Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung - Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung - Anfänger

    ich beabsichte in meinem Haus die Heizungssteuerung via KNX umzusetzen, jedoch habe ich hierzu keine passenden Informationen gefunden
    verbaut werden im Obergeschoss konventionelle Heizkörper an der Wand. Diese wollte ich mit thermischen Stellantrieben ausstatten.
    Im Sicherungskasten werden dann Abb vaa/s6.230.2.1 verbaut. Gegenüber des Heizkörpers neben der Tür hatte ich dann an einen Temperatursensur gedacht, vermutlich Elsner 70370

    Jetzt zu meinen Fragen. Funktioniert dies dann bei entsprechender Programmierung schon? Auf dem Temeprratursensor einen Sollwert einstellen und der Stellmotor öffnet das Ventil entsprechend.
    Bei erreichen der Solltemperatur, meldet dies der Temperatursensor und der Stellantrieb schließt etwas.
    Kann man bei solchen Temperatursensoren den Sollwert auch als Telegramm drauf senden? Ziel soll es natürlich später sein, dies Zeitgesteuert oder über eine entsprechende Visualisierung machen zu können.
    Da der Temperatursensor auf der anderen Seite des Raumes ist, verhält sich das System sehr träge, ist es also möglich hier die Trägheit mit einzuberechnen, wenn also der Temperaturunterschied kleiner X ist, kann nach 10min Ventilöffnung dieses wieder geschlossen werden.
    ich habe leider nichts gefunden wie man soetwas typischerweise umsetzt.
    vielen Dank für die Antworten

    #2
    Hallo Marco,

    willkommen im Forum!
    Dass du nicht die passenden Informationen gefunden hast, könnte daran liegen, dass du Begriffe falsch benutzt und daher evtl. nach den falschen gesucht hast.
    Es fängt damit an, dass du nicht eine "Heizungssteuerung" willst (die gibt es auch, ist aber etwas gänzlich anderes) sondern eine "Raumtemperaturregelung".

    Für eine Temperaturregelung braucht man - außer dem Stellantrieb - vier Dinge:
    1. Erfassung der Ist-Temperatur
    2. Vorgabe der Soll-Temperatur
    3. Regler, der aus dem Ist und Soll einen Stellwert ermittelt
    4. Aktor, der den Stellwert in Schaltaktionen für den Stellantrieb umsetzt

    Über die Sinnhaftigkeit der Verstellung der Solltemperatur kann man streiten, diese ggf. erst später realisieren. Die anderen 3 Dinge müssen von Anfang an vorhanden sein.
    Üblicherweise hat man dafür nicht drei Geräte sondern nur zwei, die mehrere Funktionen in sich vereinen.
    Der von dir vorgeschlagene Elsner bietet z.B. die Funktionen 1 bis 3. Als Raumtemperaturregler (RTR) ist er eigentlich zu teuer; es sei denn, du nutzt auch seine Luftfeuchtemessung, dann ist er in Ordnung.

    Häufig wird der Temperaturfühler mit dem Taster, der auch für Licht und Rolladen zuständig ist, kombiniert. Vorteil: Nur 1 Teil an der Wand.

    Vielleicht hilft dir dies schonmal, dein Anliegen etwas einzuordnen.
    Gruß,
    Jens.

    Kommentar

    Lädt...
    X