Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die 1. Frage eines Anfängers: Wie bleibt man Zukunftssicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen,

    der 1. Techniker war nun da. Wünsche Ideen wurden diskutiert und fleißig notiert. Schnell kam der Elektriker auf das System Busch/Jäger Free@home. Dies wäre sehr zu empfehlen um EFH mit Steuertechnik auszustatten. Auf den 1. Blick liest es sich ganz interessant, aber besonders erweiterbar ist dies nicht. Kennt jemand dieses Paket? Gruß Flo

    Kommentar


      #17
      Ja. Ist ganz nett und der größte Vorteil, bei korrekter Installation. Wenn der Mist in 15 Jahren kaputt ist und es nichts mehr gibt, kann man es durch ein anständiges knx System ersetzen. XD

      Viel billiger als mit einer anständig geplanten KNX Anlage wirst du auch nicht kommen. Du bist in den Funktionen relativ beschränkt und auf einen Hersteller festgelegt. Dafür kannst du später leicht Änderungen selber machen. Besser als gar kein Bus System auf alle Fälle.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Hi, danke für die schnelle Antwort. In welcher Art wäre so ein System beschränkt?

        Ich habe das so verstanden, dass man aber bei Umstieg auf KNX neue Kabel ziehen müsste, oder? Ich kann dann nicht einfach einen Homeserver installieren und umsteigen?

        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Ich bin nach Loxone irgendwie zu busch free@home gekommen. Mich hat das Konzept schon interessiert und begeistert. Es ist einfach und alles aufeinander abgestimmt. Wenn man aber dann einmal die Preis sieht und die Möglichkeiten, dann ist KNX (wenn man selbst Hand anlegt) nicht mehr weit weg. Und man ist eben nicht an einen Hersteller bzw. ein System gebunden.

          Was mich am meisten abgeschreckt hat: Das System ist neu, das heißt es liegen noch keine wirklichen Zahlen vor. Wenn es sich für Busch Jäger nicht positiv entwickelt, ist so ein System sicher ganz schnell wieder weg vom Markt. Dann steht man als kleiner Privathaushalt da.

          Nur meine persönliche Meinung.

          Gruß Markus
          KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

          Kommentar


            #20
            Hi, danke für die Antwort. Am Kabel ziehen sind wir auch. In welcher Art ist das BJ System beschränkt? Gibt es einen wichtigen Punkt den es nicht kann? Und es gibt nur 2 Schalterserien.

            Kommentar


              #21
              Ich habe für mich ein paar Punkte aufgeschrieben, die ich realisiert haben wollte. Hier bin ich mit dem busch free@home einfach an Grenzen gestoßen, die ich bei einem Neubau nicht haben wollte. Ging konkret um eine zentrale Raffstore-Steuerung bzw. um die Einbindung der PV-Anlage. Hinzu kam, dass man eben bei einer Sprechanlage wiederum auf das Busch & Jäger Welcome-System greifen muss. Alles in allem wird es dann einfach teuer.
              KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

              Kommentar


                #22
                Uns hat der Techniker gesagt , mit dem BJ System wären wir über 30 % günstiger als wenn man die Funktionen mit Gira lösen möchte. Raffstores sind bei uns ein wichtiger Punkt. Konnte man das nicht mit dem System steuern?

                Kommentar


                  #23
                  Doch Raffstores kann man natürlich mit diesem System steuern. Was mich an die Grenzen gebracht hat war das vorgegebene Tastersystem. Hier wollte ich einfach flexibler sein.
                  Günstiger kann wie Gira kann sein, aber man muss immer sehen mit welchem System verglichen wird. Gira eNET? Oder gar der HomeServer Dazu kann ich leider nichts sagen.

                  Ich habe mir auf einen Zettel geschrieben was ich jetzt realisieren möchte und später einmal. Dazu noch Ideen die ich einfach habe, die aber auch erst in zehn Jahren realisiert werden können. Irgendwann ist mir dann bewusst geworden, dass ich einfach mehr der Typ bin, der jetzt die Gewissheit haben will "Ja, das kann ich mit diesem System auch in zehn, zwanzig Jahren noch realisieren." Diese Antwort habe ich bei free@home leider nicht gefunden.

