Hi Leute,
ich war die letzten tage bei einem Lichtplaner und habe mir ein paar Einbaustrahler rausgesucht, ebenso LED Beleuchtung im Keller und Ankleideraum etc. Es wurde mir gesagt, dass die meisten "Aufbau" leuchten per Phasenabschnittdimmer geregelt werden müssen und nicht Balikompatibel sind, da Netzteil integriert. Die Leuchtmittel die angeboten wurden (Einbaustrahler) sind REO 3050. Auch alternativen wurden angeboten, aber immer in konstantstromvariante. So wie ich mich erinnern kann wurde oft in Verbindung von Einbaustrahlern von konstantspannung geredet. Als Treiber wurden 2 Kanal Mini Holly angeboten. Eigentlich wollte ich auf ELDOLED 720 mit 4 Kanälen gehen, diese scheinen aber nur Konstantspannung zu sein. Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Was ist jetzt besser bei Einbaustrahlung, Konstantstrom oder Konstantspannung? Und gibts die LDOLED auch als konstantstromvariante mit 4 Kanälen die passend wären?
Vielen Dank
Gruß Stefan
ich war die letzten tage bei einem Lichtplaner und habe mir ein paar Einbaustrahler rausgesucht, ebenso LED Beleuchtung im Keller und Ankleideraum etc. Es wurde mir gesagt, dass die meisten "Aufbau" leuchten per Phasenabschnittdimmer geregelt werden müssen und nicht Balikompatibel sind, da Netzteil integriert. Die Leuchtmittel die angeboten wurden (Einbaustrahler) sind REO 3050. Auch alternativen wurden angeboten, aber immer in konstantstromvariante. So wie ich mich erinnern kann wurde oft in Verbindung von Einbaustrahlern von konstantspannung geredet. Als Treiber wurden 2 Kanal Mini Holly angeboten. Eigentlich wollte ich auf ELDOLED 720 mit 4 Kanälen gehen, diese scheinen aber nur Konstantspannung zu sein. Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Was ist jetzt besser bei Einbaustrahlung, Konstantstrom oder Konstantspannung? Und gibts die LDOLED auch als konstantstromvariante mit 4 Kanälen die passend wären?
Vielen Dank
Gruß Stefan
Kommentar