Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines Wohnhauses mit KNX - Coach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung eines Wohnhauses mit KNX - Coach?

    Hallo zusammen,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Frage so in diesem Forum stellen darf. Aber ich machs einfach mal:

    Aktuell bin ich dabei unser Wohnhaus (2 Etagen a 145qm) zu sanieren. Da die komplette Elektrik auch neu gemacht wird, spiele ich mit dem Gedanke, KNX einzuführen. Ich bin sehr technikaffin (beruflich komme ich aus der IT sowie der Elektrotechnik), aber ein Projekt in der Größenordnung als KNX-Einsteigerprojekt finde ich dann (ohne Coach) doch etwas zu groß ;-) Ich will eigentlich Anfängerfehler vermeiden...

    Daher meine Frage - eventl. gibt es jemand, der Interesse hat mich als Coach bei meinem Vorhaben zu begleiten? Die kommerziellen Fachunternehmen/Systemplaner sind möglicherweise preislich nicht attraktiv, da ich eigentlich vorhatte, einiges selber zu machen - und damit schwindet auch deren Interesse an meinem Projekt.

    Liebe Grüße aus Stuttgart
    Daniel


    #2
    Willkommen im Forum!

    Dem Fachplaner ist es schnuppe, wer es ausführt. Warum sollte darum ein Fachplaner kein Interesse daran haben? Er plant ja nur. Oder ist dir dieser dann auch zu teuer? Ich verstehe gerade nicht was du eigentlich genau suchst.

    Eigentlich einen Planer/Systemintegrator, aber der ist preislich nicht attraktiv, also was dann genau?
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 14.03.2015, 10:38. Grund: Anrede vergessen.... hach, wie unhöflich! :)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi BadSmiley,

      > ich verstehe gerade nicht was du eigentlich genau suchst.

      Gute Frage (-: Diskussion der Planung (wo kommt was hin), Geräte Auswahl, SW-Auswahl(?), Best-Practise-Tipps, Hilfestellung bei Programmierung, Hilfestellung bei Frage der Kabelverlegung (einmal unter Putz - immer unter Putz), Hilfestellung bei Problemen, Klärung von möglichen späteren Fragen des Elektrikers (die ich nicht beantworten kann), Ideen für Szenarien, Hilfestellung Erstinbetriebnahme (falls nötig), Vermeidung von Anfängerfehlern (die ich natürlich auch nicht erfragen kann), ...

      Wenn Du denkst, ich könnte die Punkte auch über's Forum hier problemlos lösen, dann wäre dies ja auch eine Möglichkeit (-: Die Antwortzeit war ja supi (-:

      Bzgl. den Kosten - Ich habe bei einem Planer angefragt, der will für die Planung & Programmierung > 13000 EUR für 2 Etagen zu jeweils ca. 15xLicht, ca.8xSteckdose, ca.6xRolladen/Jalousien, ca. 15 Fensterkontakte). Falls der Betrag "normal" ist, dann will ich nichts gesagt haben und ziehe meine Frage zurück.


      Viele Grüße
      Daniel


      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        ja gute Frage. Vermutlich kannst du dies hier über das Forum machen (harhar ich weiß schon von wem du bald eine PN bekommst und ich bin es nicht XD ). Aber da du ja schon am renovieren bist, brauchst du ja vermutlich relativ fix Hilfe oder? Also fällt "alles sich selber an lesen und an eigenen" wohl weg. Dazu kommt, viele Themen sind Philosophie Fragen und jedes mal gibt es hier einen Kleinkrieg deswegen.

        Die Kosten des Planers kann ich nicht einschätzen. Hört sich eher nach einem "Bauchpreis" an.. der Planer weiß ja auch nicht, wie Hilfebedürftig du bist.

        Also eigentlich suchst du einen vernünftigen SI in deiner Gegend. Klar kann man dies auch aus der Ferne machen, aber da du vieles selber machen willst, brauchst du evtl. Jemanden auf der Baustelle, der dir auch mal zeigt wie man das anpackt oder jenes anfasst.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Also, Planung und Programmierung im geschilderten Umfang würde ich pauschal und zum Festpreis für EUR 6.500,-- brutto übernehmen.

          13 Kilo ist dafür jenseits jeglicher Realität (6,5 Kilo auch). Oder standen da noch umfangreiche, komplexe Logiken und eine gerenderte 3D-Visu auf dem Wunschzettel? Üblicherweise liegt das Honorar für Beratung, Planung und Programmierung Standard-EFH (ohne Logikserver, Visu) irgendwo um plusminus 3-3.5 kEUR - eine Chefarztvilla mit 400 m2 und Schwimmbad wird teurer.

          Über das Forum kann man "viel" irgendwie machen, Bauleitung und Ausführungsüberwachung aber eher nicht. Das ist halt beliebig Zeitaufwendig und auch nicht unbedingt auf dem Niveau "wo brauche ich wofür Steckdosen?" - da solltest Du schon mit fertigen Plänen (bitte mit der Standardsymbolik nach Norm und nicht mit irgendwelchen bunten Smilies die halt grad in Visio drin waren) um die Kurve kommen über die man dann diskutieren kann. Und wir sind auch kein Substitut für ca. 6 Jahre handwerklicher Ausbildung - wenn Du nicht weisst wie Elektroinstallation normenkonform geht dann werden wir das nicht kompensieren nur damit Du am Ende möglichst billig wegkommst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von danny70437 Beitrag anzeigen
            Daher meine Frage - eventl. gibt es jemand, der Interesse hat mich als Coach bei meinem Vorhaben zu begleiten? Die kommerziellen Fachunternehmen/Systemplaner sind möglicherweise preislich nicht attraktiv, da ich eigentlich vorhatte, einiges selber zu machen - und damit schwindet auch deren Interesse an meinem Projekt.
            Kurz gesagt, Du suchst einen Systemplaner, der dir das für "lau" und/oder "schwarz" macht - gerne auch einen versierten "Laien", als Alternative.

