Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine neuen Adressen mehr ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Keine neuen Adressen mehr ...

    Hallo,

    ich habe heute meinen Rechner neu aufsetzen müssen weil irgend n Update schief lief. Dabei musste ich dann leider das Backup eines ETS Projektes von vor 3 Wochen einspielen *NARF*

    Aber mein eigentliches Problem ist nun, dass ich keine neuen Geräteadressen vergeben kann. Alle vorhandenen Geräte kann ich umprogrammieren. Wenn ich ein neues Gerät einbinden will und die physikalische Adresse programmieren will, dann bitte mich das Programm die Programm-Taste am gerät zu drücken. Mache ich dann auch, Gerät geht auch in den Programmiermodus. Leider wird dieser Zyklus nie beendet und wird wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.

    Gruesse
    Roger

    #2
    Richtige Kommunikationseinstellungen? Meldet die Prüfung OK?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Roger,

      Welche ETS-Version?
      Welche Schnittstelle?
      Gehen andere Funktionen (Gruppenmonitor, Geräteinfo)?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ETS 5.0.3

        Weinzierl LineMaster 760 als Verbindung zum Bus
        Wird aber als IP Router 750 angezeigt

        Gruppenmonitor geht
        Geräteinformation auch.

        Aktuell habe ich 2 MDT Taster 8fach mit und ohne Tempsensor versucht zu programmieren. Geht nicht.

        Gruß
        Roger

        Kommentar


          #5
          Ich habe uebrigens auch grade mal den Bus vom LineMaster abgezogen und ein separates Kabel aufgesteckt. Auch damit geht es nicht.

          Ein getesteter 4er Taster geht auch nicht.

          Gruß
          Roger

          Kommentar


            #6
            Problem gefunden ...

            Durch das Einspielen des Backups hatte ich irgendwie plötzlich 2 Linien - 1 und 15. Nachdem ich jetzt die Linie 1 rausgeworfen habe, geht es wieder ...

            *seufz*

            Gruß
            Roger

            Kommentar


              #7
              Hallo Roger,

              Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
              Ich habe uebrigens auch grade mal den Bus vom LineMaster abgezogen und ein separates Kabel aufgesteckt.
              Meinst du damit, dass du testweise einen "Mini-Bus" nur mit Spannungsversorgung (verdrosselt!), Schnittstelle und einem zu programmierenden Gerät aufgebaut hast? Das hätte ich nämlich als nächstes vorgeschlagen.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus,

                der Linemaster ist Spannungsversorgung und Schnittstelle in einem. Also ja.

                Aber wie gesagt ist gelöst ..

                Gruß
                Roger

                Kommentar

                Lädt...
                X