Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Position PM/BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Position PM/BWM

    Hi Leute, es geht solangsam an die Werksplanung und hier muss ich nun die Position für die Dosen in den Decken angeben, da diese direkt im Betonwerk eingegossen werden. Für Strahler gibt's die HaloxP mit Trafotunnel, für die PM/BWM plane ich HaloxO ein. Bisher geplant sind die Busch-Jäger PM 6131 Mini Premium. Sichtweite sitzend 5m Boden 8 Meter. Generell in Aufenthaltsräumen Präsenzmelder in Fluren Bewegungsmelder.

    Wie sieht es hier mit der Planung aus? Grün ist sitzende Reichweite, Rot die Bodenreichweite. Einzige Pendelleuchte im EG über Esstisch und im UG nur LED Leuchtstoffersatz Aufputz.

    Vielen Dank
    Gruß Stefan
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hi

    M.M.n. kannst Du Dir die HaloX für die PMs sparen. Die passen in der UP-Version in eine normale UP-Dose.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Hi Starwarsfan,

      die Busch-Jäger passen leider nicht in eine normale UP, hier sind explizit die HaloxO gefordert. Aber nichts desto trotz, auch eine normale UP Dose muss an die richtige Stelle...

      Danke für den Hinweis..

      Kommentar


        #4
        Hi

        Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
        die Busch-Jäger passen leider nicht in eine normale UP, hier sind explizit die HaloxO gefordert.
        Ah ok, gut zu wissen. Sorry for the noise.


        Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
        Aber nichts desto trotz, auch eine normale UP Dose muss an die richtige Stelle
        Das ist wahr...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich hab es bei mir so gemacht das der PM an der Decke so sitzt das er übliche (zu erwartende) Bewegungen erkennt. Auch will ich das er schaltet wenn ich den Raum betrete sonst macht es für mich keinen Sinn. Lieber ab und zu eine Fehlauslösung wenn ich am Raum vorbei gehe und die Tür offen ist, als das ich in den Raum trete, er nicht reagiert und ich den Schalter suchen muss.

          Im Einsatz hab ich das derzeit in allen Fluren, Gäste-WC, Schlafzimmer (nur für Nachtlicht) und Küche/Wohnzimmer für ein Teil-Licht das die Orientierung und normales agieren ermöglicht. Sich eine Kleinigkeit zum Essen zu richten etc.. Allerdings kommt es durchaus vor das ich an der Theke sitze und was lese und nach 20 Min das Licht ausgeht. Präsenz erfordert also schon auch mal Bewegung. Einfach nur da sein reicht bei den üblichen PMs nicht unbedingt. In manchen Fluren/Bädern war es auch ausreichend einen BWM anstelle eines Tasters auf 1,05 zu setzen. Dann kann man auch mal wechseln wenn sich was ändert.

          Geplant sind noch weitere Zimmer (am Ende alle) und die restlichen Bäder (idR für Nachtlicht bzw. um zu wissen ob/wann jemand im Raum war).

          Allerdings lösen auch unsere 2 Hunde die PMs aus. Die laufen aber nicht so viel rum. Und wenn sie auslösen weil sie draussen was hören ist es mir sogar mehr als Recht wenn innen das Licht angeht. Das ist sicher eine hilfreiche Abschreckung für manch bösen Buben. Das fitzelchen Stromkosten ist mir dann egal.

          Überleg Dir wie Du Dich in und vor den Räumen bewegen wirst und wähl danach die Positionen. Man kann das auch austarieren wie weit die Tür aufgehen kann/soll bevor ein PM Dich sieht (Dein Wärmebild). Denke nicht das dies jemand für Dich tun kann. Wenn Dir nichts besseres einfällt kannst sie immer noch in etwa in Raummitte machen, aber nicht zu Nahe an Lampen da die den PM/BWM durchaus beeinflussen können wenn sie davon angestrahlt werden.

          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Hi Sepp, wie immer danke für deine Antwort!

            Es ist für mich recht schwer jetzt einzuschätzen wie ich mich im Neubau in Zukunft bewegen werde. Was ich jetzt versuche zu berücksichtigen:

            - PM/BWM so anbringen, damit man möglichst nie genau darauf zuläuft (Geht z.B im Eingangsbereich nur schwer)
            - PM/BWM so anbringen, dass er nicht direkt ins Licht schaut
            - PM/BWM so anbringen, dass er nicht direkt auf den Ofen sieht (relevant? Eigentlich kaum umsetzbar)
            - PM/BWM so anbringen, dass er nicht aus einer Tür in den nächsten Raum schaut, wohl aber direkt zum Eingangsbereich
            - PM/BWM nicht direkt über schränken etc anbringen, damit der Erfassungsbereich durch Schrankecken eingeschränkt wird.

            Bin ich mit der Auswahl der Busch Jäger Präsenzmelder Premium bzw. Mini Premium denn gut bedient? Generell werden nicht direkt überall PM angebracht, aber ich brauche halt die Dosen in der Decke und dort ein Buskabel..

            Danke und Grüße

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Mir gefallen die neuen BJ nicht, sehr teuer ist das wenn die Halox Dosen brauchen.
              Finde die MDT gut und günstig, aber wie alles Geschmacksache.

