Hallo,
vor einigen Jahren bin ich mit meiner Tochter in das Haus meiner Großmutter gezogen um sie zu pflegen. Nach ihrem Tod hat mein Vater das Häuschen geerbt, aber ich und meine Tochter blieben zur Miete in dem Haus. Leider wurde das Haus, auf Grund der Desinteresse meines Vaters, immer baufälliger. Nach langem hin und her hat mir mein Vater das Grundstück (samt Haus) im letzten Jahr überschrieben. Da das Haus zu heruntergekommen ist, soll dieses abgerissen und ein Neubau errichtet werden. Im Großen und Ganzen ist soweit fast alles geplant. Auch was die Haustechnik (Solaranlage, Wärmepumpe, Fußbodenheizung etc) ist eigentlich alles geklärt. 100% fest ist aber noch nichts, weswegen ich immer mal wieder das ein oder andere in betracht ziehe und mich darüber informiere. Nun bin ich durch einen Kollegen auf Smart-Home-Technik aufmerksam geworden und habe mir auch über http://www.smart-home-planer.de/ (Berater in meiner näheren Umgebung) einen Beratungstermin eingeholt. Grob weiß ich natürlich was mit dieser Technik ermöglicht wird, und was der Grundgedanke ist. Allerdings wollte ich mich hier (eben weil ich mich mit dieser Technik nur grob informiert habe) mal erkundigen worauf man achten muss, welche Vorraussetzungen gegeben sind, welche Möglichkeiten sich bieten und wie eure Erfahrungen so sind bzw. welche Verbesserungen ihr bemerkt habt? Eventuell müsste ja dann noch etwas an der bisher gepkanten Technik verändert werden. Welche Kritiken habt ihr, welche Mankos muss man einkalkulieren. natürlich werde ich dies auch alles beim Berater erfragen. Aber ich hätte dennoch gerne vorab eine neutrale Meinung bzw. Ratschläge. immerhin möchte dieser Berater ja auch verkaufen und ich möchte mir nichts (auf Grund von Unwissenheit) aufschwatzen lassen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Grüße
vor einigen Jahren bin ich mit meiner Tochter in das Haus meiner Großmutter gezogen um sie zu pflegen. Nach ihrem Tod hat mein Vater das Häuschen geerbt, aber ich und meine Tochter blieben zur Miete in dem Haus. Leider wurde das Haus, auf Grund der Desinteresse meines Vaters, immer baufälliger. Nach langem hin und her hat mir mein Vater das Grundstück (samt Haus) im letzten Jahr überschrieben. Da das Haus zu heruntergekommen ist, soll dieses abgerissen und ein Neubau errichtet werden. Im Großen und Ganzen ist soweit fast alles geplant. Auch was die Haustechnik (Solaranlage, Wärmepumpe, Fußbodenheizung etc) ist eigentlich alles geklärt. 100% fest ist aber noch nichts, weswegen ich immer mal wieder das ein oder andere in betracht ziehe und mich darüber informiere. Nun bin ich durch einen Kollegen auf Smart-Home-Technik aufmerksam geworden und habe mir auch über http://www.smart-home-planer.de/ (Berater in meiner näheren Umgebung) einen Beratungstermin eingeholt. Grob weiß ich natürlich was mit dieser Technik ermöglicht wird, und was der Grundgedanke ist. Allerdings wollte ich mich hier (eben weil ich mich mit dieser Technik nur grob informiert habe) mal erkundigen worauf man achten muss, welche Vorraussetzungen gegeben sind, welche Möglichkeiten sich bieten und wie eure Erfahrungen so sind bzw. welche Verbesserungen ihr bemerkt habt? Eventuell müsste ja dann noch etwas an der bisher gepkanten Technik verändert werden. Welche Kritiken habt ihr, welche Mankos muss man einkalkulieren. natürlich werde ich dies auch alles beim Berater erfragen. Aber ich hätte dennoch gerne vorab eine neutrale Meinung bzw. Ratschläge. immerhin möchte dieser Berater ja auch verkaufen und ich möchte mir nichts (auf Grund von Unwissenheit) aufschwatzen lassen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Grüße
Kommentar