Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart-Home-Technik im Eigenheim?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smart-Home-Technik im Eigenheim?

    Hallo,

    vor einigen Jahren bin ich mit meiner Tochter in das Haus meiner Großmutter gezogen um sie zu pflegen. Nach ihrem Tod hat mein Vater das Häuschen geerbt, aber ich und meine Tochter blieben zur Miete in dem Haus. Leider wurde das Haus, auf Grund der Desinteresse meines Vaters, immer baufälliger. Nach langem hin und her hat mir mein Vater das Grundstück (samt Haus) im letzten Jahr überschrieben. Da das Haus zu heruntergekommen ist, soll dieses abgerissen und ein Neubau errichtet werden. Im Großen und Ganzen ist soweit fast alles geplant. Auch was die Haustechnik (Solaranlage, Wärmepumpe, Fußbodenheizung etc) ist eigentlich alles geklärt. 100% fest ist aber noch nichts, weswegen ich immer mal wieder das ein oder andere in betracht ziehe und mich darüber informiere. Nun bin ich durch einen Kollegen auf Smart-Home-Technik aufmerksam geworden und habe mir auch über http://www.smart-home-planer.de/ (Berater in meiner näheren Umgebung) einen Beratungstermin eingeholt. Grob weiß ich natürlich was mit dieser Technik ermöglicht wird, und was der Grundgedanke ist. Allerdings wollte ich mich hier (eben weil ich mich mit dieser Technik nur grob informiert habe) mal erkundigen worauf man achten muss, welche Vorraussetzungen gegeben sind, welche Möglichkeiten sich bieten und wie eure Erfahrungen so sind bzw. welche Verbesserungen ihr bemerkt habt? Eventuell müsste ja dann noch etwas an der bisher gepkanten Technik verändert werden. Welche Kritiken habt ihr, welche Mankos muss man einkalkulieren. natürlich werde ich dies auch alles beim Berater erfragen. Aber ich hätte dennoch gerne vorab eine neutrale Meinung bzw. Ratschläge. immerhin möchte dieser Berater ja auch verkaufen und ich möchte mir nichts (auf Grund von Unwissenheit) aufschwatzen lassen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

    Grüße

    #2
    Hallo noch einmal!

    Ich hoffe ich habe das Thema im richtigen Bereich eröffnet. Ich war mir jetzt nicht ganz sicher. Falls nicht, bitte einfach verschieben.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hi,

      was erwartest Du denn als Antwort bei so allgemeinen Fragen? Lies einige Wochen hier im Forum und Du wirst viele Anwendungsmöglichkeiten von smarter Technik im Haus erfahren nebst Erfahrungen mit Elektrikern, Bauträgern und GUs, Planung, Visualisierungen, Verkabelung usw., um selber Wissen aufzubauen.

      Gruß
      Hannes

      Kommentar


        #4
        Hallo und herzlich willkommen, hier wird Dir sicher geholfen.

        Die Fragen sind in Deinem Text schwer zu erkennen (ab und an ein paar Absätze erleichtern das Lesen) und sehr pauschal.

        Sagen wir, Du wärst in einem Autoforum und kommst mit der Frage, dass Du entdeckt hast, dass ein Auto ganz nett wäre und worauf man allgemein achten soll (TÜV) und wie die Erfahrungen sind (man kommt schnell unabhängig weit) und welche Kriterien es gibt (vier Reifen sind besser als drei) usw.

        Du siehst, auf allgemeine Fragen bekommt man nicht unbedingt die Antworten die zielführend sind.

        Wir können Dir umso besser helfen, je konkreter Deine Fragen sind.

        Am Ende musst Du dich für die vielen Detailentscheidungen ohnehin selbst auskennen. Daher ist es sicherlich am Besten, Du liest Dich hier erstmal ordentlich ein. Die ganzen Neubau- und Planungs-Threads sind eine gute Quelle für Informationen.

