Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau, erste Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,

    kann ich beides so bestätigen. Ich finde das super komfortabel nur ganz selten Taster nutzen zu müssen und für was anderes als Licht müssen Gäste grundsätzlich keine Tasten, Knöpfe, Schalter oder sonst was benutzen.

    Zwei LAN Schnittstellen sind in der Nähe des TVs zu wenig in der heutigen Zeit. Ich habe leider nur zwei davon und muss mir mit einem kleinen Switch behelfen. Geht auch, aber wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich wohl auch 4-6 Plätze freihalten.

    Grüße
    Dominik

    Kommentar


      #32
      Hi Peter,

      die Basalte kenne ich und weiß auch, dass es abseits der "Plastikanbieter" schöne Taster gibt, hier muss ich aber ganz klar sagen, ist mit die Touchfunktionalität den sehr hohen Aufpreis nicht wert.

      Sven und Dominik,

      mit den Lan Schnittstellen am Fernseher überlege ich auch schon die ganze Zeit, allerdings bin ich jetzt schon bei über 28 LAN Schnittstellen und hab damit das 24er Patchpanel überschritten und müsste auf 3x12er Patchpanel gehen. Dann noch die Kabel und die Dosen. eigentlich versuche ich grad ein wenig zu reduzieren, nicht noch mehr zu machen.

      Ich dachte auch daran mehr Bewegungsmelder einzusetzen, aber das sind dann halt nur Bewegungsmelder. Wenn es Wandpräsenzmelder wären, würden diese wieder verzögert auslösen. Und da keine Deckenpräsenzmelder da sind, wie erkennt ein Wandbewegungsmelder dass ich auf der Couch liege?

      Und ist es überhaupt möglich, einem Präsenzmelder zu verklickern, dass ich mich in einer bestimmten Szene befinde und er bei bewegung immer wieder diese Szene schaltet und nicht auf Primärlicht geht?

      Was gäbe es denn als vernünftigen Wandpräsenzmelder? (Wie gesagt 2 Katzen)

      Gruß Stefan

      Kommentar


        #33
        Grundausstattung zum Einstieg

        Hi Leute, hier mal eine Auswahl der Produkte, welche ich zum Testen anschaffen würde, was haltet ihr davon?


        - MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung, 640 mA
        - MDT SCN-USBR.01 USB Interface, 2TE REG
        - MDT AZI-0616.01 Schaltaktor REG, 16/20A C-Last, Ind. 200µF+ Wirkleistungszähler, 6-fach, 8TE
        - MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach
        - MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei
        - JUNG LS5074TSM KNX Tastsensor-Modul Standard, 4-fach
        - MDT SCN-RT6REG.01 Temperaturregler 6-fach, 2TE REG
        - MDT SCN-PTAN3.01 Temperaturfühler zur Anlegemontage
        - ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D LED Driver DMX / DALI
        - MEANWELL HLG-80H-24A LED-Schaltnetzteil IP65, 81,6W 24V/3,44A
        - MDT SCN-DALI64.02 DaliControl IP Gateway mit Webinterface -Neue Version
        - EIB-H (St) H 2x2x0,8 EIB-/ Instabusleitung, halogenfrei, Meterware
        - GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q
        - VOLTUS 30209 LED RGB+WW Strip,24V,IP20, CRI>80,Teilbar alle 20 cm, Meterware, Meterware
        - VOLTUS 30177 LED WW Strip 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, 5m Rolle, 5m Rolle
        - ConstaLED 30280 weiße LED-Panel 15 W, CRI 80, 24 V, rund, 2850 K (warmweiß)
        - Voltus 30249 Led Spot MR16, 2850K, 480 lm, 24V DC, 60°a


        Gruß Stefan

        Kommentar


          #34
          Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
          PS: 2 x Cat6 am TV finde ich zu wenig. Ich hab 6 x Cat 6 und bekommen das locker belegt...
          Mich würde mal interessieren mit was Du die Ports so belegst. Danke!

