Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bin ich auf dem richtigen weg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bin ich auf dem richtigen weg?

    Hallo,

    für mein Abschlußprojekt soll ich per PC ein KNX Netzwerk ansteuern und dieses dann per in Java/C programmiertes GUI die verschiedenen KNX Geräte ansteuern bzw. auslesen kann. Nach langem suchen im Internet bin ich hier gelanded und wollte fragen ob ich auf dem richtigen Weg bin.

    Soweit ich weiss gibt es da Calimero welches ja eine Library ist für Java. Wäre dies das richtige um ein solches GUI in Java zu Programmieren? Gibt es Alternativen?

    Danke!

    #2
    Hallo,

    zuerst "Willkommen im Forum".

    Es fehlen noch ein paar Infos. Wir machen ja nicht für dich die Abschlussarbeit. ;-)

    - Was für eine Abschlussarbeit ist es denn?
    - C oder Java?
    - genaue Aufgabenstellung?

    Wieso das Rad neu erfinden? Es gibt unzählige Visualisierungen für u.a. KNX. Weil du Java ansprichst... Schau dir mal openHAB an.

    Viel Erfolg!
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Es kann in C oder Java sein, das ist ziemlich egal. Obwohl ich Java bevorzuge.

      Dass es solche Visualisierungen schon gibt weiss ich schon, es geht halt drum ein eigenes solches GUI zu programmieren.

      Deshalb wollte ich halt nachfragen ob die eigentliche Kommunikation mit Calimero funktionieren würde damit ich dann später mein eigenes Programm darauf aufbauen kann.


      EDIT:

      Dies ist eine Bachelor Abschlussarbeit welche ich in einer Firma in der Zeit von 3-5 Monaten machen soll. Genauer gesagt ist die Aufgabestellung ist es ein Interface (GUI) herzustellen mit dem ein Benutzer sein KNX Netzwerk steuern kann. Deshalb soll ich im Büro ein kleines Projekt anfangen mit für den Anfang nur ein bis zwei KNX Elemente ansteuern und dies dann immer erweitern.
      Als erstes soll ich eine Kommunikation mit z.B. einer Lampe herstellen um diese an/aus-zuschalten.

      Habe mir openHAB genauer angeschaut und so wie ich es verstehe ist dies wirklich nur eine Visualisierung, eigentlich genau das was ich als Abschlussarbeit machen soll!
      Ich sehe auch dass openHAB selbst Calimero benutzt.

      Also,will ich hiermit fragen ob ich nun Calimero benutzen kann um mir meine eigene GUI zu bauen, wo ein User sein KNX Netzwerk angibt mit den verschiedenen Devices und sie somit steuern kann mit eventueller Visualisierung von Statistiken usw.

      Kommentar


        #4
        Ich beziehe mich jetzt mal auf die FAQ.

        Wie kann ich KNX mit VisualBasic, C++, etc. programmieren?
        Mit den üblichen Programmiersprachen kann kein KNX-System programmiert werden. Man kann jedoch eigene Visualisierungen erstellen. -
        Wieso gibt es dann Calimero? So wie ich Calimero verstanden hab kann man damit ja KNX Elemente ansteuern? Wieso soll man da jetzt nicht die Logik programmieren?

        Wäre es nun besser die Logik nur mit ETS zu programmieren und meine Arbeit ist dann nur die Visualisierung? Order hat jemand von euch schon Erfahrung mit genauerem Steuern der KNX Elemente mit Calimero?

        Kommentar


          #5
          Zitat von rakanishu Beitrag anzeigen
          Ich beziehe mich jetzt mal auf die FAQ.



          Wieso gibt es dann Calimero? So wie ich Calimero verstanden hab kann man damit ja KNX Elemente ansteuern? Wieso soll man da jetzt nicht die Logik programmieren?

          Wäre es nun besser die Logik nur mit ETS zu programmieren und meine Arbeit ist dann nur die Visualisierung? Order hat jemand von euch schon Erfahrung mit genauerem Steuern der KNX Elemente mit Calimero?
          Die KNX Komponenten an sich kann man nur mit der ETS Parametrieren (man spricht hier eigentlich nicht von programmieren).

          Du kannst aber natürlich, sofern eine entsprechende Schnittstelle in die KNX Welt vorhanden ist (USB Interface / IP Interface / IP Router / Divers Platinen für Entwicklerboards) mit dem Bus "sprechen". Sprich deine von dir erstellte Visu spricht über diese Schnittstellen z.B. per eibd mit dem BUS.

          In sofern ist es eigentlich relativ irrelevant mit was du deine Visu programmierst/realisierst. Du musst eben nur deine Befehle/Status die du benötigst entsprechend interpretieren/umwandeln, dass das schon erwähnte eibd das verarbeiten kann. (Calimero kenn ich jetzt nicht, denke aber ist nichts anderes wie eibd)
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Die KNX Komponenten an sich kann man nur mit der ETS Parametrieren (man spricht hier eigentlich nicht von programmieren).

            Du kannst aber natürlich, sofern eine entsprechende Schnittstelle in die KNX Welt vorhanden ist (USB Interface / IP Interface / IP Router / Divers Platinen für Entwicklerboards) mit dem Bus "sprechen". Sprich deine von dir erstellte Visu spricht über diese Schnittstellen z.B. per eibd mit dem BUS.

            In sofern ist es eigentlich relativ irrelevant mit was du deine Visu programmierst/realisierst. Du musst eben nur deine Befehle/Status die du benötigst entsprechend interpretieren/umwandeln, dass das schon erwähnte eibd das verarbeiten kann. (Calimero kenn ich jetzt nicht, denke aber ist nichts anderes wie eibd)
            Danke für die schnelle Antwort!

            Ja das macht natürlich Sinn. Werde mir jetzt mal eibd genauer anschauen, da es viel mehr meinem Projet zuspricht (Von der Visualisierung mit dem eibd daemon kommunizieren welcher dann den Befehl auf das IP interface schickt.

            Kommentar

            Lädt...
            X