Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausrenovierung mit Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausrenovierung mit Powernet

    Hallo zusammen,

    wir haben uns ein Haus (20 Jahre alt) gekauft, dem ich jetzt ein kleines Facelift angedeihen lassen möchte. Unter anderem möchte ich die Rolladen elektrifizieren und noch andere Kleinigkeiten umbauen. KNX-Powernet scheint (laut Werbebroschüren) geeignet zu sein, meine Anforderungen (variabel mit den Schalterpositionen zu sein sowie Gruppenfunktionen realisieren zu können) vollständig zu erfüllen. Steuerleitungen verlegen möchte ich nicht, da es sicher die eine oder andere Stelle gibt, an der es "klemmt", d.h. die vorhandenen Leerrohre nicht ausreichen. Decken möchte ich z.B. nicht schlitzen, da ich keine Probleme mit der Statik bzw. Überdeckung bekommen möchte.

    Jetzt meine Fragen:

    - Ist KNX (/PL) für mich wirklich das passende oder gibt's was besseres? (Vielleicht die falsche Frage in diesem Forum... )

    - Funkübertragung möchte ich u.a. wegen des fehlenden Rückkanals nicht einsetzen - aber gibt es bei KNX Bestätigungstelegramme bei Adressierung über Gruppenadressen oder ist KNX kollisionsfrei (würde mich sehr wundern)? (Ein Rolladen im Keller soll vom "fahre alle"-Sensor im EG sicher immer gesteuert werden)

    - Wie sieht es mit der Kompatibilität (d.h. friedlichen Koexistenz) von Powernet (100kHz) mit HomePlug (Ethernet über 230V, z.B von Devolo, 20MHz) aus?

    - Ich möchte nur einfache Sachen machen (keine Panels, nur Tastsensoren, Jalousie- / Schalt- /Dimmaktoren), bin aber leider völliger Anfänger... Traue mir aber durchaus 'was zu! Ist das für mich ohne Schulung mit dem (kostenlosen) PowerProject machbar?
    (Keine Sorge: Abnahme und Schaltschranksachen macht der Elektriker)

    - Gibt es einen einfachen USB-KNX/PL Adapter? Im BJ-Katalog finde ich nur festinstallierbare UP-Adapter, den brauche ich aber nicht mehr, wenn's mal funktioniert und bei der Projektierung möchte ich auch nicht ständig durch's Treppenhaus laufen müssen, d.h. mein Laptop sollte die Etage wechseln können...

    Im voraus vielen Dank für eure Antworten!
    Markus

    #2
    Alternative

    Hallo,
    am Donnerstag wahr ein Vertreter von Easylux oder so da der wollte mir
    von diesem System was erzählen, hatte aber leider keine Zeit.
    Kann dir nicht sagen ob es gut oder schlecht ist, billig oder teuer , nur das es sowas gibt.

    http://www.esylux.com/de/de/produkte...p5592521658636

    MfG
    Joschi Raab

    Kommentar


      #3
      - Ist KNX (/PL) für mich wirklich das passende oder gibt's was besseres? (Vielleicht die falsche Frage in diesem Forum... )
      Powerline ist hier in der Tat eine gute Alternative und durch Medienkoppler auch mit weiteren KNX Übertragungswege kompatibel.

      Auf jeden Fall auf KNX setzen, denn das ist ein einheitlicher Standart und jeder kann Produkte anbieten und entwickeln. Das sichert dir auch nach vielen Jahren noch Produkte. Auch wenn die Auswahl für Powerline begrenzt ist.

      - Funkübertragung möchte ich u.a. wegen des fehlenden Rückkanals nicht einsetzen - aber gibt es bei KNX Bestätigungstelegramme bei Adressierung über Gruppenadressen oder ist KNX kollisionsfrei (würde mich sehr wundern)? (Ein Rolladen im Keller soll vom "fahre alle"-Sensor im EG sicher immer gesteuert werden)
      Ist ein KNX Funk erstmal richtig miteinander Verbunden funktioniert es sehr sicher und stabil, da auf einer Frequenz von 868 MHz gesendet wird und hier die Übertragung je Teilnehmer begrenzt ist.

      - Wie sieht es mit der Kompatibilität (d.h. friedlichen Koexistenz) von Powernet (100kHz) mit HomePlug (Ethernet über 230V, z.B von Devolo, 20MHz) aus?
      Beide System können friedlich miteinander. Sie besitzen unterschiedliche Frequenzbänder und stören sich damit nicht.

