Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX oder Raspberry Pi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX oder Raspberry Pi?

    Hallo,

    ich werde demnächst in ein neues Haus einziehen (gebaut vor 20 Jahren). Vorher sollen noch einige Sachen eingebaut werden.

    - Überwachung Fenster (offen, Glasbruch) und Rolläden (oben/unten)
    - Raumheizung (alle Fußbodenheizung) in Abhängigkeit von Tag und Uhrzeit regeln
    - Rauchmelder auswerten (Kabel, kein Funk)
    - Bewegungsmelder auswerten (bei Anwesenheit: Licht anmachen, bei Abwesenheit: Alarm auslösen)
    - KWL steuern (je nach Uhrzeit und Raum unterschiedlich lüften)
    - einige Protokolldaten schreiben (Temperaturen, Verbräuche Strom/Gas/Wasser)
    - Wärmepumpe ein- oder ausschalten (in Abhängigkeit von Wärmebedarf und ob die Gastherme läuft)

    Zuerst dachte ich, das wäre eine Aufgabe für eine KNX-Steuerung. Dann aber habe ich gelesen, das man eine ETS-Steuerung braucht, die nur unter Windows läuft. Stimmt das oder gibt es auch eine Möglichkeit die Steuerung unter Mac OS oder per Webbrowser (KEIN IE!!!) zu bedienen? Denn wenn "nur mit Windows" dransteht, dann ist KNX für mich gestorben - ich lassen kein Windows auf meine Rechner...

    Oder sollte ich mich gleich auf einen Raspberry PI (oder BanabaPi oder Cubi oder vergleichbar) festlegen?

    ​Thomas

    #2
    Hi,

    du wirfst hier einige Dinge durcheinander. Die ETS-Software wird gebraucht, um KNX-Komponenten zu parametrieren; es gibt keine ETS-Steuerung. Diese Software läuft nur unter Windows. Dies hat aber nichts mit der späteren Anwendung zu tun, was Visualisierung und Co. angeht.

    Gruß
    Hannes

    Kommentar


      #3
      Hi Thomas,

      was Du vorhast lässt sich sicher mit KNX lösen. Ob Du was mit Raspberry etc. basteln kannst, hängt wohl eher von Dir ab. Ist aber dann eben eine Lösung die Du kennst und handhaben kannst, aber sonst wohl keiner. KNX können recht viele Elektriker/SIs und da ist Deine Familie nicht allein gelassen wenn Du mal nicht (mehr) zur Verfügung stehst. Also ich denk da mit 50 schon drüber nach ...

      Wer mich kennt weiss das ich der volle Apple Fanboy bin und auf Windows nach 20 Jahren ärgern echt verzichten kann. Aber nix ist unnütz, es kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Ergo erlaube ich mir ein Win7 Pro in der VM wenn ich die ETS zum parametrieren brauche. Es gibt dafür schlicht keinen anderen Weg. Aber deshalb nicht auf KNX zu gehen halte ich für zu verbohrt, auch in unserem Alter :-)

      Zum "laufen" wenn es parametriert ist brauchst Du kein Windows. Das tut im eigenen dezentralen System.
      Diverse Logik und Visu-Engines laufen zB auf dem Gira HomeServer (hab ich nicht) oder zB auf dem Wiregate (Linux das man rooten kann).
      Ich hab als Logik und Visu damals IP-Symcon ausgewählt weil ich Gira nicht wollte und Wiregate (mit CometVisu) nicht kannte. IPS soll demnächst für OS X oder/und Linux kommen.
      Die Benutzeroberfläche (wie auch die der meisten Visus) läuft aber auf jedem Rechner mit nahezu beliebigem Browser (was ist IE? ;-)

      Also, bin gespannt ob Du es noch schaffst Dir trotzdem ein Windows zu gönnen. Die guten hier schaffen auf mehreren Betriebssystemen zu arbeiten ohne zu sterben oder das die Finger schwarz werden und abfallen :-)

      Es gibt aber auch einige opensource Projekte wenn man drauf steht und IMHO keine Rücksicht auf irgendwelche anderen Mitbewohner nehmen muss/mag. Die Egos sind da ja unterschiedlich ausgeprägt. Ich hab mich jedenfalls entschieden meine Win-Abneigung zu Gunsten meiner Familie hinten an zu stellen. Aber das ist ja immer eine ganz persönliche Sache und wer mag das schon beurteilen außer man selbst.

      cheers Sepp
      Zuletzt geändert von seppm; 14.03.2015, 22:48.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
        Hi,

        du wirfst hier einige Dinge durcheinander. Die ETS-Software wird gebraucht, um KNX-Komponenten zu parametrieren; es gibt keine ETS-Steuerung. Diese Software läuft nur unter Windows. Dies hat aber nichts mit der späteren Anwendung zu tun, was Visualisierung und Co. angeht.

