen
    • Visualisierung

    Zudem möchte ich in allen zu öffnenden Fenstern und Türen Reed Kontakte verbauen, welche ich später in Betrieb nehmen kann.
    Auch sollen natürlich genug Leerrohre geplant werden um das System laufend zu erweitern.

    Zur Zeit sind wir in der Vorprojektphase. Einen fertigen Gebäudeplan gibt es noch nicht, jedoch wissen wir die ungefähre Raumaufteilung.
    Ich denke sobald der Plan mal fix ist, sollte ich nach erster Grob Planung diese mit einem KNX Systemintegrator zusammen besprechen.


    Unser EG soll mal sehr offen sein, (Küche, Wohnen, Eingang/Gang/Treppe, WC). Gerne will ich hier so gut wie möglich auf Taster verzichten und mit Sensoren arbeiten.
    Zudem soll im zentralen Bereich ein Touchscreen mit Visu hängen.

    Im OG (2x KiZi/Büro, Schlafzimmer, Ankleide, Bad) soll pro Raum ein 4-Fach Glastaster für Licht/Schalosien und ggf. Sensoren montiert werden. (Sensoren für SZ, Ankleide, Bad)

    Für das UG (Habe mich überzeugen lassen dass auch dort KNX Sinn macht) werden günstige KNX Taster und ggf. Sensoren installiert.


    Bezüglich der Wahl der Komponenten bin ich noch nicht schlüssig. Ich bin aber immer wieder bei den MDT Komponenten gelandet, da diese Kosten/Funktionsumfang sehr gut seien.

    Für die Visualisierung gefällt mir der EIBPort 3 sehr gut, dazu einen zentralen TouchPC von PeaKnx.


    Meine Fragen an euch:
    • Welches weitere Vorgehen empfiehlt Ihr mir?
    • Bringt es etwas, erste Komponente für eine Testkonfiguration zu kaufen?
    • Kennt Ihr einen Systemintegrator im Rheintal (CH) oder im Vorarlberg (AT)?
    • Sonstige hilfreiche Tipps für mich?


    So, obwohl ich nicht zu sehr ins Detail gehen wollte ist der Text sehr lang geworden....



    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Gruss
    Patrick
    http://www.pnpcompany.ch

    #2
    Hallo Kollege aus dem Rhiiital..

    wenn Du willst, dann kann ich mir das schon mal ansehen (unterlagenmässig).

    Meine E-Mail schicke ich Dir per PM.

    Dann schau mer mal.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Guten Abend zusammen,

      ich lese nun hier auch seit einiger Zeit mit und bin bei meiner Planung danke dieses Forums doch schon um einiges weiter gekommen.

      Im Grunde genommen sieht meine Planung für unser EFH dem des Themenstarters sehr sehr ähnlich.
      Die Leerrohre liegen bereits in der Decke.

      Meine Komponenten werden auch größtenteils der Firma MDT angehören.

      Als "Visu" habe ich IP symcon im Sinn. Dies ist allerdings noch nicht ganz sicher.

      Kommentar


        #4
        Hallo tomfunkyou

        Das hört sich an, als währt Ihr schon sehr Weit mit dem Hausbau.
        Hast Du die Komponenten bereits getestet resp. im Betrieb?

        Hast Du die Präsenzmelder auch von MDT?


        Gruss
        Patrick
        http://www.pnpcompany.ch

        Kommentar


          #5
          Hallo sid,

          ich bin, was die Elektrik angeht immernoch in der Planungsphase. Bisher liegen nur die Leerrihre in der Decke.
          Der Stand der Arbeiten ist noch in der Rohbauphase, d.h. zur Zeit fehlt noch das OG inkl. Dach.

          Ich tendiere dazu auch die PM von MDT zu verwenden, eine wirkliche entscheidung ist dabei alledings noch nicht gefallen.

          Von den bisherigen Erfahrungen hier aus dem Forum und Gesprächen mit anderen KNX Nutzern scheint aber die gesamte Produktpalette von MDT keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen.

          Einen Testaufbau dazu habe ich allerdings bislang nicht.


          Tom

          Kommentar


            #6
            Du solltest anfangs lieber zu viel als zu wenig einplanen.
            Wenn du auf Taster verzichten möchtest, würde ich trotzdem die Dosen vorsehen. Außer du hast schon ein genaues Konzept und kannst garantiert drauf verzichten.

            Gerade wenn man noch in der "Findungsphase" und so lange der Putz noch nicht drauf ist, würde man am liebsten jeden Tag noch mal was ändern.

            Im Wohnbereich, ohne Taster? Willst du immer gleichviel Licht?
            Oder wie willst du immer genau wissen wieviel und welches Licht du gerade brauchst. Wenn einer TV schaut, der andere ein Buch liest.... usw.
            Wenn man wenig Taster vorsieht, dann muss man immer zu dem einen Taster laufen um in eine andere Szene zu schalten?
            Also lieber an der ein oder anderen Ecke doch noch mal eine Dose mit Buskabel unterm Putz vorsehen.
            Ich halte einen Taster immer noch für deutlich praktikabler als eine Smartphone App zu starten.

            Kommentar


              #7
              Das sehe ich ähnlich. Ich werde zwar in einigen Bereichen natürlich auch auf PM und andere Sensoren setzen, möchte aber gleichzeitig auch "außerplanmäßig" Licht/Rolladen steuern können.

              Ein Haus komplett ohne bzw. sehr stark reduzierte Taster wäre nicht meins...

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,

                Grundgedanke ist ja immer noch, dass im offenen Wohn/Küchen Bereich ein grosses Touchpad zentral positioniert sein soll, welches als Schaltzentrale benutzt werden soll...

                Werde mir dies aber mit den Schaltern nochmals überlegen. Sicherlich werden wir den Platz dafür vorsehen.

                Gerade im Bereich Küche und Esszimmer Tisch Beleuchtung kann dies sicherlich Sinnvoll sein, da diese mit Bewegungssensoren ja schwierig zu realisieren ist.


                Gruass
                Patrick
                http://www.pnpcompany.ch

                Kommentar

                Lädt...
                X