Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle mit Reedkontakten + Taster + Klingel verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tasterschnittstelle mit Reedkontakten + Taster + Klingel verbinden

    Hallo,

    irgendwie bin ich zu Blöd unsere ELV MP3 Türklingel ans laufen zu bekommen.

    Es steht eine Merten 670804 Tasterschnittstelle zur Verfügung.

    An dieser soll ein Taster (Klingel) angeschlossen werden sowie die MP3 Türklingel von ELV.

    Ebenso ist der Reedkontakt von der Haustür zu der Tasterschnittstelle geführt.
    Zu dumm nur, dass meine Elektriker keine Ahnung haben wie sie das ganze verbinden sollen damit es funktioniert... (beide Eli's haben wenig / keine KNX Erfahrung, trotzdem läuft alles im Haus, bis auf die Klingel )

    Deswegen wende ich mich jetzt mit der Fragestellung an euch, denn leider gibt die Applikationsbeschreibung zur Schnittstelle auch keine Antwort auf meine Fragen.

    Ich habe im Anhang eine kleine Skizze der Anschlüsse angehängt und würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    Vielen Dank im voraus
    Kalrael

    ps: Die nächste Frage wäre dann natürlich ob etwas dafür in der ETS programmiert werden muss und wenn ja was ^^
    Angehängte Dateien

    #2
    Also mit meinem Basiswissen würde ich sagen, dass du einen zusätzlichen Schaltaktor benötigst - kann aber auch günstigere Bastellösungen geben in Verbindung mit dem LED-Ausgang der Tasterschnittstelle...

    Der Klingeltaster wird an die Tasterschnittstelle angeschlossen und entsprechend eingestellt. Der Schaltaktor müsste an der ELV Klingel die beiden Anschlüsse für den Klingeltaster verbinden und dafür wohl am einfachsten als Treppenhauslicht für wenige Sekunden schalten.

    Fürs erste könntest du aber vielleicht auch ohne KNX den Taster direkt mit der Klingel verbinden - oder hast du schon konkrete Ideen was du im Bus beim Betätigen der Türklingel noch alles auslösen möchtest?

    Ich habe meine Türklingel ähnlich gelöst (allerdings mit einem 230V Grothe Gong), aber bisher noch keine weiteren KNX Aktionen realisiert (z.B. Licht blinken, Musik aus, Foto von Kamera etc.).

    Kommentar


      #3
      1.) Die Eingänge (Reedkontakt & Klingeltaster) sollten ja eigentlich kein Problem sein, oder?!

      2.) Der Ausgang (Ansteuerung der Klingel) geht nur über einen Ausgangskontakt. Also:

      2a) Schaltaktorkanal eines evtl. vorhandenen Aktors oder

      2b) siehe hier: Tasterschnittstelle als Aktor du benötigst aber dafür noch eine 12V-Versorgung und der Bausatz aus dem Link (aktuell 1,95€) müsste noch geringfügig angepasst werden, damit er mit deiner vorhandenen Merten-Schnittstelle funktioniert (ich unterstelle mal die Funktionsgleichheit der 2- und 4-fach-Schnittstelle) oder

      2c) wie 2b, jedoch schwenkst noch auf eine ABB-Schnittstelle um und kannst den Bausatz im Originalzustand belassen.

      3.) ETS-Programmierung: Wer hat dir denn bis jetzt die Anlage programmiert, bzw. wie umfangreich ist die?
      Oder Klartext: Ist die Schnittstelle dein einziges KNX-Gerät?

      Kommentar

      Lädt...
      X