Hallo zusammen,
ich lese hier im Forum schon seit ein paar Monaten mit und denke es ist nun an der Zeit, dass ich mich Vorstelle. Mein Name ist Luis, wohne in München und werde demnächst eine DHH bauen. Baubeginn ist in etwa 4 Wochen.
Das Thema KNX interessiert mich schon seit längerem . Ich baue mit einem GU und im Leistungsverzeichnis steht natürlich kein KNX sondern eine relativ einfache Elektroinstallation. Ich agiere selbst aber als Bauherr und kann (in Theorie) alles so machen lassen wie ich es mir wünsche. Wenn wir keine Einigung über den Mehrpreis erreichen oder ich mit dem Angebot vom GU nicht zufrieden bin, kann ich auch externe Firmen beauftragen oder Gewerke in Eigenleistung realisieren.
Vor ein paar Wochen habe ich bereits ein erstes Infogespräch mit einem KNX-Planer gehabt, aber je mehr ich mir mit dem Thema beschäftige und hier im Forum lese, desto mehr "Appetit" bekomme ich dazu, selbst Hand anzulegen. Ich bin Technik-Afin und lerne gerne neue Sachen, und von daher würde ich mir die Programmierung / Parametrisierung der Anlage schon selbst zutrauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich neben Beruf, Familie und den allgemeinen Bau-stress es schaffe in der kürze der Zeit alles richtig zu planen. Deswegen wird's wahrscheinlich so sein, dass ich eine "einfache" KNX-Installation planen / machen lasse, im Prinzip nur Licht (an/aus/dimm) und Rolladen. Komplexere Logiken, Szenen oder Visualisierungen könnte ich ja ohne Zeitdruck nach und nach selber machen. Wichtig ist nur, dass ich jetzt die Sachen vorbereite die nachher nicht mehr gehen. D.h. vor allem Dosen und Kabel an den richtigen stellen, wobei ich nicht sicher bin, welche die "richtige" Stellen wären und auch nicht weiss ob der SI das wissen kann und proaktiv Vorschläge macht für Sachen an denen ich nicht gedacht habe oder er sich darauf beschränkt, meine Vorgaben laut Pflichtenheft umzusetzen.
Ich bin gerade dabei mein eigenen Elektro / KNX-Plan zu machen und würde mich freuen wenn ich es hier vorstellen kann und Feedback bekomme. Ob ich den Plan dann direkt vom Elektriker umsetze lasse und die KNX-Programierung selber mache oder es nur als Input für eine Detail-Planung für einen Systemintegrator verwende, weiss ich noch nicht.
Falls jemand hier im Forum einen guten Systemintegrator / KNX-Planer kennt und empfehlen kann, wäre das schön. Der Planer mit dem ich gesprochen habe (einfach so per Google-suche gefunden, noch keine Referenzen gesehen), hat eigentlich einen guten Eindruck gemacht, und obwohl er mir natürlich kein konkretes Angebot geben konnte (weil ich ja noch nicht genau wusste bzw. zum Teil noch weiss, was ich alles gerne hätte), hat er mir ein paar Zahlen als "Orientierung" genannt die ich für "fair" halte. Trotzdem wäre eine zweite Meinung und eventuell ein zweites Angebot wahrscheinlich nicht verkehrt.
Aber wie gesagt, egal ob ich selbst plane oder mit einem Profi den ersten Schritt mache, werde ich über kurz oder lang sicherlich selbst den Initialaufbau optimieren oder erweitern. Für den Anfang habe ich mir den Ultimativen ETS Schnellkurs vom Eibmaier gekauft und bin jetzt damit beschäftigt.
Viele Grüße, Luis
ich lese hier im Forum schon seit ein paar Monaten mit und denke es ist nun an der Zeit, dass ich mich Vorstelle. Mein Name ist Luis, wohne in München und werde demnächst eine DHH bauen. Baubeginn ist in etwa 4 Wochen.
Das Thema KNX interessiert mich schon seit längerem . Ich baue mit einem GU und im Leistungsverzeichnis steht natürlich kein KNX sondern eine relativ einfache Elektroinstallation. Ich agiere selbst aber als Bauherr und kann (in Theorie) alles so machen lassen wie ich es mir wünsche. Wenn wir keine Einigung über den Mehrpreis erreichen oder ich mit dem Angebot vom GU nicht zufrieden bin, kann ich auch externe Firmen beauftragen oder Gewerke in Eigenleistung realisieren.
Vor ein paar Wochen habe ich bereits ein erstes Infogespräch mit einem KNX-Planer gehabt, aber je mehr ich mir mit dem Thema beschäftige und hier im Forum lese, desto mehr "Appetit" bekomme ich dazu, selbst Hand anzulegen. Ich bin Technik-Afin und lerne gerne neue Sachen, und von daher würde ich mir die Programmierung / Parametrisierung der Anlage schon selbst zutrauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich neben Beruf, Familie und den allgemeinen Bau-stress es schaffe in der kürze der Zeit alles richtig zu planen. Deswegen wird's wahrscheinlich so sein, dass ich eine "einfache" KNX-Installation planen / machen lasse, im Prinzip nur Licht (an/aus/dimm) und Rolladen. Komplexere Logiken, Szenen oder Visualisierungen könnte ich ja ohne Zeitdruck nach und nach selber machen. Wichtig ist nur, dass ich jetzt die Sachen vorbereite die nachher nicht mehr gehen. D.h. vor allem Dosen und Kabel an den richtigen stellen, wobei ich nicht sicher bin, welche die "richtige" Stellen wären und auch nicht weiss ob der SI das wissen kann und proaktiv Vorschläge macht für Sachen an denen ich nicht gedacht habe oder er sich darauf beschränkt, meine Vorgaben laut Pflichtenheft umzusetzen.
Ich bin gerade dabei mein eigenen Elektro / KNX-Plan zu machen und würde mich freuen wenn ich es hier vorstellen kann und Feedback bekomme. Ob ich den Plan dann direkt vom Elektriker umsetze lasse und die KNX-Programierung selber mache oder es nur als Input für eine Detail-Planung für einen Systemintegrator verwende, weiss ich noch nicht.
Falls jemand hier im Forum einen guten Systemintegrator / KNX-Planer kennt und empfehlen kann, wäre das schön. Der Planer mit dem ich gesprochen habe (einfach so per Google-suche gefunden, noch keine Referenzen gesehen), hat eigentlich einen guten Eindruck gemacht, und obwohl er mir natürlich kein konkretes Angebot geben konnte (weil ich ja noch nicht genau wusste bzw. zum Teil noch weiss, was ich alles gerne hätte), hat er mir ein paar Zahlen als "Orientierung" genannt die ich für "fair" halte. Trotzdem wäre eine zweite Meinung und eventuell ein zweites Angebot wahrscheinlich nicht verkehrt.
Aber wie gesagt, egal ob ich selbst plane oder mit einem Profi den ersten Schritt mache, werde ich über kurz oder lang sicherlich selbst den Initialaufbau optimieren oder erweitern. Für den Anfang habe ich mir den Ultimativen ETS Schnellkurs vom Eibmaier gekauft und bin jetzt damit beschäftigt.
Viele Grüße, Luis