Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger-Howto: ETS und Dimmer-Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger-Howto: ETS und Dimmer-Fragen

    Hallo,
    ich bin am Lesen und Planen meines neuen Hauses mit KNX-Bus.
    Randbedingungen: ich bin Kommunikationselektroniker, habe vor einigen Jahren mein jetziges Haus mit 220V-Versorgung selbst installiert und bin im IT-Bereich unterwegs.
    Ziel: mein neues Haus mit KNX ausstatten (Rolladen / Licht / Präsenzmelder).
    Dabei will ich keinen externen Dienstleister für die Programmierung einsetzen.
    Ich habe bereits seit einigen Jahren einen Asterisk-Server am laufen - der natürlich auch integriert werden soll (z.B. Absetzen von KNX-Telegrammen per IP-Telefon)

    Hier im Forum habe ich schon viele hilfreiche Hinweise bekommen - und ich denke ich werde noch viel lesen können....
    2 Fragen habe ich konkret:
    1. Frage:
    Gibt es irgendwo eine "ETS3 for Dummys" Anleitung - damit man mal den Einstieg bekommt wie man Sensoren mit Aktoren in Verbindung setzt/programmiert.
    2. Frage:
    Bei den Dimmaktoren gibt es einige (günstige) die 0-10 Volt ausgeben. Wie/was braucht man dazu um eine normale Glüh/Halogenlampe zu Dimmen?
    Sind die "Vorschaltgeräte" nur für Leuchtstofflampen?

    Danke im voraus!

    Mfg
    Thorsten

    #2
    Hallo und Willkommen!
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    1. Frage:
    Gibt es irgendwo eine "ETS3 for Dummys" Anleitung - damit man mal den Einstieg bekommt wie man Sensoren mit Aktoren in Verbindung setzt/programmiert.
    Es gibt Bücher (hab genau eines gekauft, das vielfach empfohlen wird, hat mir aber nichts gebracht). Es gibt das eBook vom Eibmeier (soll gut sein, hab's nicht ausprobiert, da ich eben sehr spezielle Anforderungen an Bücher habe - siehe letzter Satz - und für ein Experiment ist's mir zu teuer). Blieb mir also nur noch die Standard-Möglichkeit für Handbuch-Verweigerer:

    Ein paar Geräte zum lernen gekauft - und einfach ausprobiert. Hat wunderbar funktioniert. Und ob ich mit dem so erlangten Wissen die ganze Wohnung programmiert kriege, werde ich ja in ein paar Monaten wissen

    Hinweis 1: Im technischen Bereich habe ich ein solides Grundwissen und programmieren tue ich schon seit über 20 Jahren (auch wenn KNX ein Applizieren braucht, was dort aber programmieren genannt wird), daher hatte ich mir das auch von Anfang an zugetraut
    Hinweis 2: Sobald ich wusste, was ich mache (einmal die Programmierung durchgeführt und durch Trial & Failure einiges gelernt), haben die Handbücher für mich Sinn gemacht
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    2. Frage:
    Bei den Dimmaktoren gibt es einige (günstige) die 0-10 Volt ausgeben. Wie/was braucht man dazu um eine normale Glüh/Halogenlampe zu Dimmen?
    Sind die "Vorschaltgeräte" nur für Leuchtstofflampen?
    Das brauchst Du ein ganz spezielles Vorschaltgerät, nämlich eines mit 0-10V-Schnittstelle. Wenn Du nicht weist, ob Du's braucht, wirst Du's nicht brauchen - nimm statt dessen DALI.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      2. Frage:
      Bei den Dimmaktoren gibt es einige (günstige) die 0-10 Volt ausgeben. Wie/was braucht man dazu um eine normale Glüh/Halogenlampe zu Dimmen?
      Sind die "Vorschaltgeräte" nur für Leuchtstofflampen?
      Ja, diese Dimmer sind für Leuchtstofflampen, für normale Glüh-/Halogenlampen sind sie nicht zu gebrauchen, da nimmt man am besten Universal-Dimmaktoren -- oder aber Dali.
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Ein paar Geräte zum lernen gekauft - und einfach ausprobiert. Hat wunderbar funktioniert. Und ob ich mit dem so erlangten Wissen die ganze Wohnung programmiert kriege, werde ich ja in ein paar Monaten wissen
        Na dann bin ich mal gespannt - ich hab am Wochenende mal 700 Euro für mein "Startset" ausgegeben: Netzteil, 2x 4fach Jalousieaktor, IP-Schnittstelle (mit der ich auch Programmieren will), 2fach-Tasterschnittstelle...