        Gruß
        Hannes
        Hallo Hannes,

        ich gehe davon aus, das eine Steuerung nicht ohne nachträgliche Änderungen/Ergänzungen/Erweiterungen auskommt. Geht das ohne Windows? Das ist die Frage...

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Es wurde Dir hier zwar schonmal erklärt, aber offensichtlich hast Du das nicht verstanden, daher nochmal: Es gibt keine "ETS-Steuerung".

          Wenn nicht mal elementare Begrifflichkeiten klar sind bzw. korrekt verwendet werden brauchen wir hier nicht weitermachen.

          Und wenn Windows für Dich des Teufels ist kannst Du halt keine ETS installieren / nutzen und somit KNX nicht parametrieren. Macht aber nix, es gibt Leute die das für Geld für Dich übernehmen - oder Du verzichtest eben auf KNX, kein Thema.

          Kommentar


            #6
            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            Hi Thomas,

            was Du vorhast lässt sich sicher mit KNX lösen. Ob Du was mit Raspberry etc. basteln kannst, hängt wohl eher von Dir ab. Ist aber dann eben eine Lösung die Du kennst und handhaben kannst, aber sonst wohl keiner.
            Richtig, das sehe ich als Sicherheitsmerkmal an. Was nur ich kenne kann schlecht von ungebetenen "Gästen" manipuliert werden. (Und genau darum werde ich keine Alarmanlage "von der Stange" einbauen.)

            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            KNX können recht viele Elektriker/SIs und da ist Deine Familie nicht allein gelassen wenn Du mal nicht (mehr) zur Verfügung stehst. Also ich denk da mit 50 schon drüber nach ...
            Sicher, ich mit 50+ werde auch mal abtreten. Aber nach derzeitigem Gesundheitszustand werde ich länger leben als meine Frau, und andere "Familien"-Bestandteile gibt es nicht (mehr).

            Zitat von seppm Beitrag anzeigen

            Wer mich kennt weiss das ich der volle Apple Fanboy bin und auf Windows nach 20 Jahren ärgern echt verzichten kann. Aber nix ist unnütz, es kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Ergo erlaube ich mir ein Win7 Pro in der VM wenn ich die ETS zum parametrieren brauche. Es gibt dafür schlicht keinen anderen Weg. Aber deshalb nicht auf KNX zu gehen halte ich für zu verbohrt, auch in unserem Alter :-)
            Mir ist mein Leben zu wertvoll, als es mit Windows zu vergeuden. Du magst Apple-Fan-Boy sein, aber ich bin Windows-HASSER. Mir kommt kein Windows auf meine Rechner. Selbst meine Frau muß bei Windowsfragen auf ihrem Laptop nach außerhalb gehen.

            Zitat von seppm Beitrag anzeigen

            Zum "laufen" wenn es parametriert ist brauchst Du kein Windows.
            Dann nenne es eben "zu Wartungszwecken".

            Zitat von seppm Beitrag anzeigen

            Diverse Logik und Visu-Engines laufen zB auf dem Gira HomeServer (hab ich nicht) oder zB auf dem Wiregate (Linux das man rooten kann).
            Ich hab als Logik und Visu damals IP-Symcon ausgewählt weil ich Gira nicht wollte und Wiregate (mit CometVisu) nicht kannte. IPS soll demnächst für OS X oder/und Linux kommen.
            Die Benutzeroberfläche (wie auch die der meisten Visus) läuft aber auf jedem Rechner mit nahezu beliebigem Browser (was ist IE? ;-)
            Ich bin zwar Energieelektroniker, aber du nennst im Moment noch zu viele Fachbegriffe (Visu-Engine IP-Symcon CometVisu IPS), deren Bedeutung ich nur erraten kann. Zu meiner Lehrzeit war die Simatic S5 noch nicht auf dem Markt, nur der Vorläufer. Ich bin gerne bereit, mich mit KNX einzulesen, aber nur wenn ich dabei ohne Windows auskomme.

