Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler in Topologie bei einem Präsenzmelder (MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler in Topologie bei einem Präsenzmelder (MDT)

    GELÖST

    Hallo Leute!
    Ich bin vor 2 Jahren auf dieses Forum gestoßen und habe mich nach langem lesen dazu entschlossen, ein knx bussystem in eigenregie (vom verlegen der leerrohre bis zum programmieren) zu realisieren. Ein klick-klack-Elektriker übernahm das Anschließen der Komponenten und den Bau des Schaltschranks, nach meinen Vorstellungen.
    Ohne dieses Forum wäre mir das nicht möglich gewesen, danke dafür!

    Es funktioniert alles sehr gut, nur ein PM macht mir Kopfzerbrechen.
    Wenn ich ihn anschließe sehe ich, das er Strom bezieht. Ich kann über die ETS auch eine Adresse zuweisen, jedoch das Gerät nicht programmieren --> "Fehler in Topologie". Ich habe eine Baumstruktur in meiner Topologie. Das letzte funktionierende Element ist ein Taster vor dem PM, mit dem ich keine Probleme habe. An der Busklemme für den Taster hängt auch das Kabel für den PM.

    Was ich bereits versucht habe:
    1) PM tauschen gegen einen der an einer anderen Stelle funktioniert - gleiches Ergebnis.
    2) PM mit einem neuen Kabel direkt an die Busklemme des Tasters schließen - gleiches Ergebnis.
    3) Busklemme am PM tauschen - gleiches Ergebnis.

    Ich hab jetzt zwar nicht nachgezählt wegen der Geräte die auf dieser Linie hängen, aber ich konnte neue Geräte ohne Probleme in der ETS programmieren, NACHDEM das Problem mit dem PM auftrat.

    Hat irgendjemand eine Idee was es da haben könnte?
    Langsam befürchte ich, dass der Weg für die Baumstruktur ums A...lecken zu lang sind.... =/
    Im Anhang habe ich meine Topologie im EG und OG aufgezeichnet.
    Ich hoffe ich habe keine wichtige Info verschwiegen, die Euch interessieren könnte.

    Danke für die Hilfe und einen schönen Tag wünsch ich Euch!

    Hups
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von Hups; 07.05.2015, 09:15.

    #2
    Wenn du über ETS die Adresse zuweisen kannst, sollte die Kommunikation ja funktionieren und die Kabellänge kann es wohl kaum sein. Die Daten die für die Adresszuweisung übertragen werden sind ja die selben wie später. Bin gespannt welcher Fehler das ist.

    Kommentar


      #3
      Hallo Hups,

      wie ist die Fehlermeldung genau? Die von dir genannte gibt es in der ETS nicht.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        ich sitz grad in der arbeit und hab den dongle nicht dabei. sinngemäß stand da:
        "die physikalische adresse wurde vergeben, jedoch trat ein fehler in der programmierung und abschlußprüfung auf, bitte überprüfen sie die topologie und beenden sie den programmiermodus manuell"

        Kommentar


          #5
          Diese Fehlermeldung kommt beim Programmieren der phys. Adresse, wenn das Programmieren der Adresse an sich geklappt hat, aber die ETS danach keine Verbindung zu dem Gerät aufbauen konnte.

          Bitte prüfen:
          • Schnittstellenadresse: muss zur Linie passen und darf von keinem anderen Gerät belegt sein
          • Linienkoppler: programmiert? richtig angeschlossen?
          • Spannungsversorgung: Bus am richtigen (verdrosselten) Ausgang angeschlossen?


          Es ist auch denkbar, dass ein Gerät nach dem Programmieren der Adresse einfach etwas länger braucht, nach einer Weile dann aber wieder ansprechbar ist und sich auch programmieren lässt. Dann kannst du die Meldung ignorieren.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Danke!
            Das versuch ich heute abend mal.
            Vorab:
            ich habe nur eine Linie. In folge dessen keinen Linienkoppler und auch nicht programmiert.
            hm. und die Spannungsversorgung ja das muß ich mir ansehen. Ich rechne mal zusammen ob ich deswegen Probleme hab.
            Danke für den Input!

            Ich hatte schon einmal die Adresse eines Gerätes doppelt vergeben - da bekam ich aber sofort eine Fehlermeldung, nicht erst beim Programmieren.
            An den Gruppenadressen kann es ja nicht liegen.
            Ich poste dann die Screenshots sollte das nicht das Problem gewesen sein.