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Das brauchst Du ein ganz spezielles Vorschaltgerät, nämlich eines mit 0-10V-Schnittstelle. Wenn Du nicht weist, ob Du's braucht, wirst Du's nicht brauchen - nimm statt dessen DALI.
        Ist das nicht günstiger als ein DALI-Aktor? Was darf ein DALI-Aktor kosten? Gerne auch gleich ein Link zu einem Dali-EVG für Halogenstrahler (ca. 12-15 Stück pro Raum)

        Danke im voraus
        Gruß
        Thorsten

        PS: Wenn jemand anderes doch noch ein HowTo hat: gerne :-)

        Kommentar


          #5
          Kein USB ?

          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Na dann bin ich mal gespannt - ich hab am Wochenende mal 700 Euro für mein "Startset" ausgegeben: Netzteil, 2x 4fach Jalousieaktor, IP-Schnittstelle (mit der ich auch Programmieren will), 2fach-Tasterschnittstelle...
          Hallo Thorsten
          keine USB Schnittstelle
          Bin gespannt, wie du dein System ohne USB zum Laufen bekommst.
          Freue mich über deinen Erfahrunsgbericht.
          Gruss moudi

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Ist das nicht günstiger als ein DALI-Aktor? Was darf ein DALI-Aktor kosten? Gerne auch gleich ein Link zu einem Dali-EVG für Halogenstrahler (ca. 12-15 Stück pro Raum)
            Ein DALI EVG für NV-Halogen bis 105 Watt gibt's ab ca. 40 €. Mit mehr Watt (150 und 300 ist ganz gänig) passend teurer.
            Such mal bei TridonicATCO nach den für Dich passenden und frag mal die konkreten Geräte bei MatthiasS nach. SimpLED hat auch attraktive Preise, kennt sich mit DALI aus und verwendet auch TridonicATCO. Die sind zwar auf LEDs spezialisiert, verkaufen aber auch die EVGs für NH-Halogen (ggf. mal nach dem Preis fragen)

            DALI hat übrigens einen gewaltigen Vorteil gegenüber der 10V-Schnittstelle: es ist ein Bus (mit 64 Teilnehmern bei einem Gateway!). D.h. bei der Kabelverlegen sparst Du deutlich Aufwand. Und bei der 0-10V-Schnittstelle braucht jeder Kanal einen eigenen Schalter...

            Noch ein Tipp: bei den KNX Sensoren und Aktoren gibt es durchaus einige Kleinigkeiten zu beachten - v.a. wenn gleich der erste Versuch kosten- und feature-optimal sein muss. Daher lieber im Forum viel, viel, viel suchen, noch mehr lesen (da gibt's einige Threads zu) und ggf. nachfragen.
            Intensiv beschäftige ich mich mit KNX und Elektroinstallation nun schon ein dreiviertel Jahr - und lerne ständig noch was neues dazu.
            Zitat von moudi Beitrag anzeigen
            Hallo Thorsten
            keine USB Schnittstelle
            Bin gespannt, wie du dein System ohne USB zum Laufen bekommst
            Ich hab auch nur einen Router - ging problemlos (nach dem ich rausfinden musste, wie das mit den Geräteaddressen läuft). Mein Router hat wohl keine (feste) Geräte-Addresse - aber das stört mich nicht weiter...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              USB vs. IP von Hager

