Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit KNX in Flensburg und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit KNX in Flensburg und Umgebung

    Moin aus dem hohen Norden!

    Wie in einem anderen Thema bereits geschrieben (Link) befinden wir uns gerade in der finalen Planungsphase für unseren Neubau in der Nähe von Flensburg. Ich beabsichtige einiges in Eigenleistung zu machen, benötige aber aufgrund der fehlenden Fachkenntnis professionelle Unterstützung im Bereich der Elektrik.
    Von den Elektrikern, mit denen mein Bauunternehmer üblicherweise zusammenarbeitet ist einer bereit das Projekt mit mir umzusetzen, verfügt aber über keine Erfahrung mit KNX.
    Da ich die Frage in oben verlinktem Beitrag nur am Rande gestellt hatte und diese etwas untergegangen ist, nun nochmal in einem eigenen Thread:
    Hat jemand aus Flensburg oder Umgebung etwas ähnliches umgesetzt und kann seinen Elektriker weiterempfehlen?

    Vielen Dank und einen schönen Abend noch!

    Marcus

    #2
    Frag doch mal bei Christian (https://knx-user-forum.de/member/6-c...=1430150264221) nach, der kennt sicher auch ein paar Elektriker von der Küste....

    Kommentar


      #3
      Grüße in meine Heimatregion, bin gebürtiger Wedinger.

      Du suchst einen Elektriker der Ahnung von KNX hat, weil deiner keine Ahnung von KNX hat. Was soll der denn können? Ich glaube Du brauchst eher Jemanden der Dich bei der Planung unterstützt. Wenn Du eine ordentliche Planung mit Kabelzugliste hast, kann jeder Elektriker das umsetzen oder Dich bei der Eigenleistung unterstützen. Christian wäre hier sicher ein guter Ansprechpartner.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Moin,

        und vielen Dank für die Antworten.

        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Was soll der denn können? Ich glaube Du brauchst eher Jemanden der Dich bei der Planung unterstützt.
        Mit der Planung bin ich - meiner Meinung nach - schon recht weit (gestern habe ich bereits ein Angebot für das Material angefragt). Der Elektriker soll neben den Dingen, die er bei jeder Anlage machen muss (Anmeldung Netzbetreiber, Fundamenterder, etc.) und der fachlichen Unterstützung beim selber bauen meine Planung dahingehend bewerten, ob sie irgendwelche offensichtlichen Lücken oder Fehler aufweist. Insofern wäre ein Planer vielleicht schon der richtige Ansprechpartner. Daher werde ich Christian mal kontaktieren.
        Daneben haben aber auch längst nicht alle Elektriker, mit denen ich gesprochen habe Interesse an einem Projekt, bei dem Eigenleistung vorgesehen ist. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass es attraktiver ist, das Gesamtpaket anzubieten. Da ich aber gerne noch ein alternatives Angebot hätte meine Frage nach positiven Erfahrungen mit Elektrikern aus der Gegend bei ähnlichen Vorhaben.

        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        bin gebürtiger Wedinger.
        Wir bauen mehr Richtung Osten raus.

        Gruß,

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Moin!
          Danke Kollegen für eure Empfehlung.

          @ Markus,
          Deine Anfrag per PN, zu einem Installateur habe ich bekommen. Aber auch bei denen, die ich empfehlen könnte, wirst Du ggf. diese Erfahrung machen:

          Daneben haben aber auch längst nicht alle Elektriker, mit denen ich gesprochen habe Interesse an einem Projekt, bei dem Eigenleistung vorgesehen ist. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass es attraktiver ist, das Gesamtpaket anzubieten.

          .... Mein Vorschlag wäre, du postest hier mal die Planungsarbeit, die du schon gemacht hast.






          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Moin,

            und vielen Dank für die Antwort.
            Ich habe meine Planung bisher zu einem guten Teil per Bleistift auf den Bauplänen gemacht und fange gerade erst an diese auf den Computer zu übertragen. Daher poste ich die Planung mal anhand eines (Beispiel)Raumes.

