Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Netzwerkkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Netzwerkkoppler

    Ist es möglich mehrere Netzwerkkoppler an den KNX Bus anzuschliessen?
    Habe einen L&J NR-FW für die Visualisierung des Verbrauchs bestellt.
    Bei dem kann ich jedoch nicht gleichzeitig auf die Visualisierung und per ETS drauf zugreiffen.
    Deswegen die Idee mit einem zusätzlichem Netzwerkkoppler. Da könnte ich dann später auch openHAB anschliessen.

    Danke,
    Thomas

    #2
    IP Router?

    Kommentar


      #3
      War das die Antwort? Sorry, aber da blick ich nicht durch.
      Muss evtl. noch anfügen, dass ich absoluter KNX-Dau bin. Hab mich zwar schon eingelesen, aber solche infos nicht gefunden.

      Kommentar


        #4
        Was willst du koppeln?

        Kommentar


          #5
          Ich möchte gleichzeitig noch nen openHAB Rechner anschliessen und betreiben.
          Der Netzwerkkoppler NK-FW-graphic von L&J erlaubt nur eine Verbindung (Entweder Visualisierungszugriff oder ETS Zugriff).
          Deshalb die Frage ob ich z.B einen KNX-IP Koppler 730 von Weinzierl zusätzlich an den Bus anschliessen darf.

          Meine Installation (geplant, noch nicht vorhanden) soll folgendes können:
          Der Verbrauchsmesser (L&J EZ-EMU-DSUP-FW) erfasst den Verbrauch. Der Verbrauch wird von dem Netzwerkkoppler graphisch dargestell. Zusätzlich möchte ich openHAB verwenden um andere Dinge (Taster/Licht/...) zu visualisieren.
          Zuletzt geändert von isitom; 26.03.2015, 20:07.

          Kommentar


            #6
            Sollte kein Problem sein, mehrere IP-Schnittstellen anzuschließen........ wenn du einen IP-Router anschließt, kannst du mit mehreren Geräten/Visus auf den Bus zugreifen
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #7
              Mit dem Router können auch mehrere Geräte kommunizieren . Bedenke das bei einem Router dein Switch Multicast unterstützen muss.

              Kommentar


                #8
                Muss es unbedingt ein Router sein oder kann ich z.B auch den oben erwähnten KNX IP Koppler von Weinzierl nehmen welcher bis zu 5 gleichzeitige Verbindungen erlaubt?

                Kommentar


                  #9
                  Kenne das Gerät nicht , hört sich aber nach einen Router an. Wenn es ein Router ist kommt er an erster Stelle z.B wie LK.

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist ein Tunneling-Gerät.
                    Auszu aus der Anleitung:
                    "Das KNX IP Interface 730 dient als Schnittstelle zum KNX. Es kann statt einer RS232 bzw. USB Schnittstelle eingesetzt wer- den. Von jedem Punkt im LAN kann auf den KNX zugegriffen werden.
                    Beim Zugriff über KNXnet/IP Tunnelling sind max. 5 Verbindungen gleichzeitig möglich.
                    Die IP-Adresse kann durch einen DHCP-Server bzw. durch manuelle Konfiguration, als ETS-Parameter, zugewiesen werden."

                    Kommentar


                      #11
                      Na dann wird es wohl mit allen Geräten die KNXnetIP können funktionieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIBzuKNX Beitrag anzeigen
                        Na dann wird es wohl mit allen Geräten die KNXnetIP können funktionieren.
                        Soweit ich weiß nicht. Es gibt Geräte, die nur Routing aber kein Tunneling können, z.B. der Gira Homeserver.
                        @isitom: Soweit ich weiß, spricht nichts dagegen, mehr als eine IP-Schnittstelle zu betreiben. Weinzierl 730 sollte gehen. Wenn Du Dir Routing offen halten willst, musst Du halt das Doppelte zahlen und stattdessen Weinzierl 750 nehmen.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen dank!
                          openHAB versteht auch tunneling obwohl routing empfohlen wird.
                          Bin mir noch nicht sicher ob ich mir das tunneling nicht doch offen halten will

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X