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Ich hab auch nur einen Router - ging problemlos (nach dem ich rausfinden musste, wie das mit den Geräteaddressen läuft). Mein Router hat wohl keine (feste) Geräte-Addresse - aber das stört mich nicht weiter...
              Hoi Chris
              wollte gerade die Bestellung für mei Trial and Error-Set bei Hager loslassen inkl. USB.
              Was für eine IP Schnittstelle hast du denn ?
              Ich brauch die USB eigentlcih nur zum testen. Da kann ich mir die 300 chf sparen und doch gleich eine IP kaufen
              Oder gibt es einen Grund für eine USB ?
              gruss moudi

              Kommentar


                #8
                Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                Hallo Thorsten
                keine USB Schnittstelle
                Bin gespannt, wie du dein System ohne USB zum Laufen bekommst.
                Freue mich über deinen Erfahrunsgbericht.
                Gruss moudi
                Ich benutze auch nur die PS640-IP (Spannungsversorgung inkl. IP-Schnittstelle) und habe kein USB. Klappt wunderbar.
                Warum sollte das nicht funktionieren?
                --Marcus
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt auch ein nettes Tutorial zur ETS3.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    inzwischen kann ich berichten dass das Programmieren ohne USB-Schnittstelle (also nur über die IP Schnittstelle) bei mir wunderbar funktioniert.

                    Ich habe folgende IP-Schnittstelle vom EIBMARKT (kostet 149 Euro). Dazu einen Klingeltrafo der 12 Volt liefert (für 19 Euro vom Baumarkt) als Stromversorgung - es muss nicht das Netzteil von Eltako sein....

                    EIB KNX IP Schnittstelle PoE - eibmarkt-profishop

                    Zugriff habe ich direkt über die ETS3 (geht schneller) oder über meinen Linux rechner auf dem EIBD läuft. Der EIBD kann dann auch als Server für die ETS3 den KNX-Verkehr weiterleiten (ist beim Programmieren ein bisschen langsammer - aber geht).

                    Gruß
                    Thorsten Gehrig

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                      Hallo Thorsten
                      keine USB Schnittstelle
                      Bin gespannt, wie du dein System ohne USB zum Laufen bekommst.
                      Freue mich über deinen Erfahrunsgbericht.
                      Gruss moudi

                      Kein Problem.
                      Ein IP-IF holt sich i.A. die Adresse per DHCP.
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                        Dazu einen Klingeltrafo der 12 Volt liefert (für 19 Euro vom Baumarkt) als Stromversorgung
                        Wozu brauchst Du denn den?

                        Für Dali brauchst Du ein 24V Netzteil und eine Drossel.
                        Ohne Drossel kriegst Du bei jedem Telegramm auf dem Bus einen Kurzschluss und die Kommunikation funktioniert nicht.
                        Gruss Pio

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          Zitat von pio Beitrag anzeigen
                          Wozu brauchst Du denn den?

                          Für Dali brauchst Du ein 24V Netzteil und eine Drossel.
                          Nix DALI. Der IP-Busankoppler (IP-IF) braucht entweder Strom per Power-over-Ethernet oder eine eigene Stromversorgung - irgendwas zwischen 12 und 24 Volt AC oder DC.

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Hi,


                            Nix DALI. Der IP-Busankoppler (IP-IF) braucht entweder Strom per Power-over-Ethernet oder eine eigene Stromversorgung - irgendwas zwischen 12 und 24 Volt AC oder DC.

                            Gruß
                            Thorsten
                            Dali war nat. Quatsch, ich meinte KNX Bus-seitig!
                            Gruss Pio

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              das IP-Interface bekommt aus dem KNX-Bus nicht genug Strom - und brauch daher entweder Power-over-Ethernet oder eine eigene Stromversorgung.

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X