            Zunächst habe ich die geplanten Dosen, Taster, Präsenzmelder, etc in den Plan gezeichnet. Dies ist in der Datei "Plan EG Elektrik.pdf" dargestellt (Deckenauslässe habe ich noch nicht aus meiner händischen Zeichnung übertragen).

            Darauf aufbauend habe ich alle Komponenten, die ich benötige aufgeführt. Dies ist in der Datei "Detailplanung.pdf" pro Raum ein Blatt und zusätzlich ein Blatt für Systemgeräte (z.B. Wiregate).

            Aus dieser Datei generiert sich dann die "Einkaufsliste". (Material.pdf) Hierbei ist schon berücksichtigt, dass einige Dinge zwar schon vorbereitet werden sollen, aber erst später kommen - wenn überhaupt. Zum Beispiel soll in den Flur kein Taster, ich setze aber eine Dose und lege das Kabel falls ich ihn doch eines Tages vermisse.

            In einem vierten Schritt bin ich nun dabei eine Liste über die zu ziehenden Kabel zu erstellen um in der Bauphase auch keines zu vergessen. (Kabelplan.pdf)

            Was ich vom Elektriker gerne hätte wäre:
            • Überprüfung der Planung auf Konformität (z.B. erforderliche Querschnitte)
            • Begleitung aller für den Anschluss an das Netz erforderlichen Arbeiten vom Fundamenterder bis zur Abnahme
            • Planung / Anschluss Verteiler (ggf. greife ich hier aber auch auf den Service von Voltus zurück)
            • Fachliche Beratung während der Bauphase nach Bedarf
            • Anmeldung der Anlage beim Versorger

            Ich bin mir im klaren, dass für den Elektriker mit einem Komplettpaket (vermutlich) mehr zu verdienen ist. Allerdings habe ich den Eindruck, dass viele hier im Forum ein ähnliches Vorgehen gewählt haben wie ich es beabsichtige. Daher habe ich noch Hoffnung ;-)

            Gruß,

            Marcus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Moin Marcus,

              was mir noch fehlt, wäre die funktionale Beschreibung. Der Weg sieht gar nicht so schlecht aus.
              Ich schick Dir mal die Nummer von einem Elektriker. Dem würde ich für das 1. Gespräch zur Übersicht nur den fertigen Plan EG zeigen. Erschlage ihn nicht gleich mit Infos.
              Vielleicht findet ihr ja einen Weg, wie sich für beide daraus eine Win-Win-Situation machen lässt.


              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Moin.

                Vielen Dank für die Nummer.
                Was meinst Du mit funktionaler Beschreibung? Was das Haus am Ende "können" soll?

                Ich beabsichtige zunächst eine möglichst gute Grundlage zu schaffen. Also möglichst Sternverkabelung und Sensoren an allen Stellen, wo es was zu messen gibt. Ebenfalls im ersten Ausbauschritt soll die Heizungssteuerung sowie die Beleuchtung umgesetzt werden. Hier beabsichtige ich weitgehend auf klassische Bedienelemente zu verzichten. Die Grundbeleuchtung soll über die Präsenz, die Tageszeit, die Helligkeit und weitere Kenngrößen möglichst automatisch geschaltet werden, wobei es in den Wohnräumen schon eine Möglichkeit geben wird einzelne Szenen gezielt anzuwählen. Die Feinabstimmung sowie die Heizugssteuerung soll aber nur über die Visu erfolgen. Gleichwohl setze ich noch einige Dosen mit grünem Kabel an Stellen, wo üblicherweise ein Lichtschalter wäre. So bin ich auch für den Fall gerüstet, dass wir mit diesem Konzept nicht klar kommen. Jalousien sind in Ermangelung derselben nicht zu steuern.
                Später sollen dann weitere Funktionen eingebunden werden, von der zentralen Musiksteuerung bis zur Gartenbewässerung. Wann "später" ist wird aber sicher auch davon abhängen, welche Überraschungen sich während der Bauphase auch in den anderen Gewerken noch ergeben.

                Gruß,

                Marcus

                Kommentar

                Lädt...
                X