Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grobe Kostenschätzung vorl. Angebot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grobe Kostenschätzung vorl. Angebot

    Tag die Runde....

    in meiner Hütte werkelt EIB ja soweit recht zufriedenstellend. Halt so wie ich immer dazu komme, weiter dran zu schrauben


    ein A-Kollege von mir, meinte unlängst in der Kantine... er baue und da kommt super moderne Bustechnik rein

    Ich, ach ja is ne dolle Sache....


    Heute zeigt er mir seine Kostenaufstellung vom E-Meista....

    Er baut ein 1,5 Fam. Haus.
    Mit Einlieger im OG und zus. Bad im Keller.

    Keine 250qm Hütte aber ganz nett soweit.
    Als ich jedoch die Kostenaufstellung sah, hab ich mich erstmal auf meine 4 Buchstaben gesetzt. rund 22.000 Euro

    OK, ich habe nahezu alles selber gemacht. Aber bei weitem nicht die Hälfte gezahlt. Und hab auch noch nen HS dabei

    Ich würde gerne mal von Euch eine Einschätzung haben, ob das grob Passt.

    Soweit ich weiß hat er sich auf B&J eingeschossen. Wobei die TS nun mal Geschmackssache sind.

    Was ist grob dabei.

    - KEIN Homeserver!

    Verteilung EG / Keller / OG jeweils getrennt

    - Wettersensor & station
    - Rolladensteuerung 2x8
    - Heizungssteuerung durch RTR in TS
    - zb. 15x einzel Univ. Dimmer (warum alles einzeln und nicht ein/zwei große?)
    - 2x RS232 Schnittstelle (keine USB?)
    - Controllpanel von Bang&Olufsen (1.300 €)
    - im Wohnbereich 6 einzelne Taster mit 6 BAs (sehr seltsam?)


    Insgesamt kommt er auf rund 40 BAs (find ich viel)


    Gruß
    Mirko

    #2
    Was beinhalten denn die 22 k€?

    Gesamte Installation und Programmierung?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Sorry, ich vergaß.

      Es geht hier nur um die Hardware.
      Es ist eine reine Geräteaufstellung.
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Hi cixx!

        Ich bin gerade bei der E-Ausschreibung von meinem zukünftigen Häuschen...
        -> Details siehe Signatur

        Die ersten Angebote lagen bei ~€ 42.000,- Netto
        =gesamte E-Installation mit "Grundprogrammierung"
        Die reinen Hardwarekosten liegen bei ~€ 18.000,-

        Jetzt wird der Sparstift angesetzt
        (Aber der Homeserver wird als letztes gestrichen )

        ...nur so als Vergleich...
        Grüße aus Wien,
        Chris ;-)
        ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von cixx Beitrag anzeigen
          Sorry, ich vergaß.

          Es geht hier nur um die Hardware.
          Es ist eine reine Geräteaufstellung.

          Dann ist es happig.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Man sollte den gesamten Umfang kennen sonst kommt nur Sch.. raus

            Alle Daten und Fakten dann kann man eine genaus Auskunft geben.

            Gruß guluma
            Gruß

            Gunter

            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

            Kommentar


              #7
              @cixx

              Tipp: Gib Deinem Kollegen den Link zu diesem Forum! Hier soll er sein Projekt dann mal vorstellen. Ich denke, das ist der beste Weg um eventuelle Fehler eines vielleicht eibunerfahrenen Installateurs im Vorfeld zu vermeiden.

              Außerdem bekommt er dann vielleicht auch neue Eindrücke, WAS doch alles möglich ist. Und das Wissen zu vermeiden, eine "normale" E.-Installation 1zu1 umzusetzen (sieht so aus bei der Anzahl der BA). Und "wir" haben evtl. ein neues Mitglied in der Gemeinde, welches den EIB vorteilhaft in die große, weite Welt trägt...
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hilft Euch ja so eine Aufstellung, wie ich sie mir geschnitzt habe...

                ALLES OHNE GEWÄHR!!
                Angehängte Dateien
                Grüße aus Wien,
                Chris ;-)
                ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                Kommentar


                  #9
                  Das doch mal eine schöne Idee....

