Hallo Kollegen
Ich bin bei meinen Renovierungen in den letzten Zügen, die Basisprogrammierung funktioniert auch tadellos, wobei ich sicher weniger einsetze als manch ein anderer.
Als Steuerquellen dienen bei mir Glastaster von MDT, Präsenzmeler von MDT und ein 16fach Binäreingang der von konventionellen Tastern angesteuert wird.
Außerdem läuft die Smarthome.py / Smartvisu auf nem Raspi über die IP Schnittstelle von MDT.
Geschaltet werden bei mir Steckdosen, Licht, Rolladen und Heizung.
Rolladen und Steckdosen / Licht ist bisher alles easy.
Vieles läuft schon über den Raspi.
Mein Problem ist nun, ich verstehe nicht wie das Thema Uhrzeit und Tag / Nacht Schaltung auf dem Bus realisiert wird.
Ich kann ja über die ETS eine Uhrzeit senden, aber die ETS läuft ja auch nicht immer.
Konkretes Thema sind Präsenzmelder und die Heizung.
Da ich mit dem Heizungsaktor unterschiedliche Ding bezwecken möchte, brauche ich dafür Uhrzeit und Co.
Zum Beispiel habe ich einen Handtuchtrockner im Bad der morgens 2 Stunden laufen soll, am WE etwas später.
Meine FBH spricht recht schnell an, sicher ein Grund des dünnen Estrichs von nur 5cm. Ich merke die FBH nach ca. einer Stunde.
Würde daher gerne nachts absenken, morgens in bestimmten Bereichen warm haben und in manchen nicht. (ich hab ein ungedämmtes Gasbeton Haus)
Beim Präsenzmelder gibt es ja die Tag / Nacht Schalt Objekte. Da hätte ich gern dass der morgens ein anderes Licht schaltet als Nachts, tagsüber soll er dann, wenn es hell genug ist, gar nicht schalten.
Hoffe ihr könnt meinen Kopf da mal in die richtige Richtung schieben.
Aktuell vermute ich dass ich das über den Raspi machen muss, Details dazu, wenn das so sein sollte, stell ich dann ins Smartvisu / Smarthome.py Forum.
Wird dann vermutlich ein Cron Job sein der die Status setzt.
Vielen Dank schon mal fürs helfen
Andreas
Ich bin bei meinen Renovierungen in den letzten Zügen, die Basisprogrammierung funktioniert auch tadellos, wobei ich sicher weniger einsetze als manch ein anderer.
Als Steuerquellen dienen bei mir Glastaster von MDT, Präsenzmeler von MDT und ein 16fach Binäreingang der von konventionellen Tastern angesteuert wird.
Außerdem läuft die Smarthome.py / Smartvisu auf nem Raspi über die IP Schnittstelle von MDT.
Geschaltet werden bei mir Steckdosen, Licht, Rolladen und Heizung.
Rolladen und Steckdosen / Licht ist bisher alles easy.
Vieles läuft schon über den Raspi.
Mein Problem ist nun, ich verstehe nicht wie das Thema Uhrzeit und Tag / Nacht Schaltung auf dem Bus realisiert wird.
Ich kann ja über die ETS eine Uhrzeit senden, aber die ETS läuft ja auch nicht immer.
Konkretes Thema sind Präsenzmelder und die Heizung.
Da ich mit dem Heizungsaktor unterschiedliche Ding bezwecken möchte, brauche ich dafür Uhrzeit und Co.
Zum Beispiel habe ich einen Handtuchtrockner im Bad der morgens 2 Stunden laufen soll, am WE etwas später.
Meine FBH spricht recht schnell an, sicher ein Grund des dünnen Estrichs von nur 5cm. Ich merke die FBH nach ca. einer Stunde.
Würde daher gerne nachts absenken, morgens in bestimmten Bereichen warm haben und in manchen nicht. (ich hab ein ungedämmtes Gasbeton Haus)
Beim Präsenzmelder gibt es ja die Tag / Nacht Schalt Objekte. Da hätte ich gern dass der morgens ein anderes Licht schaltet als Nachts, tagsüber soll er dann, wenn es hell genug ist, gar nicht schalten.
Hoffe ihr könnt meinen Kopf da mal in die richtige Richtung schieben.
Aktuell vermute ich dass ich das über den Raspi machen muss, Details dazu, wenn das so sein sollte, stell ich dann ins Smartvisu / Smarthome.py Forum.
Wird dann vermutlich ein Cron Job sein der die Status setzt.
Vielen Dank schon mal fürs helfen
Andreas
Kommentar