Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extra steckdosen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Extra steckdosen?

    Guten Abend

    Ich suche schon den ganzen tag fast das internet durch und bekomm einfach meine frage nicht beantwortet deshalb meld ich mich hier mal.
    Bitte nicht kreuzigen

    Ich habe vor bald zu bauen und habe aber schon alle Steckdosen und schaltet bestellt! ( Gira System 55 ) jetzt meine frage

    Kann ich die in das Bussystem einbinden ? oder brauch ich da spezielle Steckdosen?

    Wie sieht es auch mit Rolläden ? da hab ich die Wipp-Jalousienschalter-/taster Gira gekauft

    Ist das schwer zu installieren ? Mein Vater ist zwar Elektriker aber mit dieser Materie hat er sich noch nicht beschäftig.

    Danke schon mal.

    #2
    Du hast schon alle "Schaltet" bestellt für deine Installation und willst diese mit KNX schalten, aber weißt nicht ob deine Steckdosen KNX fähig sind? WTF?!

    Ups, Anfänger Forum. Sorry! "Alles wird gut!" Meinte ich!

    Okay okay, damit es auch sinnvoll ist was ich schreibe.

    Eine Steckdose ist eine Steckdose. Die kann nichts, außer Strom abgeben. Du brauchst zum schalten Schaltaktoren. Entweder zentral oder dezentral und dieser Aktor schaltet dir dann den Strom auf die Steckdose oder eben weg. Die Steckdose bleibt dabei aber einfach eine Steckdose.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.03.2015, 18:47.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Und wie sieht es mit den Schaltern aus ? kann ich die auch verwenden oder muss ich da Taster von KNX verwenden ? Dankeschön

      Kommentar


        #4
        BadRoman äh Smiley ist schon wieder beim Abendessen, ich schon fertig

        Normale Schalter kannst Du mittels Tasterschnittstellen (gibts von fast allen Herstellern, MDT wäre eine gute Wahl und günstig) an KNX anbinden. Für einen Serienschalter dürfte das bei einer 2-fach Schnittstelle bei ca. 35 Euro liegen, eine vierfach knapp 50€ meine ich (MDT findest zB bei Voltus).
        Die Jalousie-Schalter kenn ich nicht. Wenn die wie ein Taster sind, nur eben mit den Pfeilen drauf, dann geht das auch mit einer Tasterschnittstelle.

        Edit:
        Die Frage ist halt was Du am Ende vor hast. Denn Deine Anfrage wirft bei mir sofort eine Menge offener Fragen auf, die erstmal damit beginnen, das es scheint das Du keine wirklich Vorstellung von KNX hast. Das Thema ist extrem breit und ich würde Dir empfehlen im Anfänger Forum nach anderen Threads zu suchen, da gibt es viel zu Neubau etc. Diese Zeit solltest Du in jedem Fall investieren.

        cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          die wichtigste Frage ist aber wie weit seid ihr denn mit der sonstigen Elektroinstallation? Denn die von Seppm vorgeschlagene Lösung funktioniert nur wenn denn auch ein grünes Kabel an der Position der Schalter liegt.. Und wie viele Steckdosen schaltbar sein können ist davon abhängig mit wievielen einzelnen Leitern die angefahren wurden, oder ebenfalls ein grünes Kabel dabei ist und mindestens tiefe Dosen an jeder Steckdose.

          Grüße
          Göran
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hey Göran,
            da hast natürlich Recht, ich hab das leichtsinnig einfach unterstellt. Aber bei der Fragestellung ist das eine sehr gute Frage!!
            Und BadS ist immer noch beim schlemmen ... ;-)
            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Neee, Abendessen war um 18 Uhr. Ich gucke gerade Serie und frage mich ob der Thread Starter überhaupt weiß was er da macht. Ich fürchte einen Binäreingang an 230V an einem Taster und dem Hilferuf, das es nicht geht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Guten Abend

                Wie ihr schon alle verstellen konnte habe ich davon keine Ahnung! Ein Bussystem kam für mich eigentlich nie in frage zu teuer und mein Vater hat mir davon abgeraten.. vll weil er selber nicht weiß was man damit machen kann.
                Deshalb hab ich noch mal gefragt ob ich dafür eine eigene KNX Taster benötige!