                  Soll er doch mal hier aufschlagen
                  Gruß
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Bist du dir sicher, dass es eine reine Hardware-Aufstellung ist?
                    Meine Erfahrungen sind, dass meist die Geräte inkl. Installtion angeboten werden (schon alleine um die berüchtigten Preisvergleiche via Inet zu unterbinden

                    Nachrechnen (ob es eine HW-Aufstellung ist) kannst Du das ja ganz einfach mit Hilfe der Listenpreise ...

                    Ich liege mit meiner Wohung (125 qm) kapp bei 30 T€ für EIB ohne Programmierung (also Material und Installtion), jedoch wenige über den E-Meister gekauft, der hat mit die EIBMarkt Komponenten eingebaut
                    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
                      Hi cixx!

                      Ich bin gerade bei der E-Ausschreibung von meinem zukünftigen Häuschen...
                      -> Details siehe Signatur

                      Die ersten Angebote lagen bei ~€ 42.000,- Netto
                      =gesamte E-Installation mit "Grundprogrammierung"
                      Die reinen Hardwarekosten liegen bei ~€ 18.000,-

                      Jetzt wird der Sparstift angesetzt
                      (Aber der Homeserver wird als letztes gestrichen )

                      ...nur so als Vergleich...
                      Wenn Du sparen willst geht sicher auch noch was ohne auf Geräte zu verzichten, wenn ich mir so deine Exel-Tabelle (im übrigen mit viel Mühe erstellt, respekt) ansehe. Die Nobile Deckenspots (gute Wahl, von denen Haben wir auch > 30 Stk.) gibts auch günstiger, die Leuchtmittel sind ja extrem teuer, warum keine OSRAM Decostar? Im übrigen ist mir aufgefallen, dass Du 105 W Trafos und 45 Watt LM (oder sind das die, die 35 Watt brauchen, aber leuchten wie 45 Watt) geplant hast ....

                      Die EIB-Komponenten gibts ja bekanntlich auch z.T. mit ein bissel Rabatt, bei Bercus würde ich mal wegen "Aktionspreisen" anfragen.

                      Gruß
                      Sebastian
                      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Sebastian!

                        Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                        ...Die Nobile Deckenspots (gute Wahl, von denen Haben wir auch > 30 Stk.) gibts auch günstiger, die Leuchtmittel sind ja extrem teuer, warum keine OSRAM Decostar?
                        Hast Du einen link für mich? Beim gurgeln find ich nur GU5.3 Leuchtmittel...

                        Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                        Im übrigen ist mir aufgefallen, dass Du 105 W Trafos und 45 Watt LM (oder sind das die, die 35 Watt brauchen, aber leuchten wie 45 Watt) geplant hast
                        Ich möchte immer mind. 2 Lampen gemeinsam schalten/dimmen (2x45W =~105 W Trafo, oder gibts einen mit 90W ?)

                        Aber Danke für Deine Anmerkungen!
                        Weitere Kritik gerne gesehen und sogar erwünscht!
                        Grüße aus Wien,
                        Chris ;-)
                        ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
                          Vielleicht hilft Euch ja so eine Aufstellung, wie ich sie mir geschnitzt habe...

                          ALLES OHNE GEWÄHR!!
                          Hallo und auf die Schnelle, da ich gleich weg muß.

                          Rate Dir zu einem Gespräch mit einem Fachmann in Deiner Nähe, da ich beim "überfliegen Deiner Aufstellung Bauteile festgestellt habe, deren Einsatz aus meiner Sicht nicht notwendig bzw. durch andere ersetzt werden könnten.

                          Du setzt auf SunTracer, der hat einen Feuchtesensor für Außen. Du setzt auf einen USV Akku. Kauf Dir gleich eine USV extern, welche wesentlich mehr Möglichkeiten hat.

                          Beim Temperatursensor innen hat mir Matthias mal einen Tipp gegeben betreffend Felten, welcher der Günstigste auf dem Markt ist. War zutreffend und habe diesen auch montiert.