        Überlege Dir, was Dein Haus für Dich alles automatisch tun soll. Wo Du eingreifen und was Du überwachen und kontrollieren möchtest. Nicht von der Technik, sondern der abstrahierten Funktion her, z.B.
        • "Wenn ich das Wohnzimmer betrete, soll, wenn es Abends ist, das Deckenlicht gedimmt und zwei Stehlampen mit vollem Licht automatisch angehen" oder
        • "Wenn meine Frau abends alleine ist, dann sollen die Rolläden mit Einbruch der Dunkelheit, spätestens ab 19:00 Uhr schließen, wenn ich Zuhause bin, dann erst 30 Minuten nach Sunset, weil ich den Sonnenuntergang gerne sehe"

        usw. Soetwas ist dann auch für Deinen Berater nützlich. Übrigens: Jeder darf sich Smarthome-Berater nennen, es ist keine geschützte Bezeichnung, es gibt keine vorgeschriebene Prüfung, also ein gesundes Misstrauen ist kein Fehler und immer nach Referenzen fragen und dort nachfragen, wenn es konkret wird.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hi,
          das Problem ist, dass Smart-Home nur ein Oberbegriff für alles mögliche ist und von jedem etwas anders interpretiert wird.
          Was möchtest Du denn darüber steuern? Licht, Steckdosen, Rolladen/Jalousien, Heizung, Gartenbewässerung.............
          Lies am besten erstmal ein paar Wochen mit und mach dir ein paar Gedanken über deine Anforderungen.

          Kommentar


            #6
            Smart-Home ist eine Wortblase, weder ein System, noch ein richtiger Beschrieb. Der "Berater" kam mit dem eigenen Hausbau zu KNX vor ein paar Jahren u. ist jetzt der Fachmann? Kann sein, muß nicht - aber zumindest wird er dir nicht von der richtigen Entscheidung zu KNX abraten.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo Chlorella,

              wenn Groß-Vollstedt in deiner Nähe ist, bist Du auch in unserer Nähe. Komme doch mal nach Bad Schwartau in unsere KNX Ausstellung zu einer unverbindlichen Beratung.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Hallo und danke für eure Antworten.

                Das sich jeder KNX-Berater nennen darf, war mir nun nicht bekannt. Danke für die Info.

                Dann werde ich mich mal die nächsten Tage oder Abende damit beschäftigen und mich hier näher einlesen. So kann ich mir eventuell erst mal ein besseres Bild schaffen bzw. erfahren welche Möglichkeiten es gibt und was ich davon gerne in meinem Haus haben würde.

                Wie gesagt, ist zwar schon fast alles geplant aber noch können Veränderungen gemacht werden. Ist ja noch nichts in Stein gemeiselt.

                Dann danke ich euch schon einmal.

                LG

                Voltus Ich schau mal wann ich die Zeit finde (ist als vollberufstätige, alleinerziehende Mutter immer etwas schwer) und werde dann mal bei euch reinschnuppern.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Wanda..

                  KNX-Grundlagen
                  http://www.knx.org/fileadmin/downloa...ard_German.pdf

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Wanda,

                    damals bei meinem Einstieg in KNX hat mich die ausführliche Beschreibung des Smarthouse 213 am meisten ermutigt. Dort weniger die technischen Details als die Ideen, die zu einem smarten Haus führen.
                    Das 25-seitige PDF finde ich im Forum nicht mehr, könnte ich aber zuschicken. Vielleicht bietet Matthias es auch nochmal an?

                    Gruß,
                    Jens.

                    Kommentar


                      #11
                      Oh, ich habe mich zwar bereits für KNX entschieden, aber an einem solchen Dokumente, als Ideenstifter, wäre ich auch sehr interessiert
                      Viele Grüße, Vitali

                      Kommentar


                        #12
                        Dem stimme ich zu. Gibts das Dokument noch irgendwo?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X