              Weiß ja nicht was die PM schalten sollen?
              Bei mir nur Nebenlichter (außer Flure) da ich gar nicht will das im Raum ein Hauptlicht darüber angeht. In Wohn Schlafräumen nutze ich es sonst um vergessenes Licht zu schalten. Und ggf. um Bewgung zu ermitteln.

              Aber das kommt aufs Konzept/Wünsche an.

              Weiß nicht ob Dir da generische Ansätze helfen. Am ehesten kannst ja Du Dich in Dein Haus reindenken

              Wenn Du keine teuren Halox brauchst kannst in Problemräumen oder wo 2 besser wären ja eine Dose mehr einbauen die dann ggf zu. bleibt.

              cheers Sepp

              Kommentar


                #8
                Das ist das tolle Sepp, ich weiß auch noch nicht was die PM machen sollen. In Fluren ist es klar, da wird das Hauptfach nach Dämmerung eingeschaltet und ab einem gewissen unterschrittenen LUX Wert und Uhrzeit nur noch gedimmt. In den Wohnräumen dachte ich an Anwesenheitserkennung, eventuell eine gewisse Szene die Standardmäßig geschalten wird, wenn Präsenz erkannt wird. Die MDT Glaspräsenzmelder gefallen mir optisch garnicht. Die Busch Jäger gefallen mir optisch, mir wäre allerdings lieber normale Dosen einzusetzen, dann könnte ich einfach ein paar mehr einplanen. Gibt es denn Alternativen? ich kann ja auch noch die tasten auf 1,05m durch Wandpräsenzmelder austauschen (wäre der erste Schritt, da Katzen im Haus) Ich will mir die Möglichkeit aber offen lassen normale Deckenmelder zu verbauen..

                Gruß Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe in jedem Raum einen Präsenzmelder vorgesehen und es werden die B.E.G PD4 zum Einsatz kommen. Die passen dann auch auf eine normale UP-Dose. Was die dann effektiv schalten wird sich auch hier noch zeigen. Aber sicherlich das Licht bzw. dessen Helligkeit in Abhängigkeit von Tageszeit und aktivierten Verbrauchern...

                  Wir haben uns verschiedene Melder angesehen und sind schlussendlich dahin gelangt, dass das Aussehen der Deckenmelder nicht der wichtigste Punkt ist. Schlussendlich sollten sie einfach unauffällig sein und man schaut tendentiell auch eher nicht an die Decke.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    bin nicht der Profi, habe aber selber PM in allen Räumen und kann aus Erfahrung auf folgendes Thema/Problem hinweisen:
                    Wenn in einem Raum 2 (oder mehr) PMs sind (z.B. für unterschiedliche Steuerung von Wohn-/Essbreich), so sollten einerseits keine "unüberwachten" Flächen da sein, andereseits führen "Überlappungen" dazu, dass in diesen Bereichen beide PMs auslösen.
                    Bei den meisten PMS lassen sich nun zwar einzelne Sektoren der überwachten Fläche "abschalten", doch wenn die PMs weiter voneinader entfernt sind, so hilft das wenig, den der Bereich zwischen ihnen muss ja auch überwacht warden und darf daher nicht abgeschaltet werden.
                    Unter Umständen könnte es helfen, die PMs so zu platzieren, dass es (zumindest nach Abschaltung von Sektoren) keine Überschneidungen mehr gibt, sodas immer nur genau 1 PM auslöst.

                    Für mich leider zu spat: immer wenn ich mich auf der Couch bewege, geht auch im Essbereich das Licht an

                    Gruß
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Hi starwarsfan,

                      danke für die Rückmeldung. ich bin inzwischen auch dazu übergegangen und trenne mich von den Busch-Jähger und verbaue normale UP Dosen. Zur not, sollten es doch noch die Busch-Jäger sein, werden diese Aufputz angebracht. Doch normale UP Dosen kann ich einfach mehrere verbauen.

                      KNXNewbie10

                      Das mit dem nicht überlappen ist aber schwer, man weiß ja nicht, ob die Daten im Datenblatt stimmen. Und genau sowas wie überlappende PMs will ich vermeiden..

                      Viele Grüße

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
                        - PM/BWM so anbringen, damit man möglichst nie genau darauf zuläuft (Geht z.B im Eingangsbereich nur schwer)
                        [...]
                        - PM/BWM so anbringen, dass er nicht direkt auf den Ofen sieht (relevant? Eigentlich kaum umsetzbar)
                        das Problem im Eingangsbereich / Flur hatte ich auch. Über den Tellerrand geschaut (sprich: nicht nur an PM gedacht) war es einfach zu lösen: Das Flurlicht wird einfach über den Reed-Kontakt an der Haustür angeschaltet. Hätte ich früher daran gedacht, gäbe es deutlich mehr Reeds auch bei Innentüren (die Badezimmertür wird doch meist geschlossen , da kann man darüber auch das Licht einschalten, den Rest erledigt der PM).
                        Und beim Ofen kann es vielleicht Fehlauslösungen geben (hängt aber auch davon ab welcher PM es ist, der Temperaturanstieg ist relativ konstant), aber dann ist halt das Licht an. Was aber ziemlich egal ist, da wir ja in der Nähe sind wenn's im Kaminofen knistert... da ist es dann eher andersrum, dafür wäre eine Szene "Kaminofen-Romantik" sicher gut damit es nicht so hell ist

                        Dirk
                        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X