            Zitat von seppm Beitrag anzeigen

            Also, bin gespannt ob Du es noch schaffst Dir trotzdem ein Windows zu gönnen. Die guten hier schaffen auf mehreren Betriebssystemen zu arbeiten ohne zu sterben oder das die Finger schwarz werden und abfallen :-)
            In MEINER Freizeit??? NIEMALS!!!

            Zwischenfrage: Ich habe ganz oben auf der Seite "Aboniert" angeklickt, bekomme aber keine email bei neuen Antworten. Woran kann das liegen?

            Thomas

            Kommentar


              #7
              Dann wirst du wohl auf jegliche "angenehm" zu parametrisierente Gebäudesteuerungen verzichten müssen.

              Dann kannst du mit ein paar Raspi's und i/o Modulen, sowie Relais die selber was löten/basteln müssen.

              Kommentar


                #8
                Denke auch dann ist KNX für dich wohl gestorben.
                Wenn Windows nichtmal in ner VM in frage kommt wird es wohl generel schwer mit nem wirklich "Smarten" Haus.
                Mir fällt jetzt so kein System ein was eine native Mac Software hat.
                Für Apple Nutzer gibt es in der richtung eigentlich nur Spielzeug mit irgendwelchen APPs.
                Ich würde dir trotzdem empfehlen auf KNX zu setzten da es eigentlicht DER Standard für Gebäudetechnik ist und Programmierung dann eben machen zu lassen.
                Nachdem erstmal alles läuft benötigt man selten oder sogar nie mehr die ETS, die die meisten Bauherren eh nicht besitzen.
                Sollte doch mal eine kleine Änderung sein die du selbst machen möchtest kannst du dir sicher mal schnell irgendwo ein Windows Laptop ausleihen.



                Kommentar


                  #9
                  aha. da haben wir es. Energieelektroniker. 50+. Du mußt Dich gedanklich erstmal völlig von Industriesteuerung lösen.
                  Bei der Gebäudeautomatisierung mit KNX (o.ä. wie LON) hat jedes Gerät einen eigenen Microcontroller, da läuft eine Applikation, die wird parametriert und konfiguriert. Die Applikation und Beschreibung kannst Du kostenlos vom Hersteller bekommen. Das muß ins Gerät. Das geht eben nur mit einer Windows-Software namens ETS.
                  Wie machst Du das eigentlich beruflich? Simatic und andere Geräte? Oder trennst Du das strikt? Beruflich notgedrungen mit Win, zu Hause nur Mac und Linux (bis auf Deine Frau, die dann doch wieder auf dem Laptop...) Und wenn Du in anderer Hinsicht mal Windows-Software brauchst, ich sage mal, in den Satellitenreceiver eine Senderliste einspielen, wo es nur Win-Soft gibt?

                  Also, bei KNX bleibt dann nur, eine Elektrofirma zu beauftragen, da dann bei *jeder* kleinen Änderung kommt und bezahlt wird.

                  Für native Mac-Software fällt mir nur Siemens Logo ein. Aber auch nur Siemens, kein anderer Hersteller. Aber das wird ein ziemlicher hoher Aufwand, alle Deine Wünsche zu realisieren.

                  raspberry und co? Selbst bauen mit Modulen? Wann willst Du einziehen? Demnächst? Vergiß es. Dann könntest Du genauso gut auf die Idee kommen, eine native ETS-Software für Mac und/oder Linux selbst zu programmieren/programmieren zu lassen...


                  Ansonsten, lies wenigstens mal den KNX-Artikel bei wikipedia.

                  Hier http://www.eibkalk.at/2013/index.php...ammiersoftware habe ich noch eine schöne Erklärung gefunden.
                  Zuletzt geändert von KNXer77; 15.03.2015, 05:21.
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                    Wie machst Du das eigentlich beruflich? Simatic und andere Geräte? Oder trennst Du das strikt?
                    Ja. Meine Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt. Dortige Probleme mit Win sind schnell erledigt: "Chef, die Kiste läuft nicht. Mach mal."

