Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM + Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM + Szenen

    Hallo, ich würde gerne folgendes bei mir im Haus realisieren (nach möglichkeit irgendwie ohne Logik Engine ala HS):
    * Gänge (mittels MDT Präsenzmelder geschaltet) sollen je nach Zustand der GA Tag/Nacht in unterschiedlicher Helligkeit gedimmt werden (Das sollte sich ja über das Tag/Nacht Objekt) realisieren lassen.
    * Gleichzeitig soll aber auch eine Szene im Schlafzimmer aufgerufen werden (Lichter aus, Nachttisch Licht an, ...)

    Jetzt kann ich ja aber nicht einfach die GA Tag/Nacht gleichzeitig auf das Tag/Nacht Objekt des Präsenzmelders legen und damit auch noch eine Szene aufrufen.

    Generell bin ich noch nicht zu 100% schlau geworden wie man am besten Szenen mit "globalen" bzw. "zentralen" Funktionen verbindet.

    Realisiere ich etwa besser eine "Alles aus" GA und verknüpfe sie mit allen Aktorkanälen oder eine "Abwesend" Szene+GA. Mit beiden lässt es sich ja realisieren alle Lichter und Verbraucher abzuschalten, aber wenn ich es als Szene realisiere wirkt es für mich irgendwie falsch da es ja weniger eine Szene als ein Zustand des Hauses ist (Entweder ich bin Zuhause oder Nicht).




    #2
    Ich hab mal etwas mit meinen Tastern gespielt und kann es sein das ich meine Problematik nur mit einem der Logikbausteine in meinen MDT Plus Tastern lösen kann?
    Ich verbinde die binäre GA Tag/Nacht mit meinem Taster und den Tag/Nacht Objekten des Präsenzmelder. Zusätzlich noch mit dem externen Eingang des Logikgatter der MDT Taster. Dieser ruft dann die GA für die Szene auf.

    Alternativ könnte ich anstelle des Logikbausteines auch direkt die GA Tag/Nacht mit den Aktorkanälen verbinden die geschaltet werden sollen. Nur hab ich dann ein anderes Problem das wenn etwa ein Licht in der Nacht eingeschaltet werden soll (Orientierungslicht) brauche ich ja wieder einen Gatter um das Signal zu Invertieren. Für Raffstore Absolutpositionen müsste ich dann ebenfalls noch ein Logikgatter nehmen um die Signaltypen umzusetzen oder der Jalousieaktor unterstützt das Anfahren einer Absoluten Position über eine binäre GA (der MDT tut das was ich gesehen habe).

    Schade das man für so einfache Dinge schon einen Logikgatter verbraucht. Da muss es doch auch eine einfacher Lösung geben oder?
    Zuletzt geändert von mayrjohannes; 04.05.2015, 12:18.

    Kommentar


      #3
      gar keine kommentare?

      Kommentar

      Lädt...
      X