Guten Morgen, ich möchte als Anfänger gerne mt einer technischen Verständnisfrage starten:
Neubau eines Einfamilienhauses steht an, bis anhin steht die Gebäudeform ohne Innenraumaufteilung, weshalb ich mir einige Gedanken bzgl Verkabelung im Sinne eines "intelligenten" Heims mache - zu den konkreten Vorstellungen, was ich gesteuert haben möchte kome ich noch. Ich möchte mich schrittweise herantasten, um eine gewisse Wissensgrundlage zu erarbeiten, damit ich dem planenden Elektriker etwas vorbereiteter begegnen kann.
Ich bin neben KNX wie so viele auch auf proprietäre Lösungen wie Loxone oder ABB/Busch free@home gestossen. Soweit ich das als Laie verstehe, besteht alles aus einem BUS-System mit/ohne zentrale Steuerung. Unterscheiden sich die Systeme in der Verkabelung/Elektroplanung, namentlich Art der Drähte und Führung der Drähte oder nur in den verbauten Komponenten (Sensoren/Aktoren)?
Vielen Dank
Neubau eines Einfamilienhauses steht an, bis anhin steht die Gebäudeform ohne Innenraumaufteilung, weshalb ich mir einige Gedanken bzgl Verkabelung im Sinne eines "intelligenten" Heims mache - zu den konkreten Vorstellungen, was ich gesteuert haben möchte kome ich noch. Ich möchte mich schrittweise herantasten, um eine gewisse Wissensgrundlage zu erarbeiten, damit ich dem planenden Elektriker etwas vorbereiteter begegnen kann.
Ich bin neben KNX wie so viele auch auf proprietäre Lösungen wie Loxone oder ABB/Busch free@home gestossen. Soweit ich das als Laie verstehe, besteht alles aus einem BUS-System mit/ohne zentrale Steuerung. Unterscheiden sich die Systeme in der Verkabelung/Elektroplanung, namentlich Art der Drähte und Führung der Drähte oder nur in den verbauten Komponenten (Sensoren/Aktoren)?
Vielen Dank
Kommentar