Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Chris,

    ich habe bei mir die Dosen von Rutenbeck im Einsatz die mit der entsprechenden Blende meines Schalterprogramms (BJ) versehen wurden. Mit der Lösung bin ich super zufrieden - ich habe Mehrfachkombi (Doppeldose Cat, Doppeldose Sat, Steckdosen) im gleichen Rahmen an der Wand.

    Die bekommst Du auch schon für Cat 6a (wohl geeignet für 10 Gigabit). Schau mal die z.B. diese UAE-real.Cat.6-8/8 Up 0 oK 13810407 - eibmarkt-profishop

    Im Vergleich Rutenbeck Cat6e zu Cat 5 ist das ein Aufpreis von 1-1,5 Euro.
    Vergleichst Du Gira Cat5 mit Rutenbeck Cat5 ist der Unterschied im Preis ca 3 Euro zu Giras ungunsten (wohlgemerkt für die gleiche Dose von Rutenbeck)
    Bei Rutenbeck gibt es auch eine Übersicht über passende Blende der jeweiligen Hersteller/Schalterserie.

    Zum Vorteil der modularen Lösung kann ich nix sagen - da fehlt mir die Erfahrung damit.

    Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #32
      Im Gira-Katalog (als PDF bei Gira zu kriegen) steht bei den Abdeckungen jeweils dabei auf welche Dosen die passen (Dosenhersteller und deren Artikelnummern). Wenn man die Dosen von Gira kauft kommen da 1:1 Rutenbeckdosen, nur halt in der Gira-Schachtel. Ist halt einer mehr in der Nahrungskette der Geld verdienen will ...

      Kommentar


        #33
        ALso ich kann mich auch nur für die modulare Lösung anschliessen, ich habe bei mir BTR Module für auf die Hutschiene in der TK Verteilung und natürlich auch in den UP Dosen verbaut.

        Es ist einfacher zu montieren und einfach spitze das System.
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #34
          Ich hab bei mir SAT/TV/RF und 2xCAT6-Dosen klar getrennt.
          Hintergrund war, dass ich irgendwann mal CAT7-Buchsen einbauen wollte, die dann wahrscheinlich nicht in so eine Hyper-Kombi-Multimediadose reinpassen.

          Dumm nur, dass der Eli bei mir zu kleine Leerrohre verlegt hat und ich jetzt mit Cat6a-Kabeln dahinvegetieren muss
          Gruss Pio

          Kommentar


            #35
            In anbetracht der Tatsache dass selbst 10 GBE problemlos über meine Cat 6-Leitungen/-Dosen funktioniert bin ich da ziemlich entspannt.

            Kommentar


              #36
              Wie Markus schon gesagt hat, ist das wesentlichste bei KNX die Parametrier-Arbeit.
              Wenn Du das extern vergibst, solltest Du evtl. eine Tabelle machen, wie ich sie hier drangehängt habe.

              So sicher wie das Amen in der Kirche ist auch, dass Du später und öfter Änderungswünsche und Erweiterungen haben möchtest (ich bin jetzt 8 Monate in meiner Bude und hab erst gestern nochmal ne Tastenbelegung geändert). Wenn Du dann jedesmal den Eli kommen lässt, ist es vielleicht billiger, ihm im Gästezimmer gleich eine Luma anzubieten.

              Fazit:
              - ETS-Lizenz holen
              - Gute Literatur holen (z.B. www.em-ebook-shop.com)
              - Ratschläge im Forum holen
              - Mit einem Fläschchen Wein locken und jemanden zur Live-Parametrier-Show einladen oder besuchen
              Angehängte Dateien
              Gruss Pio

              Kommentar


                #37
                Anmerkung zu meiner Tabelle:
                Ich weiss, es fehlen BWM!
                Ja, es sind zu viele Taster, aber jetzt isses erstmal so!



                Aber Jalou-steuerung hab ich von vorneherein eingeplant.
                Es macht absolut keinen Sinn, das erstmal wegzulassen und später nachzurüsten.
                Willst Du die Jalous solange mit einer Handkurbel bedienen? Das kostet auch was und macht so hässliche Löcher in die Wände.
                Gruss Pio

                Kommentar


                  #38
                  Hoi Pio..

                  da hast Du Dir aber richtig Arbeit gemacht! Hammer!

                  Ich hätte da so 2-3 Verbesserungsvorschläge....

