Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit / Tag Nacht auf dem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uhrzeit / Tag Nacht auf dem Bus

    Hallo Kollegen

    Ich bin bei meinen Renovierungen in den letzten Zügen, die Basisprogrammierung funktioniert auch tadellos, wobei ich sicher weniger einsetze als manch ein anderer.

    Als Steuerquellen dienen bei mir Glastaster von MDT, Präsenzmeler von MDT und ein 16fach Binäreingang der von konventionellen Tastern angesteuert wird.
    Außerdem läuft die Smarthome.py / Smartvisu auf nem Raspi über die IP Schnittstelle von MDT.

    Geschaltet werden bei mir Steckdosen, Licht, Rolladen und Heizung.

    Rolladen und Steckdosen / Licht ist bisher alles easy.
    Vieles läuft schon über den Raspi.

    Mein Problem ist nun, ich verstehe nicht wie das Thema Uhrzeit und Tag / Nacht Schaltung auf dem Bus realisiert wird.
    Ich kann ja über die ETS eine Uhrzeit senden, aber die ETS läuft ja auch nicht immer.

    Konkretes Thema sind Präsenzmelder und die Heizung.
    Da ich mit dem Heizungsaktor unterschiedliche Ding bezwecken möchte, brauche ich dafür Uhrzeit und Co.
    Zum Beispiel habe ich einen Handtuchtrockner im Bad der morgens 2 Stunden laufen soll, am WE etwas später.
    Meine FBH spricht recht schnell an, sicher ein Grund des dünnen Estrichs von nur 5cm. Ich merke die FBH nach ca. einer Stunde.
    Würde daher gerne nachts absenken, morgens in bestimmten Bereichen warm haben und in manchen nicht. (ich hab ein ungedämmtes Gasbeton Haus)

    Beim Präsenzmelder gibt es ja die Tag / Nacht Schalt Objekte. Da hätte ich gern dass der morgens ein anderes Licht schaltet als Nachts, tagsüber soll er dann, wenn es hell genug ist, gar nicht schalten.

    Hoffe ihr könnt meinen Kopf da mal in die richtige Richtung schieben.

    Aktuell vermute ich dass ich das über den Raspi machen muss, Details dazu, wenn das so sein sollte, stell ich dann ins Smartvisu / Smarthome.py Forum.
    Wird dann vermutlich ein Cron Job sein der die Status setzt.

    Vielen Dank schon mal fürs helfen

    Andreas


    #2
    Tag / Nacht zum Beispiel über Dämmerungsmelder oder Wetterstation
    Uhrzeit über eigene Module... Entweder REG Einbau oder von MDT die Glasbedienzentrale

    lg Matthias

    Kommentar


      #3
      Zitat von globalEybacher Beitrag anzeigen
      Außerdem läuft die Smarthome.py / Smartvisu auf nem Raspi...
      Hoi Andreas

      Gibt es in der Smarthome.py keine Möglichkeit Datum und Uhrzeit auf den Bus zu senden? (Internetzeit)
      Ebenso sollten da Logiken möglich sein, die abhängig von der Tageszeit und den Geokoordinaten täglich Sunrise und Sunset zur Verfügung stellen.
      Damit kann man dann arbeiten.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Smarthome.py kann auch die Uhrzeit auf den Bus senden. Schau dir mal die plugin.conf im etc-Ordner an.
        Ist auch in der Doku beschrieben: http://mknx.github.io/smarthome/plugins/knx.html
        Tag/Nacht findest du hier: https://github.com/mknx/smarthome/wiki/Tag-Nacht
        ---
        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo Ihr

          Ich wollte bisher eigentlich nur unkritische Dinge mit dem smarthome.py machen da ich an der Stabilität des PI etwas zweifle, wobei meiner echt gut läuft.
          Aber gerade das Thema Zeit, das dann auch mit Heizungs Absenkung und Co verbunden ist, muss schon stabil laufen.

          Trotzdem wird er dann wohl meine Wahl sein, denke der kommt dann mal auf stabilere Hardware und dann tut das.
          Die Befehle per Cron Job anschieben bekomme ich schon hin, Zeit muss ich mal anschauen.

          Vielen Dank für die Klarstellung
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von globalEybacher Beitrag anzeigen
            Ich wollte bisher eigentlich nur unkritische Dinge mit dem smarthome.py machen da ich an der Stabilität des PI etwas zweifle, wobei meiner echt gut läuft.
            Hoi Andreas

            Sonst nimmst Du ein Wiregate oder einen EibPC oder einen Homeserver, dann bist Du auf der sicheren Seite.
            Aber Achtung, da fängt der Spieltrieb an...
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Eine Wetterstation kann das zwar, aber...
              Stellt sich die Frage, was ist Tag und was ist Nacht. Wir leben ja nach der Uhr und nicht nach der Helligkeit draußen.
              Beim Lichtschalten über PM fände ich eine Uhrzeit für Tag/Nacht sinnvoll, weil man z.B. bis 22 Uhr das Licht in voller Helligkeit schalten möchte und nach 22 Uhr nur sehr gedämmt. Das hat weniger was mit der Helligkeit draußen zu tun sondern damit wann man ins Bett geht. Ob der PM schaltet oder nicht das wird ja dann über die Helligkeitsschwelle geregelt.
              Auch bei der Heizung ist das von der Uhrzeit abhängig.
              Lediglich bei den Rolläden macht es Sinn das von der Helligkeit abhängig zu mache, das könnte aber auch über den berechneten Sonnenauf- und -untergang gehen. Wobei man da dann wahrscheinlich noch etwas später bzw. früher die Rollos fahren möchte.
              Also brauchst du eine Zeitschaltuhr, die dann auch gleich die Uhrzeit sendet.
              Dafür gibts auch KNX Geräte.

              Kommentar


                #8
                Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                Eine Wetterstation kann das zwar, aber...
                Hoi

                Einige Wetterstationen haben einen DCF-Chip oder einen GPS-Chip (eben, wenn DCF nicht geht (in den Bergen)). Die Dinger (Chips) kosten nicht viel. Und GPS nicht um mit dem Haus auf grosse Reise zu gehen, sondern um die genaue Uhrzeit zu haben.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar

                Lädt...
                X