Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TJA450

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager TJA450

    Hallo Zusammen!

    Ich habe ein Hager KNX-System und ich bekomme einfach keinen Connect zum Server.
    Mit dem Konfig-Tool von Hager komme ich auf den Server, der Client läuft auch.

    Aber ich komme mit der EIB-Software nicht auf den Server, alle versuche blieben erfolglos.
    Was kann ich falsch machen?

    Gruß
    Niko




    #2
    Hallo,

    mit TJA450 meinst du den domovea auf Hutschiene, richtig? (Habe die Art.Nr. nicht im Kopf, kommt mir aber bekannt vor )

    ...Aber ich komme mit der EIB-Software nicht auf den Server...
    Mit EIB-Software meinst du sicher die ETS. Und wie willst du darauf kommen, was möchtest du da machen?

    In die ETS wirst du den domovea nicht einfügen können, da fehlende Produktdatenbank, bzw. andersherum gesagt: Du musst das ETS-Projekt exportieren und im Konfig-Tool wieder importieren. Dann hast du im Config-Tool deine Gruppenadressen und kannst damit dann die Geräte im domovea verknüpfen. Ist im Config-Tool alles fertig, siehst du die Änderung gleich auf dem Client (nach "Übernehmen"). Um des über den Fernzugriff zu sehen, musst du das Projekt erst hochladen (bei Nutzung des Hager-Portals).
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Kann dir hier wohl keiner so genau sagen, da hier keiner über hellseherische Fähigkeiten bezüglich
      1. deiner verwendeten Schnittstelle oder
      2. der ETS-Version oder
      3. ggf. Topologie deiner Anlage
      verfügt.


      Bitte die Infos mal nachliefern inklusive eines Screenshots der Fehlermeldung. Kannst du andere Geräte problemlos Programmieren?

      Kommentar


        #4
        Jetzt habe ich doch nochmal nachgeschaut. Also ja, wie ich vermutet hatte: der TJA450 ist der domovea-Hutschienen-Server.

        Den kannst du nicht über die ETS programmieren.... Einbau siehe auch deinen anderen Beitrag.
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Hallo ..

          es gibt von Hager kostenlose Kurse zu Domovea z.B. hier:
          Diesem Link folgen!!!!

          Entweder Gurgeln oder direkt bei Hager anrufen/mailen wg. Kurstermine in Deiner Nähe.
          Und ja.. da darf "jeder" teilnehmen.

          Gruss Peter

          PS: Wenn Du viel Zeit hast, die Anleitungen sind recht gut gemacht.
          http://www.hager.de/downloads-softwa...ovea/77426.htm
          Zuletzt geändert von PeterPan; 11.05.2015, 17:07.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Danke Euch schonmal, vielleicht habe ich da einen Denkfehler !!!
            Ich habe mich durch das ETS-Handbuch gearbeitet, verstehe dann aber nicht, zu was ich einen Connect aufbauen soll.

            Ich dachte immer, dass der Domovea Server von Hager die Brücke zwischen IP und KNX-Geräte ist.
            Oder habe ich da jetzt meinen HAMMER - DENKFEHLER ????

            Dies hier meine ich, zu was baue ich denn sonst eine Verbindung auf ????
            Bild1234.png
            Zuletzt geändert von blackmagic76; 11.05.2015, 22:05.

            Kommentar


              #7
              Ja!!!! Du hast einen Hammer-Denkfehler!!!!!!
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Wie Peter schon sagte, du hast einen Denkfehler. Eventuell hilft dir folgendes weiter.

                Zu KNX hast verschiedene Möglichkeiten dich über die ETS zu verbinden. Aktuell entweder über USB- oder über eine KNXnet/IP - Schnittstelle. Erstere wirst du nicht haben, sonst würde bei deinem Screenshot irgendwo USB stehen. Also, wie verbindest du dich nun zu KNX?

                Jetzt geht's weiter. Du hast mit der ETS über deine Schnittstelle deine KNX-Geräte projektiert und programmiert. Soweit so gut. Jetzt möchtest du das Ganze auch über Panels oder smartphone oder tablet steuern. Dazu brauchen wir also was?

                Genau. Den domovea-Server. Den setzen wir also auf die bereits programmierte Anlage drauf. Wie dieser Server programmiert und angeschlossen wird, hat Peter bereits gepostet.

                Wie aber greift der Server auf den KNX zu? Auch richtig, mit seinem eigenen KNX Anschluss.
                Und wie greift dein Client oder konfig tool auf den domovea zu?

                Somit erkennst du vielleicht verschiedene Ebenen:
                1) KNX Hardware installation.
                2) KNX projektierung und programmieren der Geräte.
                3) KNX Visualisierung

                Was denkst du nun, worauf ich Hinaus will?

                Viel Erfolg! Und bei fragen einfach fragen!
                Zuletzt geändert von fahu; 12.05.2015, 18:46.
                Viele Grüße,
                Fabian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Denkfehler..

                  also:
                  1. Mit der ETS werden die KNX-Geräte konfiguriert - nennt sich "Parametrierung".
                  2. Mit einer USB-Schnittstelle werden die KNX-Geräte geladen.