                          Bei gewissen Geräten gilt es zu hinterfragen was Du damit alles machen willst. Verweis BWM Außen. Bei Rauchmeldern hat auch jeder so seine Erfahrungen gemacht insbesondere Fehlalarm. Gira Rauchmelder besitzen derzeit die kampfgesteigerte Version I03.

                          Da eine Ferndiagnose in der Regel nichts bringt setz mal auf eine Begehung u. U. durch einen Außendienst von Gira oder Merten etc. Da bist Du auf der sicheren Seite und kannst Dich dann unter Wertung deren Aussagen mal so richtig "schwanger" tragen.

                          Den Feinschliff dann übers Forum.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
                            Hi Sebastian!



                            Hast Du einen link für mich? Beim gurgeln find ich nur GU5.3 Leuchtmittel...



                            Ich möchte immer mind. 2 Lampen gemeinsam schalten/dimmen (2x45W =~105 W Trafo, oder gibts einen mit 90W ?)

                            Aber Danke für Deine Anmerkungen!
                            Weitere Kritik gerne gesehen und sogar erwünscht!

                            Merke gerade, dass Du die "großen" Nobiles ausgesucht hast (Auf dem Bild waren die Kleinen), dann passt das auch wieder mit dem Leuchten und den Preisen. wir haben die kleine GU5.3 Version, daher Decostar.

                            wenn Du 11 Trafos hast und 26 Leuchten klappt das nicht mit 2 pro Trafo, oder?
                            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Redstar!
                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              ...
                              Du setzt auf SunTracer, der hat einen Feuchtesensor für Außen. Du setzt auf einen USV Akku. Kauf Dir gleich eine USV extern, welche wesentlich mehr Möglichkeiten hat.

                              Beim Temperatursensor innen hat mir Matthias mal einen Tipp gegeben betreffend Felten, welcher der Günstigste auf dem Markt ist. War zutreffend und habe diesen auch montiert.

                              Bei gewissen Geräten gilt es zu hinterfragen was Du damit alles machen willst. Verweis BWM Außen. Bei Rauchmeldern hat auch jeder so seine Erfahrungen gemacht insbesondere Fehlalarm. Gira Rauchmelder besitzen derzeit die kampfgesteigerte Version I03...
                              Das der Suntracer basic auch einen Feuchtesensor hat wusste ich bisher nicht -> spart den Feuchtesensor an der Aussenwand (oder gibt es da ähnliche Probleme wie bei der Temperatur - Sonne/Schatten?)

                              USV Extern werde ich auch einsetzen, aber bei dem Preis (~€ 100,-) wollte ich den Bus eigens absichern da er angeblich kurze schwankungen nicht so gut verkraftet.

                              Innen brauche ich für die Bäder auch einen Feuchtesensor (daher Bercus) um beim Duschen den Anstieg der Luftfeuchte zu erkennen und den Handtuchheizkörper vorzuwärmen .
                              Oder waren die anderen 11 PT-1000 Fühler gemeint? (die sollen in Kupferhülse in den Estrich, als Badewannenbelegungserkennung, bzw. in die Lüftungskanäle)

                              BWM Aussen? (sollen als 230V auf Binäreingang - brauche aber nur 2 Stk)

                              Rauchmelder von Gira sollen ja so ihre Probleme haben - in meinem Fall ist eigentlich nur das angegebene Design vom LAB vorgegeben .

                              Die Liste hab ich auch mit einem Elektriker und einem Gira-Vertreter besprochen, da kamen aber nur kleine Anmerkungen (Warum das Gerät - besser Gira...) aber auch einige Fehler wurden entdeckt. Insgesamt blieb jedoch der Eindruck das nicht nach Einsparungen gesucht wurde (ja, ist ja auch verständlich, die wollen verkaufen )

                              @ Sebastian: UPS, 26/2 ist also DOCH 13 und nicht 11 - Danke

                              Danke für alle Anmerkungen!
                              Grüße aus Wien,
                              Chris ;-)
                              ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X