Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für eine 4 Zimmer Wohnung - Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung für eine 4 Zimmer Wohnung - Neubau

    Hallo zusammen!

    in den letzten paar Monaten habe ich mich mit dem Thema Elektrik und der Positionierung einzelner Elemente in der Wohnung beschäftigt. Im Anhang der Elektroplan der dabei rausgekommen ist.

    Bei der konventionellen Verkabelung haben ich eine KNX Vorbereitung gewählt (BUS Verkabelung, vergrößerter Verteilerschrank). Laut Elektriker, brauche ich später nur die Aktoren & Sensoren auszutauschen und die Kabel an den Aktoren umklemmen und schon habe ich KNX.

    Nun habe ich eine BUS Verkabelung und würde wissen was Ihr empfehlen würdet:
    • Hersteller der Baugruppen (Gira, etc.)
    • Homeserver
    • Visualisation (als App oder im Browser)
    • Mögliche sinnvolle Szenarien
    Folgende Elemente habe ich angedacht:
    • Lichtschalter
    • Steckdosen
    • Bewegungsmelder
    • Wetterstation
    • Jalousien
    • Markise
    • Sonos Play 1 und andere Produkte die über WLAN & App angesteuert werden können
    Für gute Ideen danke ich im Voraus!
    Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2015, 00:02.

    #2
    Hallo,

    ich zweifle an der Aussage deines Elektrikers.

    Was ist denn Stand der Dinge in der Wohnung? Neubau? Renovierung? Gibt der Plan den jetzigen Stand wieder?


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      So ein KNX plant und parametriert sich nicht von selbst, in dem man Sensoren & Aktoren anklemmt. Wie laufen denn die Kabel? Beleuchtung und Jalousien lassen sich z.B. nicht mit zentraler Aktorik ansteuern, wenn die Kabel nicht zentral ankommen (was bei klassischer Verkabelung eben nicht so ist).

      Kommentar


        #4
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Was ist denn Stand der Dinge in der Wohnung? Neubau? Renovierung? Gibt der Plan den jetzigen Stand wieder?

        Glaube in der Überschrift was von Neubau gelesen zu haben. Kann mich aber auch irren.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Es ist wie im Titel steht, Neubau. Ich bin kein Profi meine jedoch so verstanden zu haben, dass die Kabel von den Aktoren derzeit über die Schalter in die Zentrale laufen. Damit die jetzige Lösung funktioniert sind die Kabel bereits an den normalen Schaltern angeschlossen, später braucht man das Kabel umklemmen, dann läuft es von dem Aktor zu der Zentralle und die Schalter haben sowieso eine eigene Leitung die schon jetzt in der Zentralle landet. Der Schrank wurde auf 1,20m x 1m vergrößert. Die Zeichnung bildet den ist Zustand bis auf ein paar Kleinigkeiten ab.

          Kommentar


            #6
            bin ja selber nur Anfänger....
            aber die vielen Schalter....
            hast irgendwo in der Decke BUS-Kabel für Präsenzmelder?

            Kommentar


              #7
              Ich dachte eher an Bewegungsmelder in 1,10m Höhe da ich eine Katze habe. Ich hatte irgendwo gelesen, dass man das Problem so eventuell lösen kann.

              Kommentar


                #8
                Hallo xBrain,

                also nach nochmaligen Durchlesen des Threads, pflichte ich Micha bei. Man kann an der Aussages des Elektrikers zweifeln.
                Ich skizziere mal was ich bisher verstanden habe.
                Jetzt:
                Schalter -> Kabel (was für ein Kabel liegt denn jetzt? Das Grüne?) -> Stromstoßrelais auf 12Volt oder 230Volt Basis im Verteiler? -> 230V Kabel 3x1,5 oder 5x1,5 ->Lampe ?
                oder wie ist jetzt die Verschaltung?

                später mit KNX:
                KNX-Taster -> grünes Kabel in die Verteilung ->Aktor -> 230V Kabel zur Lampe.

                dann kannst du das Stromstoßrelais raushauen und das grüne Kabel an den Aktor hängen und von dort mit den 230Volt zur Lampe gehen.

                Mach doch mal ne Skizze von dem wie es jetzt ist bzw wie es jetzt umgesetzt werden soll. Dann wird es etwas klarer wie es jetzt ist.

                So bin ich eher verwirrt und finde es übrigens kompliziert alles im Nachgang umzuverdrahten. Naja der Eli freut sich, hat er doppelt zu tun mit dir und kann
                doppelt Geld verdienen.
                Weiss nicht ob der Mehraufwand nicht einen sofortigen Einstieg in KNX egalisieren würde. Sprich du am Ende mehr zahlst als wenn du gleich auf KNX gegangen wärst.
                Aber gut bin nicht Deine Mutter und du/ihr werdet euch das schon genau überlegt haben. Will jetzt auch keine Unsicherheit schüren.

                Alles wird gut.

                Gruß aus Berlin
                Spassbird
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                  ....aber die vielen Schalter....
                  Nu ja sicher machen Präsenzmelder ihren Sinn, aber so ein gepflegter Schalter als Fallback ist besser als im Dunkeln zu stehen.
                  Ich bau bei mir auch Schalter und Melder ein, dann hab ich auch mal die Möglchkeit Licht zu machen obwohl es noch ausreichend hell zu sein scheint.

