Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rahmen fuer Berker B.IQ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rahmen fuer Berker B.IQ

    Hallihallo!

    Nachdem ein zur Ansicht bestellter Merten MEG6212 ob seiner Tastengroesse und der Haptik bzgl. WAF komplett durchgefallen ist, suche ich nun eine bezahlbare Alternative mit groesseren Tasten (und trotzdem RTR).

    Die Dame des Hauses koennte sich wohl mit dem Berker B.IQ-Programm anfreunden ...

    Bevor ich nun so ein Teil bestelle, sind dafuer Rahmen erforderlich oder werden die Taster ohne Rahmen in der Wand versenkt? Oder sind dazu gar die ominoesen Beschriftungsfelder noetig?
    Irgendwie stehe ich da komplett auf dem Schlauch. Berker schreibt auf den Webseiten "Kunststoff-Rahmen in gleicher „Formsprache“ für weitere Anwendungen siehe Designlinie B.7" - da finde ich jedoch keine Rahmen mit den Abmessungen, die fuer die Taster passen koennten.
    Oder waere da der "Rahmen mit großem Ausschnitt" (13096919) nutzbar?
    Auf ein paar Fotos hier im Forum habe ich die Taster ohne Rahmen gesehen. Daraus wuerde ich schliessen, dass keine Rahmen noetig sind.
    Ist dem tatsaechlich so?

    Vielleicht hat jemand von Euch diese Taster im Einsatz und kann dazu etwas schreiben?
    Vielen Dank!

    Viele Gruesse aus der Hauptstadt, Oliver


    #2
    Für die B.IQ Taster braucht man keine Rahmen, die werden nur auf den Busankoppler gesteckt. Somit sind auch keine Kombinationen möglich, der Taster steht für sich allein. Die Beschriftungsfelder sind nicht nötig, wenn man sich die Belegung der Taster merken kann...

    Ich habe als Ergänzung zu den B.IQ die K.1 und K.5 für die Steckdosen genommen, gefiel uns besser.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke fuer die Info. Bist Du mit den Tastern insgesamt zufrieden?

      Ich habe mir jetzt mal einen 3fach-Taster zur Ansicht (und "Vorfuehrung"/WAF-Pruefung) bestellt.

      Laut Applikationsbeschreibung kann ich wohl sogar eine komplette Wippe als einzelne Tastflaeche parametrieren! Das waere dann ja leicht groesser als die Wippe eines herkoemmlichen Doppeltasters im 8cm-Format! Hoffentlich trifft man dann nicht zufaellig beide Taster und schaltet das Licht gleich wieder aus?
      Ich bin gespannt!

      Viele Gruesse aus der Hauptstadt, Oliver

      Kommentar


        #4
        Ich bin mit den B.IQ schon zufrieden, die Haptik gerade der Edelstahl-Variante ist sehr gut.

        Man muss allerdings bedenken, dass der B.IQ ein älteres Gerät ist, das noch aus der Zeit stammt, als Berker bei Insta war. Der B.IQ muss über ein ETS-Plugin programmiert werden, die Programmierung geht ziemlich langsam vonstatten. Die Nutzung des Displays als Informationsanzeige ist nur recht eingeschränkt möglich, eine Weiterentwicklung der Software ist sehr unwahrscheinlich.

        Der B.IQ ist aber nach wie vor ein sehr schöner Taster mit eigenständigem Design. Alternativen wären eventuell noch die Jung Raumcontroller F40 oder natürlich der Basalte Deseo.

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmal und vielen Dank fuer die Infos.

          Bei der Parametrierung eines B.IQ 3fach mit RTR im Trockenen (also ohne Versuchsmoeglichkeit) tut sich bei mir nun eine Verstaendnisfrage auf.

          Was verbirgt sich unter "Einflaechenbedienung zulassen"?

          Ich haette da gern die Nutzung der ganzen Wippe zum Ein-/Ausschalten hineininterpretiert. Also egal ob ich nun die Taste links oder rechts druecke, es sollte genau ein UM erfolgen.
          Ich bin da aber - auch nach der Test-Parametrierung des 3fach B.IQ Komfort ohne RTR (der die Wippenfunktion/Einflaechenbedienung offenbar gar nicht erst kennt) - nun stark verunsichert.

          Klappt das?
          Und wenn ja, wieso geht das dann nicht mit der Komfort-Variante ohne RTR?

          Ich hoffte eigentlich, einen Ellenbogenkompatiblen Taster gefunden zu haben, bei dem man nicht unbedingt genau zielen muss ...
          ;-)

          Kannst Du dazu etwas aus Deiner Erfahrung sagen?

          Viele Gruesse, Oliver

          Kommentar


            #6
            Leider kann ich dazu nichts sagen, weil ich diese Funktion nicht verwende. Laut Dokumentation sollte das aber so funktionieren wie von Dir gewünscht - Ellenbogenkompatibel wird der B.IQ meines Erachtens aber damit nicht. Wenn man so eine Anforderung hat, würde ich aber eher über Bewegungs- bzw. Präsenzmelder nachdenken. Da geht das Licht ohne Verrenkungen an.

            Kommentar

            Lädt...
            X