                    Ich kann nur wiederholen: mir ist meine Zeit zu schade, mich zu Hause min Windows herumzuärgern. Und das fängt schon bei der beschi*** Benutzeroberfläche an.

                    Aktuell komme ich am Arbeitsplatz ohne Rechner aus, alle Pläne gibt es ausgedruckt. (War nicht meine Vorgabe, falls sich das jemand fragt)

                    Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                    Und wenn Du in anderer Hinsicht mal Windows-Software brauchst, ich sage mal, in den Satellitenreceiver eine Senderliste einspielen, wo es nur Win-Soft gibt?
                    Ich habe keine Geräte, die Windows brauchen. Da achte ich seit über 20 Jahren drauf. Und wozu soll ein Sat-Empfänger eine Liste eingespielt bekommen? Da drücke ich auf meinem Bildschirm nur auf "Sendersuche", und meine kleine Kiste EyeTV macht. Übrigens, ich habe schon seit 1993 oder 94 Fernsehen im Rechner, damals noch mit Analogkarte - im Mac natürlich.

                    Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                    Also, bei KNX bleibt dann nur, eine Elektrofirma zu beauftragen, da dann bei *jeder* kleinen Änderung kommt und bezahlt wird.
                    Danke, das wollte ich wissen, damit ist KNX für mein Haus dann gestorben. Egal wieviel Standard oder nicht.


                    Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                    Für native Mac-Software fällt mir nur Siemens Logo ein. Aber auch nur Siemens, kein anderer Hersteller. Aber das wird ein ziemlicher hoher Aufwand, alle Deine Wünsche zu realisieren.

                    raspberry und co? Selbst bauen mit Modulen? Wann willst Du einziehen? Demnächst? Vergiß es. Dann könntest Du genauso gut auf die Idee kommen, eine native ETS-Software für Mac und/oder Linux selbst zu programmieren/programmieren zu lassen...
                    Einzug ist für März/April 2015 geplant, es fehlt nur noch die BEstätigung des Notars an den VK, das das Geld beim Notar angekommen ist (wurde vor 2 Tagen überwiesen). Und der Vorteil beim Gebrauchthauskauf ist: Die Haustechnik läuft, derzeit zwar nicht zentral gesteuert, aber sofort benutzbar. Und weil ich nur eine Etage habe (Bungalow) komme ich über das Dachgeschoß überall mit Kabeln ran, ohne viel aufreissen zu müssen. Die paar Sensorkabel für die Fenster habe ich an einem Wochenende verlegt, alles andere kann auch Stück für Stück kommen.

                    Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                    Ansonsten, lies wenigstens mal den KNX-Artikel bei wikipedia.
                    Bis zum Absatz "Paket-Struktur" war schon alles bekannt,

                    Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                    Hier http://www.eibkalk.at/2013/index.php...ammiersoftware habe ich noch eine schöne Erklärung gefunden.
                    Ja, wie ich schon vermutet habe. Also doch das RaspPi Sonderhaft vom Heise Verlag kaufen und einlesen.
                    Aber jetzt geht es erst einmal zum Brötchenholen...

                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Thomas,

                      dann mal viel Spaß (mein ich Ernst) und lass uns wissen wie es in einem, zwei und drei Jahren aussieht und was dann geht bzw. nicht.

                      Hausautomation finde ich schon mit Standardkomponenten nicht trivial. Selbstgebaut schätze ich die Komplexitätserhöhung auf Faktor 4.
                      Meine Empfehlung wäre hier eine ganze Weile parallel mit zu lesen und Dir ein kompletteres Bild zu machen.

                      Der Vollständigkeit halber. Wenn man die ETS selbst haben will ist das günstigst bei 730€ und ansonsten bei 1200€ angesiedelt. Wollte Dir nur den letzen Zweifel nehmen ;-)

                      cheers Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Thomas2 Beitrag anzeigen
                        ich gehe davon aus, das eine Steuerung nicht ohne nachträgliche Änderungen/Ergänzungen/Erweiterungen auskommt. Geht das ohne Windows? Das ist die Frage...
                        Windows ist in diesem Fall erforderlich, Änderungen an den Paramtern der Geräte gehen nur damit. Hier im Forum gibt es aber genügend Benutzer, die ansonsten wie Du rein mit Apple leben und nur für den einen Zweck der ETS eine virtuelle Maschine mit Windows am Laufen haben. Da braucht es auch keinen Virenscanner, ununterbrochene Updateorgien, Flash, etc.

