Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktübersicht / Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktübersicht / Vergleich

    Hallo,

    gibt es vielleicht hier im Forum oder irgendwo eine Art "Produktübersicht" bzw. Vergleich wo man die Funktionalität der Produkte der verschiedne Hersteller erkennen kann?

    Ich hab z.B. heute im Forum ein Thread über Jalousinenaktoren gelesen. Aktuell scheint die Standardempfehlung für Jalousinen / Rolladen die Aktoren von MDT zu sein, weil sie ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis haben. Aber es gibt immer wieder Leute die sagen, sie haben z.B. die Aktoren von BMS genommen wegen der Funktionen bzw. wegen der "Applikation"

    was ist damit gemeint, und wie kann man ein Übersicht / eine Gegenüberstellung machen, welche Funktionen von welchen Herstellern angeboten werden? Wenn man die Funktionen von BMS braucht bzw. gerne hätte, würde es kein Sinn machen Aktoren von MDT zu nehmen obwohl diese deutlich günstiger sind...

    Bei den Herstellern kann man die "Highlights" zu den Aktoren lesen, und die Beschreibung bei z.B. Voltus sagt auch manches, aber ich finde es trotzdem schwer die Produkte miteinander zu vergleichen (was kann der einer, was der andere nicht kann?)

    Bei Produkte die als "User-Interface" agieren ist das einfacher, weil da das Design eine grosse rolle spielt, aber bei Aktoren die im Schrank verschwinden finde ich es sehr schwierig die "features" zu vergleichen. Manche "extras" sind klar, wie z.B. extra Binäreingänge in dem Jalousinenaktor, aber es muss weitere Sachen geben die die Produkte voneinander unterscheidet.


    ... und wenn wir schon dabei sind (ich sollte vielleicht ein neues Thema aufmachen?): was unterscheidet ein Universalaktor von einem dedizierten Jalousinenaktor, wenn man "nur" Rolladensteuerung braucht (d.h. alle Kanäle vom Universalaktor werden für Rollos verwendet)

    Danke

    #2
    Zum direkten Vergleich hilft leider nur Technische Handbücher wenn vorhanden durchlesen oder in der ETS die Datenbank importieren und die Parameter ansehen (meist einfacher weil man rumspielen kann).
    Im Forum wird es daher keine direkten Vergleiche geben, höchstens Hinweise wie zb. das mommentan nur der MDT Heizaktor einen eingebauten Regler hat oder man beim BMS die Binäreingänge frei nutzen kann. Oft sind es nur kleine Unterschiede oder das die gleiche Funktion völig anders umgesetzt wurde.
    Ich überlege immer welche Funktionen ich benötige und schau mir dann an mit welchem Gerät ich dies am besten/einfachsten umsetzten kann.
    Meist reicht aber ein MDT Aktor die alle sehr umfangreiche Funktionen bieten.

    Nun zum Unterschied Jalousie/Universalaktor
    Einziger Vorteil vom Universalaktor man kann ihn auch zum Schalten nutzen.
    Dafür kann man bei falscher Programmierung auch einen Kurzschluss verursachen und eventuell dem Motor killen.
    Beim Jalousieaktor sind Auf/Ab gegeneinander verriegelt so das bei korrektem Anschluss da nichts passieren kann.
    Außerdem haben reine Jalousieaktoren meist mehr Funktionen zur Beschattung oder mehrere Zwischenpositionen bzw Szenen.

    Unterschied Schaltaktor zu Universal/Jalousieaktor wäre dann noch zb. das Schaltaktoren bistabile Relais haben die nur beim Schaltvorgang Strom brauchen, Universal/Jalousieaktoren aber monostabile die dauerhaft Strom brauchen wenn der Kanal geschaltet ist.
    Daher sind die Universal mit mehreren negativen Eigenschaften eigentlich nur eine Notlösung wenn man beides unter einen Hut bringen muss.

    Grüße,
    Ingo

    Kommentar


      #3
      An solchen Featureübersichten haben sich schon einige Leute versucht. Das lief immer wieder darauf hinaus dass da mit grossem Aufwand irgendwelche Listen erstellt wurden die nach ein paar Monaten mehr oder weniger veraltet waren weil es neue Geräte oder neue Applikationen gab und das niemand mehr nachgepflegt hat. Der Markt ist einfach zu gross als dass man solche Vergleichslisten hobbymässig pflegen könnte.

      Wenn es rein um Rolladen / Jalousie geht würde ich einen entsprechenden Aktor nehmen, keinen Kombiaktor.

      Ansonsten - und auf die Gefahr hin dass ich hier gleich gesteinigt werde - reicht bei Rolladen / Jalousie in 99,9 % der Fälle ein Aktor der kann (an KOs):
      • auf / ab
      • stop
      • Lamellenverstellung (bei Jalousie)
      • Sperre
      • Position
      • Rückmeldung Position

      Damit kann man den Aktor über Taster / Visu bedienen und es ist möglich, mit einem entsprechenden Baustein (Logikserver) eine Beschattung und Zeitsteuerung zu machen.

      Etliche Applikationen können darüber hinaus noch zig andere Sachen, z.B. eigene Statusobjekte für Endlagen, Statusobjekte für Fahrtrichtung, Positionsobjekte 0, 25, 50, 75, 100 % usw. usw. ABB JAL z.B. haben pro Kanal fast 100 KOs wenn man alle Optionen einschaltet - nur braucht das eigentlich niemand in diesem Umfang oder es ist sogar "schädlich" wenn man diesen ganzen Kram aktiviert und mit GAs belegt, wenn da gleichzeitig ein paar Kanäle laufen weil eine Fassadenbeschattung aktiv ist ist der Bus dicht weil der Aktor da zig Sachen gleichzeitig auf den Bus schickt.

      Ggf. sinnvoll sind Aktoren mit automatischer Endlagenerkennung (das funktioniert aber nur wenn die Antriebe dazu kompatibel sind) oder Aktoren mit Hochschiebeerkennung oder Meldung wenn der Behang fest sitzt (Frost).

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe damals eine Marktübersicht zu Schalt und Jalousieaktoren erstellt. Die gab es im Lexikon. Ich kann sie aber nicht mehr finden.
        Weiss da jemand Rat?
        Zudem habe ich Präsenzmelder getestet. Dazu gibt es zwei Threads im Forum.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #6
          Hallo,

          ​Danke henfri

          und ja, ich kann mir gut vorstellen dass es sehr schwierig ist als einzelne so eine Liste aktuell zu halten. Aber dass es nach kürzester Zeit den Kompleten Vergleich obsolet und nicht mehr zu gebrauchen wäre, glaube ich nicht. Um überhaupt eine Chance zu haben, dass den "Feature-Vergleich" einigermassen aktuell bleibt, müsste er aber wirklich einfach zu pflegen sein damit möglichst viele Leute mitmachen. So eine Art Wiki vielleicht.

          Kommentar


            #7
            Zitat von Rob78 Beitrag anzeigen
            So eine Art Wiki vielleicht.
            Ja, ne - is klar.
            Fang halt mal an u. dann sehen wir weiter.

            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X