Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkleitung in Unterverteilung für IP-Schnittstelle/REG-Sever

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Netzwerkleitung in Unterverteilung für IP-Schnittstelle/REG-Sever

    Ich finde für eine Sache irgendwie keine für mich persönlich sinnvolle Lösung.

    Benötigt wird in der UV ein Netzwerkanschluß für eine IP-Schnittstelle bzw. REG-Server.

    Ich möchte kein extra Feld verplanen, also kein Multimediafeld. Netzwerkleitung sollte unterhalb der Abdeckungen verlaufen. Router/Modem befindet sich außerhalb der UV, also Aufputz und soll auch nicht in die UV mit rein. Die Netzwerkleitung in die UV zu legen ist auch nicht das Problem. Leitung ist für Festverlegung ohne Stecker geplant.

    Klemme ich die ankommende Netzwerkleitung in der UV auf Reihenklemmen? Gibt es dafür spezielle? Und dann weiter zum Server bzw. Schnittstelle?!?!?
    Oder besser ein Patchmodul? Gibt es welche, die unter die Abdeckung der UV mit sammt Anschluß passen? Hab im Netz nix finden können.
    Oder sollte ich mit der ankommenden Leitung in der UV einfach direkt an den Server bzw. die Schnittstelle?

    Wie sehen Eure Lösungen in der UV dafür aus?

    Hab es nicht so mit Netzwerkleitungen....Vielleicht stehe ich auch bei diesem Punkt einfach auf der Leitung oder mach es mir nur zu kompliziert.

    Sollte das Thema schonmal diskutiert wurden sein, so nennt mir bitte ein paar nützliche Suchbegriffe oder Links. Ich konnte leider nix im Netz finden, was meine Fragen beantwortet hätte.

    #2
    Zitat von andremr Beitrag anzeigen
    Klemme ich die ankommende Netzwerkleitung in der UV auf Reihenklemmen?
    Das meinst du nicht im Ernst, oder?

    Telegärtner :: Onlinekatalog DataVoice Industry

    oder

    http://www.voltus.de/index.php?lang=...hparam=1011394

    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Nein, ich tendiere eher zu den Patch-Modulen.

      Weiß auch gar nicht, ob dies möglich ist, eine Netzwerkleitung auf Reihenklemmen zu klemmen.

      Kommentar


        #4
        Möglich ist alles, ist ja auch nur eine Leitung wie andere auch.

        Aber sowas tut man einfach nicht
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Mein Problem ist auch, daß die geplanten Geräte den LAN-Anschluß nicht an der Vorderseite, sondern oben haben und so mit der Anschluß unterhalb der Abdeckung (Haube) für die UV liegt und ich auch dem entsprechend die Leitungen unter der Abdeckung führen muss.

          Bei dem von dir empfohlen Modul bin ich mir nicht sicher, ob das so paßt.

          Kommentar


            #6
            Bei dem Modul ist der Anschluss vor der Abdeckung. Andere gibt es aber auch.

            Wenn die Anschlüsse unter der Abdeckung sind, wieso nicht mit Patchkabel direkt anfahren?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ggf. Verlegeleitung und so ein Stecker Telegärtner :: Onlinekatalog DataVoice Office

              Achtung: Verlegeleitung ist von der Isolation her nicht geeignet für direkte Verlegung neben z.B. Aderleitungen. Ggf. Installationsrohr verwenden oder Erdkabel.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Achtung: Verlegeleitung ist von der Isolation her nicht geeignet für direkte Verlegung neben z.B. Aderleitungen. Ggf. Installationsrohr verwenden oder Erdkabel.
                Wäre das hier zulässig?

                http://www.reichelt.de/index.html?&A...F4X2AWG_PE.pdf

                Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Das hier müsste doch gehen oder?!?!:
                  ZZ45ZPH6 Hager

                  Mir ist bewusst, dass bezüglich der Leitungsverlegung ein paar Punkte zu beachten sind.

                  Zum Schutz könnte ich doch folgendes verwenden:
                  ZZ45DS500 Hager
                  oder
                  ZZ45DS1500 Hager

                  Wäre doch ok oder?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X