Hallo!
Ich habe - wenn schon, denn schon - als erstes KNX-Projekt gleich unseren Neubau (EFH) bestückt.
Die Grundprogrammierung steht; ich kann Rolläden, Licht und Steckdosen ein- und ausschalten, in den vorgesehenen Bereichen Licht per PM (mit Heligkeitsschwelle) schalten, und das Treppenlicht über beide Flure per PM mitlaufen lassen.
Da wir mit Bauen noch nicht ganz fertig sind, wollte ich eine "alle Lampen an"-Funktion auf den Taster neben der Hauseingangstür legen.
Sowohl mit der Zentralfunktion der Aktoren als auch mit einer entsprechend bestückten GA geht das ganz gut.
Jetzt wollte ich die Lampen, die an PM hängen, aber dauerhaft an haben und nicht, dass die PM die nach Bewegungserkennung und Timeout wieder ausschalten. Die Sperrobjekte habe ich gefunden, von Zwangsführung auf Sperren (Verriegeln?) gestellt und das Sperren-KO in der GA verlinkt.
Wenn ich alles Licht einschalte, gehen alle Lampen an und die PM gehen schlafen - keine Erkennungsanzeige per LED im PM. Fein.
Wenn ich alles Licht ausschalte, gehen alle lampen aus - aber die PM wachen nicht wieder auf. Sie zeigen mir zwar mit Kontroll-LED die Personenerkennung an, schalten aber keine Lampen mehr ein.
Ich hätte erwartet, dass das Ausschalten (Taster sendet Umschalten) der GA auch die Sperren im PM wieder löst, und damit der PM wieder Einschalt-Befehle senden kann. Die Erkennung wird offensichtlich wieder freigeschaltet, aber es gibt keine Aktion.
Im Busmonitor habe ich noch nichts erkennen können; zeitweilig habe ich dort auch einiges an ungültigen Frames; gerade, wenn die PM anfangen, den Bus voll zu quatschen...
Habe ich einen Denkfehler im System? Habe ich was falsch verknüpft? Braucht ihr noch weitere Informationen?
(beteiligte) Geräte sind:
PM: MDT SCN-G360D3.01
Taster: MDT BE-GT04x.01
Aktoren: MDT AKU-1616.01, AKK-1616.02, JAL-0810.01
Gruß
Sebastian
Ich habe - wenn schon, denn schon - als erstes KNX-Projekt gleich unseren Neubau (EFH) bestückt.
Die Grundprogrammierung steht; ich kann Rolläden, Licht und Steckdosen ein- und ausschalten, in den vorgesehenen Bereichen Licht per PM (mit Heligkeitsschwelle) schalten, und das Treppenlicht über beide Flure per PM mitlaufen lassen.
Da wir mit Bauen noch nicht ganz fertig sind, wollte ich eine "alle Lampen an"-Funktion auf den Taster neben der Hauseingangstür legen.
Sowohl mit der Zentralfunktion der Aktoren als auch mit einer entsprechend bestückten GA geht das ganz gut.
Jetzt wollte ich die Lampen, die an PM hängen, aber dauerhaft an haben und nicht, dass die PM die nach Bewegungserkennung und Timeout wieder ausschalten. Die Sperrobjekte habe ich gefunden, von Zwangsführung auf Sperren (Verriegeln?) gestellt und das Sperren-KO in der GA verlinkt.
Wenn ich alles Licht einschalte, gehen alle Lampen an und die PM gehen schlafen - keine Erkennungsanzeige per LED im PM. Fein.
Wenn ich alles Licht ausschalte, gehen alle lampen aus - aber die PM wachen nicht wieder auf. Sie zeigen mir zwar mit Kontroll-LED die Personenerkennung an, schalten aber keine Lampen mehr ein.
Ich hätte erwartet, dass das Ausschalten (Taster sendet Umschalten) der GA auch die Sperren im PM wieder löst, und damit der PM wieder Einschalt-Befehle senden kann. Die Erkennung wird offensichtlich wieder freigeschaltet, aber es gibt keine Aktion.
Im Busmonitor habe ich noch nichts erkennen können; zeitweilig habe ich dort auch einiges an ungültigen Frames; gerade, wenn die PM anfangen, den Bus voll zu quatschen...
Habe ich einen Denkfehler im System? Habe ich was falsch verknüpft? Braucht ihr noch weitere Informationen?
(beteiligte) Geräte sind:
PM: MDT SCN-G360D3.01
Taster: MDT BE-GT04x.01
Aktoren: MDT AKU-1616.01, AKK-1616.02, JAL-0810.01
Gruß
Sebastian
Kommentar