Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Um das noch mal ein wenig genauer zu umschreiben... ja PT1000 Sensoren sind austauschbar. Per Definition.
Die Dinger sind genormt und zwar nach EN 60751.
Die Platinsensoren sind der heilige Gral der Temperaturmesstechnik. Bei der Austauschbarkeit ist lediglich auf die geforderte Genauigkeitsklasse zu achten und ggf. auf den Anschluss. Es gibt die Klassen A und B und beide sind um Grössenordnungen präziser als alles was ich bisher in KNX Schaltern mit Temperatursensor verbaut gesehen habe.
Standard ist 2 Leiter Anschluss. Es gibt aber auch 3 und 4 Leiter Anschluess zur Kompensation des Zuleitungswiderstandes. Das ist nur für Hochpräzisionsanwendungen und im Eigenheim absolut unnötig. Aber auch diese Sensoren lassen sich direkt an den MDT anschliessen indem man einfach den 3. und 4. Anschluss offen lässt.
Kaufe einfach irgendeinen PT1000 den du findest und schliesse ihn problemfrei an den MDT oder jeden anderen PT1000 fähigen Temperaturmesser an.
Ich nehme mal diesen Thread hier als Grundlage meiner Frage, da es diesen Regler betrifft. Hat jemand (oder der Hersteller MDT hjk ) eine Info für mich, bis zu welcher
Minimumtemperatur die Regler Elektronik mitspielt. Ich möchte die u.P. Variante in einer FR-Dose im Außenbereich am Schwimmreich montieren. Da können es schon mal
-15 Grad werden. Minimum diesen Winter in Berlin waren's mal kurz -13 Grad. Ist das ein Problem für die u.P. Variante? In der MDT-Doku finde ich zu Betriebstemperaturen leider nichts.
PS: Tipps wie Regler und Sensor jeden Herbst reinholen und im Frühling wieder montieren, da man im Winter nicht schwimmen geht - Bitte nicht!
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 04.04.2022, 14:01.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar