Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinnvolle Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sinnvolle Gruppenadressen

    Hallo, ich habe schon viel in eurem Forum gelernt. Allerdings habe ich mit der sinnvollen Vergabe der GA jetzt ein Problem. Ich habe für mein gesamtes Haus alle Gruppenadressen gemäß euren Vorschlägen angelegt. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen: Hauptgruppe=Gewerk (Beleuchtung, Rollo, Zentralfunktion usw.), Mittelgruppe=Geschoss (EG, OG usw.), Untergruppe=Funktion (Deckenbeleuchtung Küche schalten, Deckenbeleuchtung Küche Wert, Deckenbeleuchtung Küche Dimmen, Deckenbeleuchtung Küche RM Wert, Deckenbeleuchtung Küche RM schalten). So hab ich für jeden Raum allen potentiellen Lampen GA´s zugeordnet. Meine erste Frage wäre wozu werden die GA RM Wert und RM schalten benötigt? Bzw. wofür steht RM?
    So lassen sich jetzt alle Lampen schalten. Auch die Rückmeldung wenn von mehreren Schaltern aus eine Leuchte geschalten wird, funktioniert einwandfrei. Nun will ich aber im Bad auf die Taste der Beleuchtung die Zirkulationspumpe mit drauf legen. Und zusätlich noch eine Taste machen, welche nur die Zirkulationspumpe schaltet. Also habe ich eine GA Zirkulationspumpe im entsprechenden Raum angelegt. Wenn ich die Pumpe von einem separaten Schalter aus schalte funktioniert alles. Aber mit Licht eben nicht. Mir ist auch klar, dass es nicht klappt weil auf der Taste ja nun 2 unterschiedliche GA liegen und es aber nur an die erste gesendet wird. Die Frage ist jetzt wie ich die gewünschte Funktion in meiner GA Struktur unterbringe.
    Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich jetzt eine GA anlegen Gewerk-Geschoss-Beleuchtung Bad und Zirkulationspumpe schalten. Aber das passt eben nicht in meine Struktur der GA´s . Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe


    #2
    RM ist Rückmeldung. Also das, was tatsächlist ist.

    Und wenn etwas nicht in die Struktur passt, nimmt man eben eine spezielle Mittelgruppe, bei mir 7 = Zentral.

    Im Prinzip ist das doch egal. Ene Struktur ist sinnvoll, aber nicht zwingend. Wichtiger ist die saubere Benennung der GA.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Hilfe. Wozu benötigt man den in der Praxis das RM Wert und RM schalten? Denn es gibt ja auch noch Deckenbeleuchtung Küche Wert. Wo ist da der Unterschied zwischen Wert und Wert RM?

      Ich wollte z.B. das die LED´s an den Schaltern an sind wenn die Lampe leuchtet. Und ausgehen wenn die Lampe aus ist. Dafür hab ich den Status des Aktors, die Rückmeldung des Tasters und die LED des Tasters in die GA Deckenbeleuchtung Küche Wert gelegt. Oder müsste dies eigentlich in Wert RM?

      Also muss man immer, wenn man mehrere Kanäle mit einer Taste schalten will eine neue GA für die jeweiligen Kanäle anlegen?

      Kommentar


        #4
        du "willst" nicht ein bisschen im Anfängerforum schmökern oder die Forensuche bemühen?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hab ich bereits, aber dies konnte meine Frage leider nicht beantworten.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von Fanta58 Beitrag anzeigen
            Wo ist da der Unterschied zwischen Wert und Wert RM?
            das eine setzt den Wert und das andere (RM) schickt den aktuellen Wert auf den Bus. RM steht für Rückmeldung.

            z.B. die Jalousie soll ganz runter. Du schickst den Wert 100%. RM liefert - je nach Konfiguration - 10%, 20%, 30%, 40% ... während dem fahren. Und am Schluss 100%.
            Das Konzept ist relativ wichtig und wird von Anfänger oft übersehen bei der Adressvergabe. Kannst auch mal nach Status GA (== RM) suchen.
            Wenn man den Zustand einer GA wissen oder anzeigen lassen möchte, sollte man immer über die entsprechende Status bzw. RM GA gehen.

            Das sollte im Lexikon stehen. @Admins: Wie kann man denn Lexikoneinträge generieren?

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Herzlichen Dank für die Ausführlische Antwort.
              Also müsste ich in meinem Beispiel: "Ich wollte z.B. das die LED´s an den Schaltern an sind wenn die Lampe leuchtet. Und ausgehen wenn die Lampe aus ist"

              Den "Status des Aktors", den "Wert" des MDT Tasters und die "LED" des Tasters in die jeweilige GA (RM Wert) legen. Aber wozu benötige ich dann die GA "RM schalten" und die GA "Wert" (also nur Wert) ?

              Kommentar


                #8
                Beim Schalten ist der Wert ja gleich dem Status, d.h. da gibt es ja nur 0 und 1.
                Nimm das Beispiel Dimmen: Wenn die Lampe an ist (Schalten Status=1) kann sie trotzdem andere Werte (Wert=z.B.60%) haben.RM ist immer das was der Aktor nach einer Änderung (oder zyklisch) auf den Bus sendet, die GA Wert schickt den gewünschten Wert zum Aktor (der diesen dann nach der Änderung wieder an den Bus ausgibt). Es geht hier v.a. auch um die korrekte Abbildung in einer Visu (eine LED am Taster ist im Grunde ja schon fast eine kleine Visu). Stell Dir vor, Du würdest am taster neben der LED noch den aktuellen Dimmwert anzeigen wollen. Dafür brüuchtest Du dann für die LED die GA RM Schalten (An/Aus) und RM Wert (0-100%).

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  auch beim Schalten können die Werte unterschiedlich sein, z.B. bei Sperren oder Szenen. Es können auch Telegramme verloren gehen. Deswegen immer die Status GA verwenden.
                  @Fanto85: Die Bedeutung Deiner Kommunikationsobjekte sollten die Handbücher am besten erklären können.

                  Viele Erfolg

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Erklärungen. Jetzt hab ich es verstanden. ;-)
                    Welche GA´s hab Ihr bei Rolläden vergeben? Ich habe z.B.: "WC langzeit", " WC kurzzeit", " WC Position", "WC RM Position". Langzeit wäre dann komplett runter fahren. Kurzzeit nur zur Hälfte oder so. Position wäre der Eingangswert für eine bestimmte Position z.B. 60% und RM Position wäre die Rückmeldung wenn ich die Erklärung richtig verstanden habe? Wenn ich aber während dem runter fahren noch an einer beliebigen Stelle stoppen will, benötige ich dafür nicht auch noch eine GA? oder wie habt ihr das geregelt?

                    Kommentar


                      #11

                      Zitat von Fanta58 Beitrag anzeigen
                      "WC langzeit"
                      --> Großes Geschäft
                      Zitat von Fanta58 Beitrag anzeigen
                      "WC kurzzeit"
                      --> Pipi
                      Zitat von Fanta58 Beitrag anzeigen
                      "WC Position"
                      --> Sitzen/Stehen
                      Zitat von Fanta58 Beitrag anzeigen
                      "WC RM Position"
                      --> Rückmeldung an die Dame im Haus...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X