Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rademacher X-Line Positionen korrigieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
    So ist das leider, scheint zu wenige zu Interessieren oder haben zu wenige die Dinger verbaut..
    Hallo Ich glaube Dir ist nicht klar, das Dein "Problem" nicht mit den X-Line Motoren zusammenhängt. Bei Anderen Rollladenaktoren funktioniert die Rückmeldung / Positionierung nämlich auch nicht anders.

    Das ganze ist ehr eine Definitionssache. Für mich ist es kein Problem das sich der Prozentwert auf die gesamte Rollladenlaufzeit bezieht.

    Kommentar


      #17
      Jo, am Anfang war mir das echt nicht so bewusst, da ich nicht wusste das die Rademacher auch nach Zeit und Weg ihre Position melden.
      Man hat mit den Linearisierung Baustein http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=11726 empfohlen.
      Da ich erst HS Beginner bin weiß ich nicht so richtig wie ich den Verknüpfen muss damit er beim Slider greift.
      Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
      Grüsse aus Berlin
      Steffen


      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

      Kommentar


        #18
        Der Baustein kompensiert die Geschwindigkeit, mit der sich der Rollo auf- bzw. abwickelt bzgl. des Umfanges auf der Rolle (funktioniert gut bei Jalousien) .

        Mein Panzer wird aber nach Bodenkontakt noch weiter abgerollt und die Elemente schieben sich zusammen bzw. der Rollo wird im Kasten noch nach vorne geklappt.
        Genauso dauert es beim Abrollen noch etwas, bis der Rollo aus dem Kasten kommt und sich in den Sichtbereich schiebt.

        Wenn du diese 2 Offsets mit dem Linearisierung-Baustein kombinierst, sollte die Anzeige schon ziemlich genau werden.

        Die Verknüpfung des Bausteins sollte nicht schwer sein, evtl. fängst du mit den Beispielen aus der Anleitung an?
        BR
        Marc

        Kommentar


          #19
          Die Anleitung hab ich gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden.

          E1 und A1: Vorgabe (in Prozent) -> Sollposition für Aktor (in Prozent)
          E2 und A2: Istposition des Aktors (in Prozent) -> Ausgabe (in Prozent, z.B. für Visualisierung)

          E1 - keine Ahnung
          A1 - GA Manuelle Fahrposition (Eingang) des Motors
          E2 - GA aktuelle Fahrposition des Motors
          A2 - GA HS intern ? welche dann in der Funktionsvorlage Rolladen eingetragen wird bei "Position"

          So in etwa?
          Grüsse aus Berlin
          Steffen


          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

          Kommentar


            #20
            So, ich hab etwas Zeit mich mit dem Thema mal wieder zu befassen, aber ich bekomme es nicht hin.
            Hab den Baustein wie in den Bildern verknüpft, doch dann schreibt er mir ständig eine Fahrposition auf den Bus und der Rolladen beginnt lustig hoch und runter zu fahren wenn ich einen Position am Slider gewählt hab.
            Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.
            Zuletzt geändert von billiboy; 16.05.2015, 12:27.
            Grüsse aus Berlin
            Steffen


            Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

            Kommentar


              #21
              Sorry, falsche Screenshots hochgeladen...
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.
              Grüsse aus Berlin
              Steffen


              Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
                Sorry, falsche Screenshots hochgeladen...
                Bei den Ausgängen kann man die Zuordnung leider nicht erkennen.

                Sicher ist: Wenn du die gleichen GAs am Eingang auch am Ausgang verwendest, wird es eine Rückkopplung geben.

                Erstell z.B. mal neue GAs für E1 und A2 und verknüpf die mit der VISU.
                BR
                Marc

                Kommentar

                Lädt...
                X