                        Nur deswegen auf eine KNX-Installation zu verzichten, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist natürlich Deine Entscheidung, aber KNX ist der Standard, da findet sich immer ein Elektriker oder SI, der einem weiterhilft, wenn man selber nicht mehr könnte. Es wird dauerhaft Ersatzteile geben und das Haus theoretisch auch besser wieder zu verkaufen sein.

                        Überleg es Dir nochmal, nur wegen Windows/ETS auf irgendeine andere Lösung zu setzen. Man liest ja aktuell viel über die Bemühungen von Google, Philipps, etc. mit Smarthomekompenten auf den Markt zu kommen und welche Allianzen gebildet werden aber nicht jeder mit jedem kompatibel ist. Bei KNX kannst Du Geräte der Hersteller mischen und mit Gateways jedweder Art auch mit anderen Systemen verbinden.

                        Gruß
                        Hannes

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Thomas2 Beitrag anzeigen

                          Richtig, das sehe ich als Sicherheitsmerkmal an. Was nur ich kenne kann schlecht von ungebetenen "Gästen" manipuliert werden. (Und genau darum werde ich keine Alarmanlage "von der Stange einbauen ...
                          Also es wurd hier ja schon gute Antworten abgegeben.... Ich bin jetzt selber nicht so der Windowsliebhaber, windows 7 ist da allerdings noch sehr übersichtlich und funktioniert!


                          Fakt ist :
                          Die ETS benötigt windows.
                          Die meisten Visualisierungen benötigen windows.

                          Und nicht zuletzt richtige Alarmanlagen bsp Telenot , tja die wollen zum parametieren (fast) alle Windows.


                          Wenn dir selbst ne VM mit win zu abstrakt ist, dann empfehle ich dir Homematic , den des Klump braucht kein Win Win .....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Thomas2 Beitrag anzeigen
                            Richtig, das sehe ich als Sicherheitsmerkmal an. Was nur ich kenne kann schlecht von ungebetenen "Gästen" manipuliert werden. (Und genau darum werde ich keine Alarmanlage "von der Stange" einbauen.)
                            Mal ganz unabhängig von KNX und Windows: eine Alarmanlage ist ein bisschen wie Kryptographie: die ist nicht dann sicher, wenn niemand weiss, wie sie funktioniert. Sondern sie ist sicher, weil sie halt einen Haufen Bestandteile hat, die sie nur schwer überwindbar machen - bei der Alarmanlage wären das Dinge wie Schleifenüberwachung und ähnliche Sabotageschutzeinrichtungen.

                            Wer als Amateur meint, er könne das sicherer machen, nimmt da meistens den Mund zu voll.

                            Zu der Windows-Problematik:ich mag das auch nicht. Auf dem Server liegt eine VM, die bei Bedarf gestartet wird, und darauf nutze ich halt ETS und anderes (die Software von der UVR1611, die von der Logitech-Fernbedienung etc). Die schläft mindestens Wochen, meist Monate zwischen zwei Starts. Wenn sowas aus ideologischen Gründen nicht möglich ist, dann halt nicht. #schulterzuck

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Thomas2 Beitrag anzeigen
                              aber nur wenn ich dabei ohne Windows auskomme. ....

                              Ja, wie ich schon vermutet habe. Also doch das RaspPi Sonderhaft vom Heise Verlag kaufen und einlesen.
                              Aber jetzt geht es erst einmal zum Brötchenholen...

                              Thomas
                              Dann wirst Du ja nie nicht in den Genuß des kosenlosen Win 10 im Rahmen des Windows-Entwicklerprogramm für IoT kommen...
                              http://dev.windows.com/de-de/feature...errypi2support Schluchz heul... SCNR!

                              Aber jetzt wieder ernsthaft: gibt es schon Langzeiterfahrungen mit dem raspi und passenden Erweiterungen, wie PiFace und Gertboard, an 230V Hausstromkreisen?
                              Irgendwie würde es mich schon in den Fingern jucken.

                              hier habe ich einen kleinen blog gefunden: http://www.arduino-hausautomation.de...duino/#more-16
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X