Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Verkabelung für eldoLED, LED-Stripes und LED-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    wir planen im Wohnzimmer ziemlich das gleiche. Zetrale DALI Led Steuerung und abgehangene Decke, die eine 8x3 m (oder 6x3m) große Aussparung in der Mitte hat. Nemmt man diese Aussparung Voute?
    Jedenfalls wollen wir in dieses 8x3 bzw 6x3 große Viereck in den Rand LED Streifen legen.
    Insgesamt 22m bzw. 18m. Am liebsten RGB+WW in einem Streifen. Die Zuführung ist 5x1.5mm NYM.

    Kennt jemand Streifen, mit einem relativ weiten LED Abstand? Bei den Voltus Streifen mit 14.4W/m würde ich sonst bei 320 Watt bzw. 250 Watt landen. Recht viel für meine Verhältnisse...

    Kommentar


      #17
      Wie weit ist denn deine HV von den Stripes entfernt. bei einem 5x1,5 und RGBW, wird der grüngelbe ja schonmal für den gemeinsamen Rückleiter "Misbraucht". Und dieser auch mit der vollen Last belastet. Allein die Last der 22m bringen die 1,5mm² ganz schnell an die Grenzen des erlaubten Spannungsfalls, mit den 18m Stripe im gleichen Dimmkreis müsste die Verteilung wahrscheinlich direkt nebenan sein.

      Ich würde hier auf jeden Fall Vorschlagen mindestens ein 5x2,5 je Stripe als Zuleitung zu verwenden. Dazu an einem zentralen Punkt so aufteilen das an mehreren Punkten eingespeist wird und die Teilstücke nicht größer 5m sind.

      Alles ist möglich aber auch einiges zu beachten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Die Verteilung ist ca 15m entfernt. Die genaue Kabellänge ist bei sowas ja immer schlecht zu schätzen. Ich habe den Elektriker 3x gefragt. Dieser meinte, dass man bis 150m 1,5mm² nehmen kann. :-/

        Edit: Kann man die Länge irgendwie berechnen?
        Zuletzt geändert von Brn; 06.07.2016, 22:14.

        Kommentar


          #19
          Kann man machen. Wenn am Ende der 150m nur 6W hängen... Der Kollege ist ein mutiger Mann.. Oder ich bin zu doof, weil ich so was immer berechne.

          Übrigens hast du bei Licht voute indirektes Licht.. Gleiche Wattage von direkt zu indirekten Licht ist ca Faktor 10! Und auf eine ähnliche Helligkeit zu kommen.. Bei weißen Decken und Wänden... Und hellem Boden.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            Die Verteilung ist ca 15m entfernt. Die genaue Kabellänge ist bei sowas ja immer schlecht zu schätzen. Ich habe den Elektriker 3x gefragt. Dieser meinte, dass man bis 150m 1,5mm² nehmen kann. :-/
            In den letzten Posts wurde das nicht mehr explizit angesprochen, aber die Antworten bezogen sich auf Netzteil im Verteiler und 24V auf der besagten Leitung. Bei 24V hast du bei gleicher Leistung einen wesentlich höheren Strom. Bei deinen oben angesprochenen 250W wären das ja schon über 10 A für einen Stripe. Selbst bei kleineren Lichtquellen hast du auf dem gemeinsamen Rückleiter bestimmt Stromstärken von deutlich über 10A und da ist 1,5mm² ein bisschen mager.

            Die 150m klingen sehr nach der typischen maximalen Leitungslänge bei 230V.

            Edit: Kann man die Länge irgendwie berechnen?
            Die reale Kabellänge? Messen? Verlegeweg abklären und messen. In echt oder im Plan. Stockwerkshöhen jeweils passend dazu zählen.
            Die erlaubte Kabellänge: Schau in das technische Handbuch der MDT-REG-LED-Controller. Da ist eine Tabelle drin, welche Leitungslänge welchen Querschnitt erfordert. Ich denke die Physik gilt dann auch für andere Hersteller.

            Kommentar

            Lädt...
            X