Hallo,
ich würde gerne die Zeit zurückdrehen und der Architektin meine Meinung sagen, als Sie meinte, dass ein Bussystem für unseren Neubau in der "öden" Variante 30TEUR Aufpreis koste und in der "Spass"-Variante bei ca. 90TEUR liegen würde. Damit war leider die Planung begraben.
Das Haus ist fertig und ich ärgere mich regelmäßig über mich selbst, da ich mich nicht weiter informiert habe.
Aktuell plane ich Teile der Beleuchtung und Rolladensteuerung auf KNX umzubauen. Da leider keine korrekte Busleitung im Haus verlegt ist und das Aufstemmen der Wände aktuell nicht in Frage kommt suche ich nach alternativen Lösungen.
Glücklicherweise kann ich im OG über den Dachboden fast alle Kabel (Licht/Rolladen/Strom) erreichen. Hier könnte ich die Kabel auftrennen und Aktoren einbauen. Statt der diversen Licht und Rolladenschalter würde ich dann gerne KNX Mehrfachtaster einbauen (sieht besser aus und kostet weniger als die ganzen Busankoppler).
->Kann ich auf dieser kurzen Strecke (ca. 1-1,5m abgehend von der grünen Busleitung) die Lichtschalterzuleitung (3x1,5mm2 bzw. 5x1,5mm2 NYM Kabel) als Busleitung für Tastaktoren nutzen?
Im Haus liegt eine gute Verkablung mit CAT7+CAT8 Netzwerkkabeln zu diversen Stelle: Kann ich diese freien Kabel auch als Busleitung "missbrauchen?" Halten die Netzwerkdosen der Last Stand oder müssten die Dosen entfernt werden? (Versorgung von vielleicht 2-3 kleinen Aktoren pro Netzwerkkabel"
Ebenfalls zu diversen Stellen liegen 5x2x0,6(?) oder 0,5(?) geschirmte Schwachstrom/Telefonkabel. Können diese zur Versorgung von 1-3 Aktoren/Sensoren genutzt werden. (evtl. zusammenfassen von mehreren Aderpaaren?)
Die Alternativen brauche ich immer nur auf den letzten Metern um einzelne Aktoren/Sensoren zu versorgen. Die wichtigsten Stellen kann ich mit der ganz normalen Busleitung erreichen, da auch noch einige freie Leerrohre vorhanden sind.
Vielen Dank!!!
Norman
ich würde gerne die Zeit zurückdrehen und der Architektin meine Meinung sagen, als Sie meinte, dass ein Bussystem für unseren Neubau in der "öden" Variante 30TEUR Aufpreis koste und in der "Spass"-Variante bei ca. 90TEUR liegen würde. Damit war leider die Planung begraben.
Das Haus ist fertig und ich ärgere mich regelmäßig über mich selbst, da ich mich nicht weiter informiert habe.
Aktuell plane ich Teile der Beleuchtung und Rolladensteuerung auf KNX umzubauen. Da leider keine korrekte Busleitung im Haus verlegt ist und das Aufstemmen der Wände aktuell nicht in Frage kommt suche ich nach alternativen Lösungen.
Glücklicherweise kann ich im OG über den Dachboden fast alle Kabel (Licht/Rolladen/Strom) erreichen. Hier könnte ich die Kabel auftrennen und Aktoren einbauen. Statt der diversen Licht und Rolladenschalter würde ich dann gerne KNX Mehrfachtaster einbauen (sieht besser aus und kostet weniger als die ganzen Busankoppler).
->Kann ich auf dieser kurzen Strecke (ca. 1-1,5m abgehend von der grünen Busleitung) die Lichtschalterzuleitung (3x1,5mm2 bzw. 5x1,5mm2 NYM Kabel) als Busleitung für Tastaktoren nutzen?
Im Haus liegt eine gute Verkablung mit CAT7+CAT8 Netzwerkkabeln zu diversen Stelle: Kann ich diese freien Kabel auch als Busleitung "missbrauchen?" Halten die Netzwerkdosen der Last Stand oder müssten die Dosen entfernt werden? (Versorgung von vielleicht 2-3 kleinen Aktoren pro Netzwerkkabel"
Ebenfalls zu diversen Stellen liegen 5x2x0,6(?) oder 0,5(?) geschirmte Schwachstrom/Telefonkabel. Können diese zur Versorgung von 1-3 Aktoren/Sensoren genutzt werden. (evtl. zusammenfassen von mehreren Aderpaaren?)
Die Alternativen brauche ich immer nur auf den letzten Metern um einzelne Aktoren/Sensoren zu versorgen. Die wichtigsten Stellen kann ich mit der ganz normalen Busleitung erreichen, da auch noch einige freie Leerrohre vorhanden sind.
Vielen Dank!!!
Norman
Kommentar