Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschriften Kabelverlegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Vorschriften Kabelverlegung

    Hallo zusammen!

    Trotz Nutzung der SuFu habe ich doch noch mal eine Frage:

    Mir ist klar, dass ich das grüne KNX-Kabel auf Grund seiner Schirmung parallel zu den NYM-Leiungen verlegen darf, aber die Antennen- und LAN-Kabel 10 cm Abstand haben sollen.
    Ist dieser Abstand auch nötig, wenn das LAN-Kabel in einem M25er Schutzrohr liegt und das NYM ebenso? Also quasi direkt nebeneinander liegende Schutzrohre. Oder muss trotzdem Abstand gehalten werden. Die Frage tut sich auf, weil die Möglichkeiten der Kabelführung bei uns teilweise sehr begrenzt sind....

    Danke schonmal,

    Gruß

    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik,

    Zitat von ColdScuba Beitrag anzeigen
    Trotz Nutzung der SuFu habe ich doch noch mal eine Frage:
    Ehrlich gesagt hast da wohl nicht lange genug herumgesucht. Diese Themen wurden bereits hundertemale bis ins Detail behandelt.

    Darf ich ehrlich sein? Es geht hier um sehr wesentliche Sicherheitsfragen. Wenn Du die Geduld und / oder Zeit nicht hast das zu lernen und zu verstehen, dann ist es für alle Beteiligten sicherer wenn Du einen Fachmann das machen läßt.


    Zitat von ColdScuba Beitrag anzeigen
    Mir ist klar, dass ich das grüne KNX-Kabel auf Grund seiner Schirmung parallel zu den NYM-Leiungen verlegen darf,
    Nein. Dann solltest Du alles nochmal lesen, weil das falsch ist. Der wesentliche Grund, dass die grüne KNX-Leitung direkt parallel zu NYM verlegt werden darf, ist weil diese eine verstärkte Isolation hat.

    Tue Dir und uns bitte aus Sicherheitsgründen einen Gefallen: Lese Dir das Thema Isolationskoordination und dabei insbesondere "verstärkte Isolation" und "doppelte Isolation" in Verbindung mit SELV und Niederspannung ganz gründlich durch. Das muss man wirklich ganz genau verstanden haben !


    Bitte entschuldige wenn ich Dir deine Frage nicht beantworte (und hoffentlich macht es auch kein anderer). Weil es geht hier um wesentliche Sicherheitsfragen deren reine Beantwortung möglicherweise kein Verständnis bewirken und nur eine trügerische Scheinsicherheit herstellen.

    Wenn Du nachgelesen hast, kann Dir hier gerne Deine Frage selbst beantworten und wir prüfen das für Dich.

    Sei mir bitte nicht böse, wenn ich dafür plädiere Sicherheitsfragen gründlich zu erarbeiten anstatt nur einfach zu beantworten.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zarter Widerspruch...

      den ich hier anmelden möchte! Das Problem ist die schiere Datenmenge hier im Forum und das Problem eines jeden Anfängers, der vielleicht nicht die richtigen Suchwörter parat hat.
      @ StefanW
      In diesem Zusammenhang: Schuldig! Ich habe Schirmung und Isolation (4KV, ich weiß) verwechselt, meinte aber das Richtige.
      Darüber hinaus habe ich auch mit Deinen Schlüsselwörtern in der SuFu nicht dass gefunden, was ich suchte: Kann der Abstand zwischen LAN und NYM entfallen, wenn beide in Schutzrohren sind. Mir geht es hier nur um die Beeinträchtigung der LAN/SAT-Signale.

      Bei allem Verständnis für die berechtigten Sicherheitsaspekte war meine Frage meiner Ansicht nach nicht Sicherheitsrelevant. Aber ich lasse mich gerne belehren, deshalb frage ich ja hier in einem Fachforum.

      Insofern wäre ich nach wievor dankbar für eine Antwort.

      Anfangen tut doch jeder mal, oder?

      Gruß

      Hendrik

      PS: Wir sind noch in der allgemeinen Meinungsfindung zur Vorplanung...

      Kommentar


        #4
        Hallo ColdScuba,

        vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:
        https://knx-user-forum.de/gebaeudete...neben-nym.html

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Zitat von ColdScuba Beitrag anzeigen
          . Mir geht es hier nur um die Beeinträchtigung der LAN/SAT-Signale.
          Ach so, wenn es nur um die Beeinträchtigung geht: Die LAN- bzw SAT-Leitungen sind ja ziemlich gut geschirmt (Schirm sollte natürlich angeschlossen und letztendlich geerdet sein). Ich hätte da keine Bedenken.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #6
            Dadurch das die Leitungen im Beton verlegt sind und in Leerrohren verlaufen, ändert sich nicht der Abstand hinsichtlich EMV. Es fehlt die elektromagnetische Barriere (bis auf den Bewehrungsstahl im Beton).

            Aber woher hast Du die 100mm?

            Wenn du den Abstand normgerecht einhalten willst:
            Da "wo Kenndaten der informationstechnischen Kabel und Leitungen und/oder ihre vorgesehene Verwendung nicht bekannt sind" können die Abstände aus der DIN VDE 0100-444 entnommen werden. Und ohne elektromagnetische Barriere geht es da bei 200 mm los.
            Ansonsten, wie auch wahrscheinlich bei dir, erfolgt die Auslegung nach DIN EN 50174 / VDE 0800. Und hier ist es etwas komplizierter und hängt u.a. davon ab was für eine informationstechnische Leitung du zu einem Niederspannungskabel verlegst und die Anzahl der Stromkreise.

            Bei der Leerrohrverlegung habe ich mir bei meinem Haus nicht so viele Gedanken zum EMV Trennungsabstand gemacht, weil es sich praktisch fast nicht vermeiden lässt das sich Leerrohre für Informationstechnik und Niederspannung kreuzen - ich hatte eher Sorge die Plastikmenge geeignet unterzubringen.
            Und im Einfamilienhaus befinden sich i.d.R. nicht so große Anzahlen an parallelen Stromkreisen direkt neben einem Informationskabel als das sich hier ein "großer" Abstand gem. Norm ergeben würde.
            Vorteilhaft ist es natürlich Kabel mit hochwertiger Schirmung zu verlegen (CAT7, SAT-Kabel mit Schirmdämpfung >= 90dB), oder im Extremfall auf LWL, z.B. POF, setzen.


            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank,

              das bringt mich weiter...

              Gruß

              Hendrik

              Kommentar

              Lädt...
              X