Servus zusammen,
im Datenblatt des MDT Dimmaktors steht, man soll alle N-Leiter separat anschließen und diese nicht am Gerät verbinden.
Ich stelle die Frage mal hier weils ein KNX Gerät ist, eigentlich ist das ja eine Grundlagenfrage.
Mich würde dazu ganz grundsätzlich interessieren, wo der Unterschied ist mit 4 Kabeln auf eine N Schiene zu gehen. Beziehungsweise noch mal umformuliert: Ist es das gleiche alle 4 Kanäle direkt auf die N-Schiene zu legen (a) oder die 4 Kanäle erst zu verbinden und dann mit N zu verbinden (b) und nur am Aktor von einem zum nächsten zu Brücken (c) macht einen Unterschied?
Hier war mal ein Plan zu a), b) und c) aber trotz Code Tag hats das zerhackt, deswegen als Bild.
Ich verstehe das so, dass a) und b) elektrisch das gleiche sind und bei c) keine direkte Verbindung pro Kanal besteht und somit die Lasterkennung nicht richtig tut. Stimmt das so?
im Datenblatt des MDT Dimmaktors steht, man soll alle N-Leiter separat anschließen und diese nicht am Gerät verbinden.
Ich stelle die Frage mal hier weils ein KNX Gerät ist, eigentlich ist das ja eine Grundlagenfrage.
Mich würde dazu ganz grundsätzlich interessieren, wo der Unterschied ist mit 4 Kabeln auf eine N Schiene zu gehen. Beziehungsweise noch mal umformuliert: Ist es das gleiche alle 4 Kanäle direkt auf die N-Schiene zu legen (a) oder die 4 Kanäle erst zu verbinden und dann mit N zu verbinden (b) und nur am Aktor von einem zum nächsten zu Brücken (c) macht einen Unterschied?
Hier war mal ein Plan zu a), b) und c) aber trotz Code Tag hats das zerhackt, deswegen als Bild.
Ich verstehe das so, dass a) und b) elektrisch das gleiche sind und bei c) keine direkte Verbindung pro Kanal besteht und somit die Lasterkennung nicht richtig tut. Stimmt das so?
Kommentar