Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Informationen zur vorbeitung eines bus-systems

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Informationen zur vorbeitung eines bus-systems

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin derzeit dabei mein Haus umzubauen. In meiner Wohnung möchte ich gerne mit einem Bus-system
    - Rollladen
    - Fußbodenheizung mit 7 Kreisen
    - Lüftung
    - Licht bzw. Led´s
    - Viedoüberwachung
    - bzw. Kameraansteuerung und Öffner der Türklingel
    steuern. Dazu hätt ich folgende fragen:

    1. Was für ein kabel muss ich zu den Schaltern der Rollläden nun legen bzw. wie viele Aderen werden für ein Bus-system benötigt?

    2. Welche Möglichkeiten habe ich bei verbau von Temperatursensoren?

    3. Welches System wäre für meine Anwendung sinnvoll?


    Danke für die Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    #2
    Hallo Manu,

    willkommen im KNX-Forum!

    1. Zu jedem Taster kommt bei KNX eine KNX-Busleitung. (Bei anderem Bussystem ggf. eine andere.)
    Im Übrigen wirst du den "Rolladen-Schalter" nicht mehr häufig benutzen, wenn der Bus die Rolladen fährt.

    2. Ebenfalls KNX-Busleitung. Viele haben die Temperaturerfassung im (Licht-) Taster integriert.

    3. KNX.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      @1: Ist mit Schalter der Sensor/Taster oder der Aktor gemeint? Schalten tut der Aktor, dieser kann sich entweder dezentral in der Nähe des jeweiligen Rollladen befinden oder im nächsten Verteilerschrank. So oder so muss der Aktor mit dem Rollladenmotor mit 4 Adern verbunden werden. Außerdem benötigt der Aktor eine Spannungsversorgung (3 Adern) und eine Bus-Leitung (4 Adern Eib-Y(St)-Y / das Grüne).
      Die Taster müssen ebenfalls an den Bus gehängt werden, benötigen aber keine räumliche Nähe zum Rollladen.

      Daraus ergibt sich für @2, dass es möglich ist, für jeden Raum Temperatursensor, Lichtschalter und Rollladensteuerung in einem einzigen Taster zusammenzufassen. Und der braucht dann nur einmal das grüne Bus-Kabel.

      Welches System sinnvoll ist, dass muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Neben KNX könnten noch andere System für Messungen/Lichtsteuerung sinnvoll sein.

      Lüftung:
      Wie genau soll denn z. B. die Lüftung aussehen? Zentral oder dezentral? Bei dezentral würde ich mir auf jeden Fall überlegen, wie man diese über KNX steuern kann, damit man nicht pro Raum(-Gruppe) zusätzliche Regler hat.
      Bei der zentralen Lüftung kann es (je nach System) sein, dass die Über- oder Untersteuerung einzelner Räume gar nicht möglich ist sondern nur die Durchströmgeschwindigkeit der gesamten Anlage in mehreren Stufen geschaltet werden kann.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von gnarrf Beitrag anzeigen
        Außerdem benötigt der Aktor eine Spannungsversorgung (3 Adern) und eine Bus-Leitung (4 Adern Eib-Y(St)-Y / das Grüne).
        Da würde ich erstmal widersprechen....nur sehr wenige Aktoren brauchen heutzutage noch eine eigene Spannungsversorgung. Normalerweise reicht die Bus Versorgung. Auch werden nur 2 Adern der Grünen benötigt. Das weiß/gelbe Adernpaar könnte man z.B: für 1Wire benutzen.

        Aber BTT:

        syrox :

        Hast du dir schon mal Gedanken über ein mögliches Budget gemacht? Grundsätzlich befindest du dich hier in einem KNX Forum ergo wirst du hier wahrscheinlich immer die Empfehlung bekommen eben auf diesen Bus zu setzen. Alles andere würde mich wundern
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Ich denke, dass dir der Link vorerst weiterhelfen wird, also mir hat er geholfen am Anfang.
          Grundlagenwissen zum KNX-Standard

          http://www.knx.org/fileadmin/downloa...ard_German.pdf

          Kommentar


            #6
            Also ich würde lieber EIB machen, wer brauch schon dieses KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
              Da würde ich erstmal widersprechen....nur sehr wenige Aktoren brauchen heutzutage noch eine eigene Spannungsversorgung. Normalerweise reicht die Bus Versorgung. Auch werden nur 2 Adern der Grünen benötigt. Das weiß/gelbe Adernpaar könnte man z.B: für 1Wire benutzen.
              Hmm, ich bin davon ausgegangen, dass ein dezentraler 0-8-15 UP-Jalou-Aktor, wenn er einen 230V Motor steuern soll, auch entsprechend mit 230V Spannung versorgt werden müsste. Wenn man das über w/g lösen kann, dann habe ich wieder was gelernt :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von gnarrf Beitrag anzeigen
                Wenn man das über w/g lösen kann, dann habe ich wieder was gelernt :-)
                Das habe ich nicht behauptet! Bitte richtig lesen! Bei einem UP Aktor ist das natürlich so, dass man dort 230V braucht, aber das ist ja auch ohne UP Aktor so, dass die Jalousien Strom vor Ort brauchen.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  bezüglich der Lüftung und den Rolladenschaltern.
                  Lüftung steht im Keller und es kann dir die komplette lüftung in drei Stufen gesteuert werden.
                  Der Rolladenschalter ist ein Normaler Taster an dem vom Rolladen ein 4 Adern Kabel kommt um mit über einen Taster mit der normalen Stromversorgung angeschlossen wird. Später dann mit Bussystem.

                  Des Weiter stellt sich mir nun die Frage der Unterschied bzw. Vorteile Nachteile zwischen Knix Twisted Pair und Powerline.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X