            Danke schon mal für Deine Zeit!

            sg,
            Hups

            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus!
              Ich hab einen Screenshot gemacht.
              Ich fürchte das ist ein Fehler minerseits aus Unwissenheit. Ähnlich einem Fahrschüler der den Rückwärtsgang beim Lenkrad sucht.....

              sg,
              Hups
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Hallo Hups,

                wie kommst du denn auf den Bus? USB? IP Tunneling? IP Routing?

                Falls es IP Routing sein sollte, muss der IP-Router die richtige Adresse haben (1.1.0) und die ETS eine Adresse außerhalb der Linie 1.1.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  mit einem mdt interface und WLAN via router komm ich auf den bus...
                  MDT SCN-IP000.01 IP Interface

                  Wie erwähnt... bei 40 Geräten hatte ich keine Probleme, bei diesem schon.
                  Ich werde versuchen das Gerät manuell zu resetten, vielleicht geht das. Und dann versuch ich das nochmal von vorne.


                  Danke!
                  Hups

                  Kommentar


                    #10
                    Kannst du denn anschließend das Applikationsprogramm programmieren? Wenn ja, mach dir weiter keinen Kopf um die Fehlermeldung. Das Gerät hat die Adresse ja offenbar bekommen.

                    Kommentar


                      #11
                      eben nicht, sonst würd mich das ja auch nicht weiter stören...
                      =/

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das Problem auch sopradisch aber nur beim PA-programmieren.
                        Habe eine Linie 1.0 auf welcher die IP-Schnittstelle 1.0.62 sitzt und 2 Koppler mit 1.1.0 und 1.2.0

                        Soweit sollte also alles passen - alles TP. Bei mir schafft es die ETS jedoch in 90% der Fälle den Programmiermodus zu beenden, sagt aber das ich das prüfen soll. Danach wird kein Gerät im Prog-Modus gefunden und das eben programmierte ist unter der korrekten Adresse verfügbar und die Applikation auch programmierbar.

                        Einige wenige mal aber konnte ich nichts programmieren. Da stand dann in den Gerätedaten "ladend" oder "gestoppt" oder so ähnlich. Lies doch mal die Gerätedaten aus und poste den Screen. Ich musste dann die Linie reseten und dann ging es.

                        Wie ist denn die PA deiner Schnittstelle? Da es kein Router ist, sollte sie ja "1.1.[größer 0]" sein. Bitte mal im Schnittstellendialog prüfen.

                        Benutz mal direktes LAN (kein WLAN) evtl. sind die Timings zu kritisch. Läuft die ETS in einer VM?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                          eben nicht, sonst würd mich das ja auch nicht weiter stören...
                          =/
                          Und was kommt da für eine Fehlermeldung? Das muss ja eine andere sein.

                          Kommentar


                            #14
                            die physikalische adresse ist 1.1.101
                            ich habe nur eine linie.
                            ich hatte gestern unabsichtlich einen Taster und diesen PM im Programmiermodus als ich die PA des Glastasters vergeben wollte - mit dem Ergebnis, dass der Glastaster das falsche Applikationsprogramm erhielt und jetzt unbrauchbar ist, weil die PA ist an ein anderes Gerät vergeben. In Folge dessen wollte ich die beiden Geräte rausnehmen und neu installieren. Obwohl Geräte und PA aus der ETS gelöscht waren sagt er mir, dass die PA bereitsvon einem anderen Gerät verwendet wird. Ich versuchs heute abend aber nochmal, ich mach screenshot und melde mich dann wieder.

                            Danke vorerst mal!
                            Hups

                            Kommentar


                              #15
                              ..... ähm.. Du kannst alle Geräte aus der ETS löschen.. trotzdem sind die Geräte immer noch in der Wand vorhanden oder in der Elektroverteilung... die ETS hat keine Ahnung, was Du draussen für "Fehler" machst... Du "operierst nicht am lebenden Objekt" mit der ETS... sondern offline! Immer! Erst wenn Du etwas laden möchtest, wird der Stand der ETS in das gewählte Gerät geladen....

                              Somit überschreibe mal den Glastaster mit einer hohen PA - z.B. 1.1.199 (Lerntaste drücken und PA per USB laden).
                              Dann lade den Präsenzmelder mit der richtigen PA und lade das Applikationsprogramm.
                              Anschliessend gibst Du dem Glastaster die von Dir vorher gewünschte PA und lädst diese.
                              Fertig.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X