                Die Bestellung mit den Schaltern und Steckdosen hab ich gerade Storniert weil ich mir das Thema noch mal durch den Kopf gehen lassen will und mich darüber mal genauer informieren möchte ob das überhaupt sinn für mich macht!

                Kabel sind noch keine Verlegt das hat auch noch Zeit mit dem Hausbau ich mach mir eben schon früh Gedanken damit weniger Fehler passieren. Zu vermeiden sind sie schließlich Nie

                Vielen Dank euch !

                Gruß
                Sell

                Kommentar


                  #9
                  Wann willst du bauen? In 1Jahr, 2 Jahren?
                  Je nachdem kannst Du dich erstmal belesen, wenn der Zeitraum kürzer ist, nen Profi an die Seite nehmen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    3 Jahre denk ich mal könnt ihr ein gutes Buch empfehlen ?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja für volle KNX Funktionalität gibt es spezielle Taster für KNX. Die gibt es eigentlch bei jedem der großen Schalterhersteller. Aber für den klassischen Geschmack haben die meist auch Komponenten im Angebot sehen aber aus wie klassische Taster / Schalter sind aber KNX. Etwas weniger Funktionalität ist dann aber auch hinzunehmen.


                      Wenn Du aber doch mit dem Gedanken spielst KNX zu installieren, dann bitte tue Dir den Gefallen lese hier im Forum, auch gern im Anfängerbereich noch 1-2 Wochen so 2 Stunden täglich mindestens. Danach solltest Du dir eine Vorstellung davon machen können was KNX eigentlich wirklich bedeutet und welche Möglichkeiten damit im EFH drin sind. Danach Mache einen Plan welche Funktionalitäten du haben möchtest...
                      Hier im Forum wird Dir dann auch gern geholfen was von der Wunschliste sollte besser direkt umgesetzt werden und was lässt sich im laufe der Zeit nach- / aufrüsten ohne irgendetwas umsonst investiert zu haben...

                      Ach ja und da Ihr offensichtlich die Elektrik mit Familienunterstützung erledigen wollt. Empfehle ich mindesten noch Stunde extra am tag und dann eher Monate als Wochen zu lesen. Alternative, ein guter KNX Planer/SI

                      Also soweit noch viel Spass hier im Forum.


                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KoRn Beitrag anzeigen
                        3 Jahre denk ich mal könnt ihr ein gutes Buch empfehlen ?
                        Du willst in drei Jahren bauen und hast jetzt schon Schalter und Steckdosen bestellt?! Wem außer mir kommt das ein ganz klein bißchen komisch vor...?
                        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen

                          Du willst in drei Jahren bauen und hast jetzt schon Schalter und Steckdosen bestellt?! Wem außer mir kommt das ein ganz klein bißchen komisch vor...?
                          Genau das ging mir grad beim lesen des Threads durch den Kopf

                          Kommentar


                            #14
                            Evtl. hat er den "Hager Kallysto wird eingestellt - Alternativen?!" Thread gelesen und sich gedacht "MIT MIR NICHT IHR BAUERNFÄNGER! MIT MIR NICHT!!!"
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Bücher naja keine Ahnung, bzgl. KNX hat mir der ETS-Schnellkurs Kurs vom EIBMaier und der e-Campus der KNX geholfen. Ideen zu Funktionen kamen eigentlich alle hier aus dem Forum.
                              Aber Komponentenauswahl usw. halte ich echt für verfrüht.

                              Etwas OT aber als Hinweis:

                              War heut den ganzen Tag auf der ISH und auch vor 2 Jahren. Also allein was sich da so im Bereich Heizung so getan hat ist enorm. Also da würde ich mich jetzt noch nicht festlegen wollen. vor 2 Jahren waren die Mini KWK ein großes Thema, jetzt zwar jeder der großen Hersteller die im Angebot, aber wer soll das in einem super gedämmten Neubau EFH noch gebrauchen können? Und dann schaue mal auf die EnV 2016 da kommt es noch dicker...
                              Dieses jahr sind die beiden V's mit den ersten richtigen Seriengeräten von Brennstofzellensystemen am Start. Mal sehen was das wird, und die Wäremepunmpen werden auch immer effektiver. Ich hatte mich damals auf einen Sanierungsversuch (Ziel KfW 70 EnV2009) eingelassen und das ganze mit Gasbrenwert und Solarthermie + allein schon wg. des Ambientes Kamin am Heizkreislauf. Umgesetzt.

                              Grüße Göran
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X