Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ 6197/11-101 2f-Steuerbaustein, REG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ 6197/11-101 2f-Steuerbaustein, REG

    Hallo Zusammen

    Habe mich nun auch dazu entschlossen in die KNX-Welt einzusteigen um diverse Beleuchtungen und Rolläden zu steuern. Das System soll nach und nach immer weiter wachsen.

    Mein erster Gedanke war die insgesamt 11 verbauten BJ Zentraldimmer 6593-102 mit dem BJ Steuerbaustein 6197/11 an den Knx-Bus anzubinden. Da es die Steuerbausteine nicht mehr neu zu kaufen gibt, habe ich beim Auktionshaus eine handvoll ersteigert, 6197/11-101 und auch 6197/11-102 (mir ist noch nicht ganz klar geworden wie sich diese beiden Versionen unterscheiden).

    Aktuell habe ich noch folgende weitere KNX-Komponenten:
    Gira Spg.Versorgung 320mA Nr.1086 00/I00
    Gira IP-Schnittstelle Nr. 2168/ 00 I03
    MDT Tastschnittstelle BE-06001.01
    ETS4 in der Lite-Version

    Mein Problem ist nur, ich finde zu den BJ Steuerbausteinen keine Applikation. Habe mir von der BuschJäger-Hompage die Datenbanken für ETS3 und ETS4 heruntergeladen, aber die Steuerbausteine sind dort nicht zu finden.

    Hat hier eventl. jemand die Applikation für die Steuerbausteine und kann mir diese senden?

    Besten Dank, Grüße

    #2
    Oh ha - das sind ja schon ziemlich alte Eisen zu der -102 findest du die Datenbank hier http://archiv.busch-jaeger-katalog.d...1,artikel.html
    Ist eine ETS2-DB.
    Zu der noch älteren hab ich aktuell nichts gefunden, die existieren aber irgendwo im BJ-Download-Archiv. Frag mich aber jetzt nicht nach einem Link. Oder B&J-Support anschreiben.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Link zu den -102.

      Ja, das sind wirklich schon ältere Komponenten. Aber wenn es funktioniert finde ich es eine tolle Möglichkeit für mich.
      Gibt es einen separaten BJ-Support für KNX? Habe auf der Hompage nur eine allgemeine Anfragemöglichkeit gefunden.

      Kommentar


        #4
        Habe noch eine Frage zu den BJ Steuerbaustein 6197/11-101.

        Grundsätzlich funktioniert das Dimmen und Schalten.

        Ich schaffe es aber leider nicht einen vorgegebenen Helligkeitswert anzusteuern.
        Stelle mir folgendes vor:
        -Über eine Taste wird die Beleuchtung Ein/Aus geschaltet und Gedimmt, Funktion 1-Tast-Dimmen. Das Funktioniert auch.
        -Über eine zweite Taste möchte ich nun einen Voreingestellten Helligkeitswert aufrufen. z.B. 60%. Nur leider bekomme ich diese Funktion nicht hin.

        Beim BJ Steuerbaustein gibt es die Parameter Festwertspeicher, für welche ein Wert in 10% Schritten eingestellt werden kann.
        Das Kommunikationsobjekt heißt „Festwertspeicher“, die Objektfunktion „Helligkeitswert aufrufen“, Länge „1 bit“

        Verwende das MDT.Tastinterface BE-06001.00
        Funktion Eingang A/B eingestellt auf „Kanäle einzeln“

        Eingang A Funktion „Ein-Taster Dimmen“
        Eingang B Funktion „Schalten“, Unterfunktion „Umschalten steigende Flanke“

        Folgende Gruppen habe ich angelegt:
        1/0/0 Bel Schalten:
        -Objekt“Eingang kurz-Telegr. Schalten/Schalten“, Gerät „6197/11-101 Steuerbaustein“
        -Objekt „Eingang A-Dimmen Ein/Aus“, Gerät „Tasterinterface 6-fach“

        1/0/1 Bel Dimmen
        -Objekt“Eingang lang-Telegr. Dimmen/rel.dimmen“, Gerät „6197/11-101 Steuerbaustein“
        -Objekt „Eingang A-Dimmen“, Gerät „Tasterinterface 6-fach“

        1/0/2 Bel Wert
        -Objekt“Ausgang 1-Telegr. Status“, Gerät „6197/11-101 Steuerbaustein“
        -Objekt „Eingang A-Wert für Umschaltung“, Gerät „Tasterinterface 6-fach“

        1/0/3 Bel RM Wert
        -frei

        1/0/4 Bel RM Wert
        -frei

        1/0/5 Bel Szene
        -Objekt“Festwertspeicher A/B-Helligkeitswert aufrufen“, Gerät „6197/11-101 Steuerbaustein“
        -Objekt „Eingang B-Schalten“, Gerät „Tasterinterface 6-fach“

        Leider habe ich beim Tasten(Eingang B) keine Reaktion.
        Kann jemand erkennen wo mein Fehler liegt?

        Besten Dank, Grüße


        Kommentar


          #5
          Ich glaube der Festwertspeicher wird über ein 1bit Objekt mit 1 oder 0 aufgerufen und dein Taster scheint eine Szene aufzurufen also ein 1byte Wert. Schau mal nach

          Kommentar


            #6
            Bedenke das Dimmen am Taster ein 4bit Objekt ist und und der Dimmwert ein Byte Objekt.

            Kommentar


              #7
              Richtig:
              Festwertspeicher = 1 bit
              Szene wäre = 1 Byte
              jedoch habe ich für Eingang B "Schalten" mit 1 bit ausgewählt

              Kommentar


                #8
                Also sendet der Taster ein 1bit mit dem Wert 1 oder ?

                Kommentar


                  #9
                  ja genau

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du das so gemacht hast dann schau mal in den Gruppenmonitor der ETS ob Telegramme kommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Oder du musst vieleicht eine 0 senden

                      Kommentar


                        #12
                        Sendet der Taster auch ein 1bit Telegramm? Sende doch die Adresse mal mit 0 und mal mit 1 von der ETS an den Baustein

                        Kommentar


                          #13
                          Habe gerade folgendes herausgefunden:
                          Beim erstem Tasten passiert nichts,
                          beim zweitem Tasten wird der Helligkeitswert aufgerufen

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

                            Hatte für den Eingang B, der den Helligkeitswert aufruft, folgendes eingestellt:

                            ->Eingang B, Funktion "Schalten", Unterfunktion "Umschalten steigende Flanke"

                            Die Unterfunktion "Umschalten steigende Flanke" war das Problem.

                            Habe jetzt "Schalten steigende Flanke" eingestellt, und es scheint zu funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Klar bei jeden zweiten Mal hast du eine 0 oder 1 gesendet ,also den Aufruf von A

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X