                  Dein Domovea-Server wird NICHT über die ETS konfiguriert.

                  Dafür gibt es ein eigenes Programm von Hager: DOMOVEA KONFIGURATOR
                  1. Gruppenadressen aus der ETS exportieren
                  2. Domovea Konfigurator starten
                  3. Gruppenadressen in den Konfigurator importieren
                  4. Los gehts mit dem Erstellen der Domovea Visualisierung

                  Was Du Denkfehler vor hast: Du möchtest über DOMOVEA die KNX-Geräte in Betrieb nehmen. Das geht nicht, weil Domovea keine Inbetriebnahme-Schnittstelle zur Verfügung stellt.

                  Punkt, so isses, Fertig.
                  Gruss Peter
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 12.05.2015, 19:25.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für Eure Hinweise. Ich bin ein ganzes Stück weiter.
                    Ich habe mittlerweile meine Test-Konfiguration im ETS erstellt, die Hardware ist fertig installiert usw.

                    Nur leider kann ich die Programmierung der Hardware, also die Versorgung mit Adressen, nicht durchführen.
                    Immer wenn ich ein Gerät in den Programmiermodus stelle, wird dieses nicht erkannt.
                    Glaube, ich habe dort noch einen Denkfehler.

                    Ich habe mein Notebook per USB an den Hager TJA450 angeschlossen. Das reicht wahrscheinlich nicht, oder ?!?
                    Der TJA450 ist ja per KNX Verdrahtung angeschlossen.

                    ​Im ETS kommt unter Kommunikation auf jeden Fall nun ein OK, aber funktionieren tut es nicht.
                    Fehlt mir dennoch Hardware für die Connection?


                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      das reicht nicht.

                      schau' dir unsere Hinweise nochmal ganz genau durch und dann wirst du sehen dass es nicht klappt.

                      Der domovea ist KEINE Programmierschnittstelle, sondern "nur" der Visualisierungs-Server.

                      Für das Programmieren der Teilnehmer (ausser domovea), brauchst du eben die ETS und eine Programmierschnittstelle, entweder USB oder KNXnet/IP.

                      Bitte nochmal unsere Hnweise genau lesen.
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich habe mich jetzt für folgendes entschieden. Hab´s jetzt kapiert. DANKE!

                        "WEINZIERL 730 KNX IP Interface Schnittstelle" ... das müsste damit klappen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          damit hast du nun eine KNXnet/IP-Schnittstelle, mit der du deine KNX-Geräte mit der ETS (ausser domovea) parametrieren kannst. Den domovea konfigurierst du dann mit dem ConfigTool. Dafür muss dieser wie bereits beschrieben eingebaut sein.

                          Was ich selbst nicht verstehe - du hast in deinem zweiten Post bereits einen Screenshot mit einer IP-Verbidnung in der ETS konfiguriert. Was für eine Schnittstelle hattest du da konfiguriert?

                          Du darfst hier jederzeit fragen - sehr gerne, wir beantworten dir alles.

                          Was mich persönlich dann aber nervt ist, wenn man gefühlte 50 mal die gleiche Antwort auf gefühlte 50 mal gefühlt die gleiche Antwort gibt. ODer anders gesagt, wenn man die Hinweise nicht richtig durchliest....

                          Aber das machst du da, dass du alles genau liest, vondemher, einfach fragen!

                          Viel Erfolg!
                          Viele Grüße,
                          Fabian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Denkfehler!!

                            Kauf Dir eine USB-Schnittstelle!! Später, wenn Du dann mal halbwegs durchblickst, kannst Du Dir eine IP-Schnittstelle besorgen.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              Was ich selbst nicht verstehe - du hast in deinem zweiten Post bereits einen Screenshot mit einer IP-Verbidnung in der ETS konfiguriert. Was für eine Schnittstelle hattest du da konfiguriert?
                              Viel Erfolg!
                              Das war die Verbindung zum domovea, die natürlich nicht ging, was ich nun verstehe.
                              Komisch war nur, dass ich es irgendwann mit OK hinbekommen habe, rein logisch kann es aber nicht sein. Vielleicht sendet der domovea doch irgendwie
                              Signale über den Server, aber das parametrieren geht nicht. Echt K.A.
                              ​Ich warte mal auf morgen, wenn ich die Schnittstelle bekomme.

                              ​Ich werde berichten. Verkabelt habe ich es und eine Stromversorgung mit 24 DC habe ich auch schon installiert.
                              Aber du hast Recht, ich habe lange gebaucht, bis ich verstanden habe, dass mir eine Schnittstelle fehlt.

                              @Peter: Zu spät :-)
                              Die USB-Schnittstellen waren alle nochmal 50 Euro teurer, deswegen habe ich eine IP-Schnittstelle gewählt.
                              Die Tests waren durchweg gut. KNX dran, Ethernet dran, Stromversorgung dran... ich hoffe, es wird funktionieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X