                  Beispiel, deine bessere Hälfte strickt nachmittags auf der Couch für dich nen schönen Pulli und plötzlich fällt ihr ne Masche runter. Jetzt will sie ja nicht bis zum
                  Abend warten bis das Licht angeht um sie wieder aufzuheben. Da ist ein Schalter Gold wert und der Pulli ist fertig, wenn Du von der Arbeit nachhause kommst.

                  Ist natürlich ein rein fiktives Szenario, aber Schalter sind dein Freund.
                  Man muß sie ja nicht benutzen, wenn alles wie gewohnt läuft. Aber man kann, wenn man hat.

                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Schalter haben schon auch Sinn, da bin ich bei dir. Aber die Anzahl derer....
                    Das wurde mir beim Durchlesen auch nicht ganz klar - WELCHE Kabel WOHIN führen. Das ist schon eine wichtige Frage von spassbird

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      ...aber Schalter sind dein Freund.
                      Fallback Option hin oder her, das ist nicht smart, das ist eine 120% Lösung und geht auch ohne Bus. Ich kenne die Diskussion zur Genüge: "Was ist, wenn ich - warum auch immer - den Rollo hinten links auf 72% fahren will?"
                      Ich plane zwar immer auch Dosen für die Taster (man muss ja auch an den potenziellen Wiederverkauf denken und evtl. will da jemand kein Smart Home) und PM, setze aber initial nur eines davon um. Das andere wird zugeputzt. Außerdem will ich direkte Steuermöglichkeit (Licht, Rollo,...) für nur max. 80% aller Fälle. Das reduziert die Taster massiv! Wenn man ehrlich ist hält man i.d.R. 80% aller Taster für max 20% aller theoretischer Funktionen vor.
                      Die selten benutzten Funktionen gehen konsequent nur über Visu/Handy/Tablet.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja auch ein Ansatz. Soll doch jeder machen wie er es für das Beste hält. Ich finde es nicht sehr "smart" sich von all dem Abhängig zu machen. Sicher ist es toll, wenn
                        die Technik einem lästige Arbeiten abnimmt. Jedoch wenn man den ganzen Overhead wie WLAN, Router, Server (wenn man mal von anderswo auf seinen HomeServer will)
                        oder mögliche Hackerangriffe mit in seine Betrachtung einbezieht, ist es auch nicht smart Fremden den Schlüssel für sein Haus auszuhändigen.
                        Kurzer Moment! Handy Weg! App gestartet und Tür geöffnet. Geht ja heute alles.

                        Was ich sagen will. Ja zur Technik, Ja zur Automatisierung und Ja zum Fortschritt, aber nicht alles ist für alle Sinnvoll.
                        Daher muss jeder wissen wie weit er sein Heim automatisieren will. Ich persönlich brauch keine Kaffeemaschine die mir Kaffe macht, weil ich zwischen 5 Uhr und 5:20 Uhr
                        aus dem Bett Purzel. Vielleicht will ich mich ja nach dem Toilettengang wieder ins Bett legen ohne Kaffe zu trinken.
                        Führt aber zu nix, sich den Kopp heiss zu reden. Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied und jeder empfindet "smart" auch ganz anderes.
                        Für den einen ist es smart, wenn er per Handy den Hund Gassi schicken lassen kann für den anderen wenn schon das Garagentor offensteht sobald er 100 Meter vom Haus entfernt ist. Wie weit das jeder treibt, begrenzt nur der Geldbeute oder der (Ehe)partner.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Alles ist mit 5x1,5 verkabelt. Ein Schalter habe ich auf Foto gefunden. Die Dokumentation liegt mir noch nicht vor, da die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind.

                          Kommentar


                            #14
                            schaut gut aus!
                            Grüne Kabel, ein Haufen Adern, da kann nicht viel verkehrt sein. =)

                            in der Nacht gedimmtes Licht (spät Nachhausekommen, oder Toilettengang)
                            Was man mit Präsenzmeldern macht, oder mit Bewegungsmeldern, das muß man für sich selbst festlegen. Ich finds praktisch, wenn ich nächtens nicht einen Lichtschalter suchen muß am Gang, oder im WC... im Bad....

                            schönen Abend!
                            Hups

                            Kommentar


                              #15
                              Was und wo an Schaltern verbaut wird bekomme ich selbst hin. Für mich sind mögliche und sinnvolle Szenarien interessant.

                              Beispiel:
                              • Abhängig von der Position der Sonne werden Jalousien nur an bestimmten Fenstern und nur so weit notwendig heruntergefahren
                              • Ab einer gewissen Windstärke Jalousien öffnen
                              • Beim Regen Markise einfahren
                              • Wellcome Home hat Hups schon angesprochen
                              • Kino Modus: Jalousien runter Licht auf 20% in einem bestimmten Bereich
                              Mit welcher Software setzt man die Visualisierung um und bekomme ich das selbst hin? (Ich spiele gern mit solchen Sachen)
                              Welche Software nehme ich für die Programmierung?
                              Welche Software für einen Home Server?
                              Auf welche Komponente sollte man setzen? (Gira, etc.)
                              Wie spreche ich fremde Produkte über WLAN bzw. gibt es Schnittstellen? (Z.B.: Sonoy Play 1)
                              Wie verbinde ich Multimedia Anwendungen wie Kodi (XBMC) mit dem System und ist sowas sinnvoll?
                              Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2015, 19:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X