Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau Testbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Stekna,

    also erstmal Asche auf mein Haupt. Habe es vor lauter Dachausbau noch nicht geschafft, mein Brett zu fotografieren.
    Naja gegen deins, kann ich wohl nicht anstinken.

    Finde deines hat schon mehr als meins. Nämlich nen Brett. Bei mir liegen die Taster noch in der Luft.
    Also noch ein klein wenig Geduld, bis meine Bilder kommen.

    Wo ist denn bei dir die Programmierschnittstelle? Nen bischen Platz haste ja noch für 2TE.

    Gruß aus Berlin
    spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      Die Programmierschnittstelle ist auf einer Hutschiene auf der Rückseite. Ich habe das Brett im Büro stehen und ich wollte keine Kabel auf dem Schreintisch liegen haben. Deshalb auf der Rückseite ;-)

      Kommentar


        #18
        Hi Stekna,
        erstmal vielen Dank für deine Bilder. Gefällt mir richtig gut. :-) Das gleiche steht mir auch demnächst bevor. Daher wollte ich fragen, ob du kurz deine verwendeten Teile auflisten kannst?
        Also welchen Hager du genommen hast, was das für Leuchten das sind und was das für Klemmen (oben) sind?

        was baust du denn noch in die verbleibenden Dosen ein? Normale Schalter?

        Vielen Dank schon mal. :-)

        VG, Thomas
        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #19
          Hallo Thomas,
          ich habe folgende Komponenten verbaut.

          - Enertex® KNX PowerSupply 960 (aus der Forumsaktion)
          - BUSCH-JAEGER 6186/32 IP Schnittstelle
          - MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach mit True RMS Messung und Zählerfunktion
          - MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach, 4TE REG Eingänge potentialfrei
          - MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor weiß
          - Simens Taster (Busankoppler 2-Fach 5WG1116-2AB11)
          - Schuko Dose Delta plus 5UB1551 el/wß (Steckdose)

          - HAGER VA24CN AP-Kleinverteiler volta 2-reihig (Verteilerkasten inkl. Klemmen; sind schon in dem Kasten integriert)
          - SIEMENS 5SL6116-6 Leitungsschutzschalter 1polig B 16 (Sicherung)
          - ABB F202-25/0.03 COMPACT FI-Schutzschalter 2polig 25A/0,03 (FI)
          - LED-SIGNALL. 230V WEIß AD16-22HS/230V/W (Leuchten)
          - VOLTCRAFT FPPS 24-6W STECKER-NETZT 24V (Spannungsversorgung für USB Schnittstelle)
          - ABB-MRS/W Magnet-Reedkontakt-Set Weiss (Fensterkontakt)

          In die verbleibenden Dosen habe ich die Siemens Taster eingebaut.

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #20
            Zitat von stekna Beitrag anzeigen
            Hallo Thomas,
            ich habe folgende Komponenten verbaut.

            - Enertex® KNX PowerSupply 960 (aus der Forumsaktion)
            - BUSCH-JAEGER 6186/32 IP Schnittstelle
            - MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach mit True RMS Messung und Zählerfunktion
            - MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach, 4TE REG Eingänge potentialfrei
            - MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor weiß
            - Simens Taster (Busankoppler 2-Fach 5WG1116-2AB11)
            - Schuko Dose Delta plus 5UB1551 el/wß (Steckdose)

            - HAGER VA24CN AP-Kleinverteiler volta 2-reihig (Verteilerkasten inkl. Klemmen; sind schon in dem Kasten integriert)
            - SIEMENS 5SL6116-6 Leitungsschutzschalter 1polig B 16 (Sicherung)
            - ABB F202-25/0.03 COMPACT FI-Schutzschalter 2polig 25A/0,03 (FI)
            - LED-SIGNALL. 230V WEIß AD16-22HS/230V/W (Leuchten)
            - VOLTCRAFT FPPS 24-6W STECKER-NETZT 24V (Spannungsversorgung für USB Schnittstelle)
            - ABB-MRS/W Magnet-Reedkontakt-Set Weiss (Fensterkontakt)

            In die verbleibenden Dosen habe ich die Siemens Taster eingebaut.

            Viele Grüße
            Stefan
            Hallo Stefan,

            vielen Dank für deine ausführliche Auflistung. Das bringt mich schon mal ein ganzes Stück weiter.

            Blöde Frage. Die Spannungsversorgung für die USB Schnittstelle. Hättest du dir die nicht sparen können und vom Netzteil die Spannung abgreifen können. Ich meine das immer wieder gelesen zu haben.

            Vielleicht kann ja auch ein alter Hase Licht ins Dunkel bringen. ;-)

            VG,
            Thomas
            Viele Grüße,
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X