                  Ich denke aber wenn man eine einfache, schnelle Lösung haben möchte, ist free@home einen Blick wert. Und wer weiss, wenn es anschlägt wird Busch Jäger hier sicherlich noch das ein oder andere nette Feature entwickeln.
                  KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Oh tolle Aussage. Busch Jäger sagt sogar man kommt 50% günstiger, als mit Busch Jäger KNX Komponenten sein. Aber will man das?

                    Free@home ist okay, wenn Jemand gar keine Ahnung hat. Allen anderen empfehle ich ein ordentlich geplantes System mit KNX und der Vielfalt der verschiedenen Herstellern. :-)
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      ich denke das es bei uns ähnlich laufen wird. Wir wollen eigentlich eine Schalterserie von Gira haben und da es keine Alternative bei BJ gibt, wird das wohl nichts. Außer meine Frau könnte auch mit der Alternative leben. Dann hätte man das System schnell am laufen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich denke Busch Jäger argumentiert hier mit den Kosten der Visualisierung und des Servers. Diese sind natürlich bei KNX höher. Aber immer die Frage wie viel man selbst machen möchte / kann und was man vom System erwartet.
                        KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von flo30977 Beitrag anzeigen
                          ...Schnell kam der Elektriker auf das System Busch/Jäger Free@home. Dies wäre sehr zu empfehlen um EFH mit Steuertechnik auszustatten.... Kennt jemand dieses Paket?
                          Wenn er sehr schnell auf das System kam, hat er evtl. keine Ahnung von KNX u. möchte deshalb @home verkaufen - das System ist nämlich genau für diese Art Elektriker gedacht, wobei das ja bei "deinem" Techniker auch nicht der Fall sein muß.

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Besser als gar kein Bus System auf alle Fälle.
                          Lieber eine ordentliche Grundausstattung in "echtem" KNX.

                          Zitat von flo30977 Beitrag anzeigen
                          Ich habe das so verstanden, dass man aber bei Umstieg auf KNX neue Kabel ziehen müsste, oder? Ich kann dann nicht einfach einen Homeserver installieren und umsteigen?
                          Kabel brauchts keine neuen - eine Gira HS bekommst Du nicht integriert, genauso wie viele andere Dinge.

                          Zitat von flo30977 Beitrag anzeigen
                          Uns hat der Techniker gesagt , mit dem BJ System wären wir über 30 % günstiger als wenn man die Funktionen mit Gira lösen möchte. Raffstores sind bei uns ein wichtiger Punkt. Konnte man das nicht mit dem System steuern?
                          Gira gehört nicht gerade zu den Billigheimern - wenn man dann noch bessere Konditionen bei BJ (als Eli) hat, stimmt diese Aussage für genau diesen Anbieter - aber nicht generell.
                          Jalousien kann man aber auch mit @home machen.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Lieber eine ordentliche Grundausstattung in "echtem" KNX.
                            Hallo GLT:

                            Mich würde interessieren, was Du genau unter einer "ordentlichen Grundausstattung" verstehest. Da ich gerade dabei bin eine ordentliche Vorzubereiten, bin ich natürlich daran interessiert soviel wie möglich zu berücksichtigen. :-)
                            KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                            Kommentar


                              #29
                              Moin,

                              Wo genau baut ihr den in ffm.

                              MfG Alex

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von mp244 Beitrag anzeigen
                                Mich würde interessieren, was Du genau unter einer "ordentlichen Grundausstattung" verstehest.
                                Eine entsprechende Verkabelung mit grundsätzlich nutzbarem System unter Verzicht der möglichen (teueren) Spielereien - die kann Bauherr ja später noch gerne realisieren (lassen), wenn wieder mehr Budget vorhanden ist.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X