      - Ich möchte nur einfache Sachen machen (keine Panels, nur Tastsensoren, Jalousie- / Schalt- /Dimmaktoren), bin aber leider völliger Anfänger... Traue mir aber durchaus 'was zu! Ist das für mich ohne Schulung mit dem (kostenlosen) PowerProject machbar?
      (Keine Sorge: Abnahme und Schaltschranksachen macht der Elektriker)
      Nach etwas Einarbeitung dürftest du das hin kriegen.

      - Gibt es einen einfachen USB-KNX/PL Adapter? Im BJ-Katalog finde ich nur festinstallierbare UP-Adapter, den brauche ich aber nicht mehr, wenn's mal funktioniert und bei der Projektierung möchte ich auch nicht ständig durch's Treppenhaus laufen müssen, d.h. mein Laptop sollte die Etage wechseln können...
      Mir ist da keiner bekannt. Ich habe mir eine UP Schnittstelle mit BCU zugelegt und diese in einer Hohlwandschalterdose mit einer Schukosteckerleitung montiert. Damit kann die Schnittstelle an jeder Steckdose durch simples einstecken betrieben werden.

      Zwar nicht schön aber sehr praktikabel.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        es gab schon einige hier, die mit Powernet anfangen wollten. -> Suche!

        Soweit ich das verstehe, ist es die supoptimale Lösung, da es insbesondere sehr wenige Anbieter gibt. TP wäre die m. E. nochmal zu überdenkende Alternative.

        Viel Erfolg!

        Kommentar


          #5
          Hi Markus,

          ich hab den gleichen Weg wie Du gewählt und musste bisher eigentlich keine Abstriche machen.

          Angefangen mit 3 Rolläden, einem 4fach Taster und der "Grundinstallation" im Verteilerkasten.

          Die Programmierung mittels Powerproject ist auch für ungeübte EIB Einsteiger machbar, wenn man sich einmal die Funktionsweise verinnerlicht hat.

          Inzwischen umfasst meine Powernet Installation:
          - 6 Rolläden
          - Gartenbeleuchtung / Bewässerung
          - Garagentorsteuerung mit Zustandskontrolle
          - Präsenzmelder für Zirkulationspumpensteuerung und Automatik Licht
          - BJ RaumPanel (für Zeit- / Logiksteuerung und als IR Empfänger für eine Logitech HArmony)
          - eibd und Linknx auf einem Synology NAS (damit komplette Internet / Intranet Visu Bedienung)

          Die Programmierung ist wie Beschrieben mit einer USB Schnittstelle am Schukokabel an jeder Steckdose möglich.

          Wanni

          Kommentar


            #6
            Hausrenovierung mit Powernet

            Hallo zusammen,

            erstmal vielen Dank für eure Antworten!

            Esylux(LON) deckt meine Anwendungen zwar ab, scheint aber ein recht eingeschränktes System zu sein, und vielleicht komme ich ja auf den Geschmack - meine bessere Hälfte hat schon nach Audio im Bad, Präsenzmelder usw. gefragt und das Panel am Kühlschrank ist auch nicht mehr weit...

            Ich werde mich jetzt also mal in das Experiment KNX/PL stürzen:
            Zuerst mal Trockenübungen mit PowerProject, dann mit "UP-Schnittstelle-in-Hohlwanddose"-Lösung.

            Gibt es eine empfehlenswerte Bezugsquelle für BJ-Powernet Material (kurze Lieferzeit, Service, alles vorhanden, vielleicht auch noch günstig) für Privatanwender?

            OT, da kein KNX: Taugen die BJ-Komfortschalter 'was?

            Markus

            Kommentar


              #7
              hab die Busch-Komfortschalter schon ein paar mal bei meinen Kunden und bei mir verbaut. Finde die Schalter besser wie alle Bewegungsmelder die ich im Haus verbaut habe. Kombiniere die Schalter meist mit den step-lights von Busch. Imho für jeden Flur bei konventioneller Technik die optimale Lösung.
              Gruß
              Thorsten

              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

              Kommentar


                #8
                ich kaufe die EIB Komponenten bei www.eltshop.de

                Wanni

                Kommentar

                Lädt...
                X