Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Überprüfung, 2te Linie für Außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Überprüfung, 2te Linie für Außen

    Hallo zusammen,

    ich plane im Außenbereich eine Wetterstation und 2 Bewegungsmelder, nun würde ich diese gerne auf eine eigene Linie legen, so dass im Falle eines Kurzschlusses nicht das ganze Haus lahm gelegt wird.

    Ich habe mir jetzt folgendes überlegt, bitte schaut doch mal drüber ob das so passen würde oder ob es vielleicht auch sinnvoller oder günstiger geht.

    Linie Haus: Mdt SV 640mA und Enertex IP Router 1.1.0; dann Teilnehmer 1.1.1 bis max 1.1.63 (mom. 40TN geplant)
    Linie Außen: Mdt SV 160mA und Mdt Linienkoppler 1.1.64; dann Teilnehmer 1.1.65 - 1.1.67

    Vielen Dank und Grüße
    Thomas

    #2
    Dein Adressschema weist keine 2te Linie, sondern ein 2tes Liniensegment auf.
    1.1.x bedeutet Bereich1.Linie1.Teilnehmer
    Galvanische Trennung (Koppler als Verstärker) wird erreicht - Filterung kann so nicht angewendet werden (falls gewünscht).
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort und die Korrektur,
      mir geht es nur um die galvanische Trennung wegen dem Kurzschlussschutz. Ist dann das zweite Netzteil eigentlich nötig, oder gibt es da auch eine andere Lösung?

      Kommentar


        #4
        Jede Linie/Segment auf TP braucht eine Spannungsversorgung - hat eine KNX-Spannungsversorgung 2 Ausgänge KANN diese u.U. verwendet werden (meist wird noch eine zusätzliche Drossel benötigt).
        Bei deiner derzeitigen TLN-Anzahl wäre es machbar - bei späteren Erweiterungen halt dann ein wenig "aufpassen".
        Betrachtet man den Anschaffungspreis einer Drossel u. einer 160mA-MDT-SpgV ist der Preisunterschied weit weniger dramatisch als vermutet.
        Zuletzt geändert von GLT; 11.03.2015, 09:34.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Okay super, vielen Dank für die tolle Erklärung!

          Kommentar


            #6
            Hi,
            ich würde mir das gleiche Netzteil nochhmal kaufen. Wenn dir eines Kaput geht kannst du das schnell umklemmen bestimmt für ein paar Tage auf die Ausschließen verzichten. Wenn das umklemmen eh ein Elektriker bei dir macht kannst du dir das auch sparen die haben sowas hoffentlich vorrätig.
            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Ich danke dir für deinen Tipp Jürgen, dass werde ich mir auf jeden Fall mal überlegen

              Kommentar


                #8
                Hi insigi,

                der Vollständigkeit halber noch einen Aspekt.

                Es gibt auch einige Verfechter (ich auch) aus Sicherheitsgründen möglichst auf eine Außenlinie zu verzichten. Auch wenn man den Linienkoppler mit Filterung betreibt bin ich hier ein wenig paranoid und kann mir gut vorstellen das man damit von außen in Dein KNX eindringen kann. Man braucht ja nur den BWM abschrauben. Klar ist offen wie realistisch das ist und ob sich jemand den Aufwand macht. Aber was weiss man schon über die Motivation mancher Leute.

                Die Wetterstation auf dem Dach hab ich auch am KNX, aber da ist der Aufwand auch sehr hoch da hinzukommen.
                Die BWM und ein paar Taster kann man ohne Probleme und günstig per Binäreingang auf den KNX bringen. Damit gibt es keinen Weg auf Dein KNX zu kommen.

                Jetzt kennst Du jedenfalls die Optionen.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Grüß dich Sepp,

                  ich danke dir für deine Ergänzung. Darüber habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht, finde es bei mir aber eigentlich nicht problematisch.
                  Ich hätte zwar an einem meiner zwei geplanten BMS Jalousieaktoren schon noch alle 18 Binäreingänge frei, aber wahrscheinlich brauche ich dafür eher einen 230V Binäreingang oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    nee, ich hab Hager Außen BWM die einen potentialfreien Kontakt haben. Da geht einfach ein NYM 5x1,5 hin und die Kontakte auf meinen BMS Aktor Binäreingang, wie bei Dir.
                    Die Wetterstation am 10m hohen Dach hängt an der Innenlinie, und wie ich schon mal schrieb: Wer da hochklettert um an meinem Bus zu basteln, kriegt noch ein Bier :-)

                    cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Okay dann werd ich mir die BWM mal anschauen, dann wäre das nämlich in der Tat eine Alternative.
                      Hast dann keine Angst, dass du mal nen Kurzschluss in der Wetterstation haben könntest?

                      Naja, für ein August könnt ich´s schon mal probieren ;-)

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von insigi Beitrag anzeigen
                        Hast dann keine Angst, dass du mal nen Kurzschluss in der Wetterstation haben könntest?
                        Wie die Gallier, hab ich nur Angst das mir der Himmel auf den Kopf fallen könnte ;-)

                        Es kann alles immer kaputt gehen, aber die letzten 3 Jahre war es schonmal kein Problem, was natürlich keine empirische Studie ergibt.
                        Ich glaub die Sonne macht meiner Wetterstation eher den Garaus als das im KNX Kabel ein Kurzschluss ist. Und selbst wenn, dafür eine SV und einen Linienkoppler zu spendieren? Da bekomm ich ja bald ne neue Wetterstation. Und wenn der Blitz einschlägt ... dann zahlt hoffentlich die Versicherung eine Neue zusammen mit dem Rest den es dann zerdeppert.

                        Möchte auch nicht sagen das mein Weg der Königsweg ist, wollte eigentlich nur das Thema Außenlinie generell kurz beleuchten (OK, 'kurz' kann ich gar nicht ;-).

                        Cheers Sepp

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X