Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang für Reeds im Rollokasten möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang für Reeds im Rollokasten möglich?

    Hallo,

    Ich hab hier im Forum gesucht wie die Leute die Verkabelung für die Reeds realisiert haben, und es scheint alle setzen eine UP Dose neben dem Fenster wo die Reeds in einem Binäreingang übergehen, oder wo die Kabel an andere langen Kabeln geklemmt werden für zentrale Eingänge.

    Wäre es nicht möglich, die Klemmen oder den UP-Eingang in dem Rollokasten unterzubringen? Ich weiss nicht ob es genügend Platz im Kasten gibt, aber als Laie wäre das für mich die logische Lösung, wo man am einfachsten wieder dran kommt ohne den Putz über die Dose wegmachen zu müssen falls man wieder Zugang braucht. (oder werden die Dosen etwa nicht überputz sondern mit einem sichtbaren Deckel vershen?)

    Danke + Grüße,
    Luis

    #2
    Hallo Luis,
    ich platziere neben oder zwischen den Fenstern auf 30cm Höhe oder Höhe Fensterbank eine 2-fach oder 3-fach Steckdose. Als UP-Dose verwende ich die "Electronic-Dose" von Kaiser. Diese sind variabel zusammensteckbar.
    In diesen Dosen lassen sich Universalschnittstellen 2- oder 4-fach perfekt unterbringen. BUS-Leitung angesteckt und Reed-Kontakte verlötet oder mit Wago angeschlossen....Habe Fertig!
    Damit vermeide ich Abzweigdosen mit Deckel die immer irgendwie "schade" ausschauen.
    Beste Grüße
    Steffen

    Kommentar


      #3
      Hallo nochmal,
      in modernen, gedämmten Rollo-Kästen ist kein Platz für solche Bauteile und deren Verdrahtungen.

      Gruß
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Hallo Steffen,

        Die Idee mit der Electronic-Dose ist sehr gut. vielen Dank.
        und wie kommst Du vom Fenstern zur Dose? Das Kabel direkt an der Wand oder mit Leerrohr?

        Grüße. Luis

        Kommentar


          #5
          Hallo Luis,
          mit sogenannten "Nagelscheiben" sauber auf das Rohbau-Mauerwerk genagelt und vorher mit dem Fensterbauer die Mindest-Leitungslängen der Reedkontakte abgestimmt. Bei Universalschnittstellen nicht länger als 5m.
          Unsere 17,5cm Kalksandsteinwand wollte ich aus statischen Gründen nicht Schwächen.
          Nach Einbau der Fenster und vor dem verputzen nochmal alle Reedkontakte überprüfen.
          Hatte auf diversen Baustellen schön böse Überraschungen infolge angebohrter Leitungen bei der Fenstermontage.

          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar


            #6
            Im Rolladenkasten ist kein Platz für irgendwas außer Dämmung und Rolladen - und wenn irgendwie eine Leitung an den Behang kommt reißt es die irgendwann ab wenn der Rolladen fährt.

            wenn nur die Kontakte verklemmt werden sollen (auf zentrale Binäreingänge) reicht eine normale (tiefe) Gerätedose.

            ich plane i.d.R. oben seitlich am Fenster - Abstand zur Laibung ca. 15 cm. - eine Elektronikdose in der dann die Kontakte und die Antriebe verklemmt werden (Trennsteg dazwischen). Von der Laibung zur Dose zwei kurze Stücke Rohr für die Leitungen. So kann nachträglich der Antrieb bzw. das Fenster / Kontakt gewechselt werden ohne dass man auch noch den Putz großflächig aufpickeln muss um an die Leitungen zu kommen. Wenn man die Lage der Dose genau ausmisst kann man drüberputzen, falls man mal an die Dose ran muss später Blindabdeckung (gibt's in jedem Schalterprogramm passend, alternativ Federdeckel) drauf - mit etwas Glück sieht man die nicht hinterm Vorhang.

            Mit dem Fenster-/Rolladenbauer ist pro Fenster abzustimmen auf welcher Seite die Leitungen rauskommen. Ideal ist das immer auf der gleichen Seite, dann muss man beim abklemmen der Antriebe fast nix denken was auf und was ab ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X