            Für einen Profi ist der Aufwand das Projekt "zu machen" geringer, als jemanden zu "coachen", da man bei letzterem die Arbeit seines "Schützlings" auch noch durcharbeiten u. kontrollieren muß. Du programmierst was, das nicht funktioniert, wie gewünscht - jetzt muss man erstmal analysieren, was DU angestellt hast, anstatt sich mit dem reinen Fehlverhalten auseinanderzusetzen -> Mehraufwand, Mehrkosten. Hat es der Profi gemacht u. es funktioniert nicht wie gewünscht - sein Problem, sein Geld u. somit für dich bessere Kostenkontrolle.

            Als erstes must Du mal DEINE Hausaufgaben machen, heisst:

            Installationswünsche zu Papier (Liste) u. auf einem Grundriss mit verschieden Farben die Örtlichkeiten festlegen wieviele Steckdosen wohin, möchte man Präsenzmelder u. wo, wo würde man sich Taster vorstellen usw.

            Schalterprogramm raussuchen, brauchst keinen Coach.

            Dann über ein "Raumbuch" die Liste integrieren u. die gewünschte/gedachte Automatisierung beschreiben Zustand A - Steckdose 3 ein, Licht 50%, Rollo 60% zu usw.
            Auf keinen Fall das übliche Taste x schaltet... - sondern Raumzustände definieren, welche man fachlich Szenen nennt.

            Falls Du bis dahin mal "nen Tritt" brauchst, kann man dir übers Forum schon helfen.

            Als Grundlage für die Angebote gelten dann Raumbuch, Ausstattungsliste, Grundriss"plan" u. Hersteller"vorgabe" z.B. MDT (weil die preiswert sind). Programmierung usw. als Extrakosten ausweisen lassen u. auch Preis für Änderung separat anbieten lassen.

            Dann läuft schon in die richtige Richtung.

            Kompliziert? Goto Markus, lehne dich zurück - immerhin sparst Du dann eh schon 5500,-- gegenüber deiner Schätzung.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              erstmal vielen Dank für den guten Feedback.

              > Aber da du ja schon am renovieren bist, brauchst du ja vermutlich relativ fix Hilfe oder?

              Naja, es zieht sich schon nochmals 2-5 Monate. Diesen Monat fängt das Abbruchunternehmen an, diverse Innenwände rauszumachen, dann kommen neue Fenster (mit Reedkontakten) rein, dann Estrich & Fußbodenheizung (auch KNX gesteuert?). Also Zeit wäre schon noch da. Aber der Elektriker wird bald "beauftragt", d.h. ich muss mir langsam (in ca. 4-6 Wochen) klar werden, was er tun soll (Kabel ...) (-:

              > Honorar für Beratung, Planung und Programmierung Standard-EFH (ohne Logikserver, Visu) irgendwo um plusminus 3-3.5 kEUR
              ja, mein Gefühl am Anfang waren auch etwas 1500.- pro Etage - also ca. 3TEUR.

              > Kurz gesagt, Du suchst einen Systemplaner, der dir das für
              > "lau" und/oder "schwarz" macht - gerne auch einen versierten "Laien", als Alternative.
              Natürlich soll Leistung bezahlt werden - ich wollte es nur in den Anfangsthread nicht
              reinschreiben. Ich hatte ja, wie gesagt, auch einen Planer beauftragt.

              > Für einen Profi ist der Aufwand das Projekt "zu machen" geringer,
              > als jemanden zu "coachen", da man bei letzterem die Arbeit seines
              > "Schützlings" auch noch durcharbeiten u. kontrollieren muß. Du
              > programmierst was, das nicht funktioniert, wie gewünscht - jetzt muss man erstmal analysieren,
              > ..
              Das ist sicherlich ein Thema.

              > vermutlich kannst du dies hier über das Forum machen
              Die Qualität des Feedback in diesem Forum ist sehr gut - eventl. ist das wirklich ne Idee.

              > Als erstes must Du mal DEINE Hausaufgaben machen, heisst:...

              Ja, ich denke, Du hast recht. Ich gehe erstmal an meine Hausaufgaben. Gestern habe ich mir ETS5
              angeschaut (und habe nun eine "KNX ETS5 eCampus Confirmation" - huuu - qualifizierter Held).
              Ich denke, die Lite version (20 Devices, 60 EUR) hole ich mir mal - allerdings werde
              ich wohl später die Vollversion brauchen.

              Weiter werde ich jetzt ein Elektroverkabelungs Planungsprogramm suchen
              (StrieCad/StriePlan? oder andere Empfehlungen) und dort den
              Kabelplan (NYM, KNX-TP, CAT7) & die Geräte einzuzeichnen.

              > Falls Du bis dahin mal "nen Tritt" brauchst, kann man dir übers Forum schon helfen.
              Das ist super! Dankeschön!

              Sobald ich den ersten Plan habe, würde ich den mal hier posten - ich denke, da
              gibt's sicherlich "Handlungsbedarf"

              VG
              Daniel

              Kommentar


                #8
                Zitat von danny70437 Beitrag anzeigen
                Weiter werde ich jetzt ein Elektroverkabelungs Planungsprogramm suchen
                (StrieCad/StriePlan? oder andere Empfehlungen) und dort den Kabelplan (NYM, KNX-TP, CAT7) & die Geräte einzuzeichnen.
                Irgendwie nett, wie alle immer ein Programm für trivialste Dinge brauchen - ein paar bunte Stifte, eine Legende u. los gehts auf dem papierenen Grundriss.
                Übrigens: Zitieren üben wir mal


                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X