          Kommentar


            #35
            Also ich muss sagen, ich könnte die Ports auch belegen mit:

            - Smart TV
            - AV Receiver
            - evtl. Sat receiver (Aufnahme auf NAS / Server)
            - X-Box
            - Multimedia PC
            - Apple TV
            - Wlan Accesspoint



            Gruß Stefan

            Kommentar


              #36
              Hi,

              also 4-5 Geräte, die um den TV rumstehen bekommt man heutzutage ganz schnell ans Netzwerk.
              Bei mir AV-Receiver, PS3 , Sonos, TV, Sat-Receiver...

              Klar, geht das meiste auch per WLAN und wird auch immer besser gehen, aber wir wissen auch alle, dass die drahtgebundene Lösung immer besser als die Funklösung ist.

              Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #37
                Zusätzlich zu den Netzwerkgeräten...

                Mein Chinchsignal geht vom Reciever wird über ein Netzwerkkabel zum Multiroomverstärker im Dachgeschoss, da ein so langes Chinchkabel nicht funktionieren würde. Das würde auch mit Videosignalen gehen. Aber dafür braucht man eine eigene Leitung, da ist nichts mit Switch.

                Ein HDMI Kabel durch Leerrohre zum Beamer zu ziehen ist auch nicht immer so einfach. Einen Stecker an ein HDMI-Kabel zu löten ist auch nicht ohne. Man kann das HDMI Signal aber über zwei Netzwerkkabel zum Beamer schicken.

                Meine Frau wollte letztens gerne das Telefon auf dem Lowboard vorm Fernseher stehen haben. Einfach im Netzwerkschrank gepatcht und es funktioniert. Aber auch da ist wieder ein Kabel weg.
                MfG, Sven

                endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                Kommentar


                  #38
                  Ist natürlich schwer alle Eventualitäten der nächsten 40 Jahre abzudecken. Aber je mehr Dosen und Kabel man hat, desto mehr kann man auch Abdecken.
                  Aber für jedes LAN Gerät beim TV eine eigene Dose, das halte ich für sehr übertrieben und wer weis welche Möbel man in 20 Jahren hat oder wo die dann stehen oder ob das CAT6A Kabel dann überhaupt noch Sinn macht. Ein Switch und eine Mehrfachsteckdose im Schrank und dafür keine 10 UP Dosen. Das halte ich für Sinnvoller. Lieber an mehr Punkten im Raum ein Kabel vorsehen.
                  Die Telefon Sendestation sollte möglichst im Mittelpunkt des Hauses stehen, eine Ladestation kann man dann ja auch wo anders aufstellen, wenn man das unbedingt möchte und Frau ist dann auch zufrieden.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi, um das Thema Cat 6 mal abzuschließen, vorgesehen sind nun 2 Doppeldosen, das sollte mehr als Genug sein, braucht man mehr, kann man sich mit einem Switch behelfen. Ich denke hier die Wand vollzuklopfen ist auch nicht unbedingt das sinnigste. Dann lieber hinter die Couch noch eine, falls man das ganze Szenario mal umbaut und der Fernseher plötzlich auf der anderen Seite hängt.

                    Was sagt ihr denn zur Komponentenauswahl?

                    Gruß Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      Warum nicht die JUNG LS5094TSM KNX Tastsensor-Modul Universal 4-fach ??
                      Dann sparst du dir die extra Temperaturfühler.
                      Und wo sind die Heizungsaktoren? Die von MDT haben den Temperaturregler gleich mit drin. Dann kannst dir den auch sparen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi b4it,

                        danke für den Hinweis. Eigentlich sollten es die LS5091TSM sein, also Universal mit Temp. Fühler. Bei den Tastern bin ich noch unschlüssig, welche es werden sollen, ich hätte den Jung jetzt mal mitbestellt. Vorteil gegenüber Gira ist halt, dass der Busankoppler schon mit an Board ist.

                        Heizaktoren sind auch von MDT geplant, die hab ich allerdings weggelassen, die Liste für oben ist nur für den Einstieg, also damit ich jetzt schon anfangen kann zu parametrisieren. Beim Heizaktor kann ich hier ja noch recht wenig sehen.

                        Wetterstation ist ja auch noch keine dabei. Homeserver ja auch noch nicht, obwohl geplant..

                        Die extra Temperaturfühler hatte ich mit aufgenommen für solche Sachen wie Temperaturmessung Duschleitung (Präsenzerkennung) oder ab in den Estrich damit (War jetzt mein Gedanke)

                        Neue Liste zum Testen:

                        1x MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung, 640 mA
                        1x MDT SCN-USBR.01 USB Interface, 2TE REG
                        1x MDT AZI-0616.01 Schaltaktor REG, 16/20A C-Last, Ind. 200µF+ Wirkleistungszähler, 6-fach, 8TE
                        1x MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach
                        1x MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei
                        1x JUNG LS5091TSM KNX Tastsensor-Modul Universal 4-fach
                        1x JUNG LS504TSAWW Tastensatz 4fach, komplett Alpinweiß
                        1x JUNG LS50NAWW Abdeckung in Tastenfarbe Alpinweiß
                        1x MDT SCN-RT6REG.01 Temperaturregler 6-fach, 2TE REG
                        1x MDT SCN-PTAN3.01 Temperaturfühler zur Anlegemontage
                        1x ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D LED Driver DMX / DALI
                        1x MEANWELL HLG-80H-24A LED-Schaltnetzteil IP65, 81,6W 24V/3,44A
                        1x MDT SCN-DALI64.02 DaliControl IP Gateway mit Webinterface -Neue Version
                        1x EIB-H (St) H 2x2x0,8 EIB-/ Instabusleitung, halogenfrei, Meterware
                        1x GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q
                        1x VOLTUS 30209 LED RGB+WW Strip,24V,IP20, CRI>80,Teilbar alle 20 cm, Meterware, Meterware
                        1x VOLTUS 30177 LED WW Strip 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, 5m Rolle, 5m Rolle
                        1x ConstaLED 30280 weiße LED-Panel 15 W, CRI 80, 24 V, rund, 2850 K (warmweiß)
                        1x Voltus 30249 Led Spot MR16, 2850K, 480 lm, 24V DC, 60°a

                        Gruß Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          Für die Temperatursensoren brauchst du aber das hier:

                          MDT SCN-RT2UP.01 Temperaturregler-Sensor

                          bzw. den 4-fach.

                          und der Fühler wäre günstiger:

                          MDT SCN-PTST1.01 Temperaturfühler Standard

                          Wenn du einen HomeServer (Gira) planst, dann vorher noch prüfen ob die MDT USB Schnittstelle damit geht, ansonsten lieber gleich die von Gira kaufen.

                          Kommentar


                            #43
                            Warum soll er nicht das MDT SCN-RT6REG.01 nutzen können? Wenn er die Heizung (Ich nehme an die Temperaturüberwachung ist für HZG/Kessel) direkt neben dem UV stehen hat, dann reicht es womöglich mit den 3m langen SCN-PTAN3.01

                            Kommentar


                              #44
                              aber an den kann man keine Temperatursensoren anschließen, das ist nur der Regler und der ist schon im MDT Heizungsaktor. Also bringt der REG Regler in dem Zusammenhang gar nichts.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi, da muss ich b4it Recht geben. Ich habe das auch fehlinterpretiert.
                                Eigentlich dachte ich, das wäre die Anlaufstelle für 6 Temperatursensoren um diese auslesen zu können. Gibts denn dann sowas als REG? Wo ich die günstigen temperatursensoren anschließen kann ohne dass es gleich ein KNX Sensor ist oder Wiregate? Wollte, abgesehen von DALI dann doch bei einem Bus bleiben..

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X