Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Temperaturregler für mehrere Räumee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Temperaturregler für mehrere Räumee

    Hallo zusammen,

    Die Frage auf den Punkt gebracht: Gibt es KNX-fähige Temperaturregler, die mehr als 1 Raum steuern/regeln. Theoretisch würde mir auch eine reine Visualisierung reichen.

    Ein paar Details zur Frage:
    Ich plane derzeit eine Neubauwohnung und bin vor kurzem den Elektroplan mit dem Ingenieur durchgegangen. Über Heizung hatten wir praktisch noch gar nicht gesprochen. Nur soweit, dass sie über den Bus anzusteuern sein muss. Es wird eine Fußbodenheizung mit maximal 6 Segmenten, gespeist über einen Fernwärmeanschluss.

    In meiner Naivität und mit dem Gedanken, dass man an den Einstellungen sowieso nicht so oft drehen wird, war mein Plan einfach zentral im Flur einen entsprechenden Regler zu setzen, von dem aus ich das "Heizprogramm" für alle Segmente einstellen kann und in die Räume nur Taster mit Temperatursensor und soweit möglich Heizaktoren mit integrierter Regelung, so dass ich über den Bus nur noch das Wunschprogramm vorgebe und die Heizung selbst genug Intelligenz besitzt.
    Jetzt wollte ich mich schonmal etwas erkundigen, was es von den Herstellern so gibt und was der Spaß kostet. Nur ich finde irgendwie kein passendes Gerät.

    Vorgestellt hatte ich mir sowas wie den MDT Glasraumteperaturregler oder die Glas Bedienzentrale, nur eben mit der Option nicht nur einen Raum zu regeln, sondern bis zu 6 (oder zumindest mal 4, für Bad und Wohnzimmer könnte ich mir auch einen Einzelraumtemperaturregler vorstellen, weil man hier vielleicht öfter was ändern will).

    Zu den generellen Anforderungen, die ich an das fertige System stelle:
    Im Grunde wird die Wohnung als gespaltene Persönlichkeit ausgelegt. D.h. auf der einen Seite haben wir meine Freundin sowie evtl. Mieter (falls die Wohnung mal vermietet werden sollte). Für diese Gruppe muss alles mit Schaltern, autark und möglichst simpel einzustellen sein. Auf der anderen Seite haben wir mich, ein ausgesprochenes Spielkind, das sich wahrscheinlich mit einem Raspberry an den Bus anschließen wird und sich dann austoben will.
    Sprich die Einstellung über eine Visu am Handy oder Tablet für mich ist schon gesetzt. Deshalb will ich eigentlich kein großes teures Touch-Panel o.ä. verwenden, sondern einen einfachen (auch zu bedienenden) "intelligenten Thermostat".

    Gibt es sowas? Oder sind meine Gedanken irgendwo fehlerhaft, dass sowas vielleicht auch gar keinen Sinn macht.
    Was wären die Alternativen?
    Notfalls müsste ich wohl in jeden Raum einen Einzelraumregler verbauen wie den angesprochenen von MDT oder was mir auch gefallen würde, wären die Raumcontroller von Jung. Was mich da nur etwas abschreckt ist der Preis - insbesondere weil die Geräte die Hälfte der Zeit (sprich im Sommer - Klimaanlage hab ich nicht) eigentlich nur Strom verbrauchen und ich will nicht die ganzen Wände mit Schaltern und Thermostaten tapezieren.
    Wenn alle Stricke reissen, müsste ich wohl doch noch mal genauer zum Heizssystem nachfragen, evtl käme auch in Frage dort einen Regler zu nehmen und diesen dann nur über eine KNX Schnittstelle zu steuern.

    #2
    die MDT Bedienzentrale kann das in Verbindung mit dem AKH Heizungsaktor. Die Regelung erfolgt im Heizungsaktor. Die Betriebsart und Sollwerte der einzelnen Räume werden über die Bedienzentrale eingestellt. Komfort/Nacht kann mit der eingebauten Schaltuhr gesteuert werden. Eine Urlaubsfunktion zur Temeraturabsenkung gibt es auch.
    Zuletzt geändert von hjk; 21.03.2015, 11:53.

    Kommentar


      #3
      Die Anleitung ist ja super. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Hatte die Anleitung der Zentrale schonmal überflogen, der dort beschriebene Anwendungszweck hat sich mir selbst dabei aber nicht erschlossen
      Vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X