                  Aber mit dem Planungsdokument kannst Du Dich jederzeit bei einem E-Planer für Gebäudeautomation bewerben.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #39
                    Naja, die E-Planer verwenden üblicherweise integrierte Systeme wie DDS oder AutoCAD Architectural und orgeln da die ganzen Listen hinten raus - bis hin zu CSV-Dateien die man direkt wieder in die ETS importieren kann.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Naja, die E-Planer verwenden üblicherweise integrierte Systeme wie DDS oder AutoCAD Architectural und orgeln da die ganzen Listen hinten raus - bis hin zu CSV-Dateien die man direkt wieder in die ETS importieren kann.
                      Hoi Markus...

                      hmm.. üblicherweise besitzt ein Normalsterblicher diese prof. Tools nicht auf privaten Rechnern - auch E-Planer nicht. Es ging mir bei der Aussage nach der Bewerbung um das strukturierte und zielführende Vorgehen, welches aus dem Excel-Dokument mit den zur Verfügung stehenden Mitteln für mich zumindest ersichtlich ist.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Aber mit dem Planungsdokument kannst Du Dich jederzeit bei einem E-Planer für Gebäudeautomation bewerben.
                        Darf halt nur nicht den Bereich EFH/ZFH verlassen

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        .. üblicherweise besitzt ein Normalsterblicher diese prof. Tools nicht auf privaten Rechnern - auch E-Planer nicht.
                        Dürfte auch keinen wundern - da geht er an den "Geschäftsrechner"; der Fachplaner gilt ja auch nicht als "Normalsterblicher" in dem Sinne.
                        (auf dem "Privaten" hab ich auch keine ETS, DTS/XWORKS, S7, Codesys usw. installiert)


                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Es ging mir ... um das strukturierte und zielführende Vorgehen, welches .... mit den zur Verfügung stehenden Mitteln für mich zumindest ersichtlich ist.
                        Wärst Du Lehrer - es wäre kein Lob.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #42
                          *seufz*
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                            ich habe bei mir die Dosen von Rutenbeck im Einsatz die mit der entsprechenden Blende meines Schalterprogramms (BJ) versehen wurden. [...]
                            Bei Rutenbeck gibt es auch eine Übersicht über passende Blende der jeweiligen Hersteller/Schalterserie.
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Im Gira-Katalog (als PDF bei Gira zu kriegen) steht bei den Abdeckungen jeweils dabei auf welche Dosen die passen (Dosenhersteller und deren Artikelnummern).
                            Die Rutenbeck klingen sinnvoll, sind jetzt auf meiner Einkaufsliste Ich muss ja nicht zwingend beim Durchlauferhitzer mein Geld verbrennen...

                            Bezüglich Blende widersprechen sich, bzw. decken sich die Aussagen von Rutenbeck und GIRA nicht
                            Rutenbeck schlägt vor, dass ich die Abdeckung (z.B. 0270 27) UND die Zwischenplatte (z.B. 0282 27) nehme, GIRA spricht im Katalog bei der Abdeckung allerdings nicht davon, dass die Zwischenplatte benötigt wird (bei anderen Artikeln auf der Nachbarseite jedoch schon...). Weis hier jemand mehr?

                            Gibt es auch so einen sinnvollen Vorschlag bei der Sat-Dose? (Bei Sat kenne ich mich leider nicht wirklich aus; sollte halt 2x Koax-Kabel vom Multiswitch können und im Zweifel auch für Kabel geeignet sein - wer weis, ob ich gleich am Anfang die Schüssel bei der Eigentümerversammlung durchbekomme...)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              *seufz*
                              *seufz*

                              Nichtsdestotrotz, danke für das erfreuliche Feedback. Bin froh wenn ich das ganze Zeug nicht nur zu meinem eigenen Vergnügen gemacht habe, sondern es auch anderen als (kleine) Hilfe oder Ideenspender dienen kann.

                              Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen, ich bin mit meiner KNX-Geschichte noch nicht am Ende! (Wer wird das schon jemals sein? Zumindest keiner aus diesem Forum .)

                              Natürlich gibt es auch eine Version mit Preisen . Das wird dann interessant, wenn man die des Elis daneben setzt und sich fragt, ob der bei der Hardware oder bei der Arbeit so kräftig zulangt (in meinem Fall jedenfalls), und wo man für sich das grösste Sparpotential sieht, vorausgesetzt, man hat die nötige Zeit und Energie.
                              Beispiel: ich hab alle meine Taster, Leuchten-Vorschaltgeräte, Einbau- und andere Leuchten, Netzwerk- und Sat-Dosen, u.a. selber montiert. Nur, die Kabel auch noch einzuziehen, hätte sich für mich nicht gelohnt.
                              In der Schweiz kann man da viel mehr rausholen als in D, in meinem Fall waren dies ca. 40k CHF an Einsparungen (viele hier kennen meine diversen Jammerbeiträge).
                              Gruss Pio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X