Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenstellung EFH - Bestellung Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zusammenstellung EFH - Bestellung Komponenten

    Moin,

    die Zeit rennt und bevor ich bestelle würde ich euch gerne noch meine Auswahl zeigen.
    Was meint ihr? Alles notwendige vorhanden für den Erstbezug. Ausgebaut wird, wenn wir im Haus wohnen ;-)
    Wie immer wird/wurde die Zeit eng. Wollen/ müssen in vier Wochen rein....

    kurze Eckdaten: EFH ~190m², EG und OG.
    Alle Leitungen in mind. 5x1,5mm².
    Durch jeden Raum eine Hafenrundfahrt mit dem Bus.
    EG und OG mit Bus-Leitung verbunden
    Alles Fenster und Türen mit Reedkontakten - alle Rollläden elektrisch
    Haus komplett FBH
    In jeden Raum 1-3 Sat-Kabel und 2-3 Duplex Cat7
    Pläne im PDF angehängt

    Habe geplant erstmal alles auf eine Linie.
    Sollte OG in 18 Jahren vermietet werden...Trennung in 2 Linien (1 Hauptline + Linie 1 EG+Linie2 OG)
    Oder lieber gleich so? dann Benötige ich in Summe 3 SV + 2 LK richtig?

    Komponenten:
    HV:
    • Busspannungsversorgung
      • MDT 640mA alternativ enertex 960mA
    • Enertex IP-Router
    • MDT USB Interface oder alternative
    • Bereichs-/ Linienkoppler (MDT SCN LK)?
    • Schaltaktor 20-Fach (MDT AKS)
    • Rollo: MDT Jalousiaktor 8fach – alternativ BMS MCU-09 - für 10 Rollos
    • MDT Heizungsaktor für 11 Heizkreise
    • Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei für Reedkontakte
    • MDT Visu Control Easy
    • Alles für zentrale Steuerung Leuchten (Dali,....)
    UV:
    • Schaltaktor 20-Fach (MDT AKS)
    • Rollo: MDT Jalousiaktor 8fach – alternativ BMS MCU-09 - für 11 Rollos
    • Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei für Reedkontakte
    • MDT Heizungsaktor für 8 Heizkreise ggf. 10
    • Alles für zentrale Steuerung Leuchten (Dali-GW, Zentrale Spannungsversorgung,…)
    Sensorik:
    • MDT Glastaster 8- Fach mit Temp. -1x
    • MDT Glastaster 4-Fach mit Temp. -3x
    • GIRA Tastsensor 3 Komfort 3fach + Busankoppler – 7x
    • MDT Glaspräsenzmelder -6x
    • Bewegungsmelder ? -1-2x
    • evtl noch nen Zennio für WHZ
    Bei der Beleuchtung (Spots) muss ich leider alles Zentral machen, da die verbauten Halox-Pötte ohne Trafo-Tunnel sind (war ne Stunde zu spät am Bau).
    Habe 23 Spots im EG (meist 3'er Gruppen) und 6 Spots im OG. Restliche Beleuchtung 230v Kabel aus Wand oder Decke.
    Würde hier gerne die Spots mit Dali Zentral aufbauen. Dali GW - Eldoled, Meanwell, Voltus-Spots in Brumber Ring.

    Bin auf euer Feedback gespannt.

    DANKE
    CIao
    Pierre
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von m4fi4; 26.05.2015, 19:45. Grund: wie immer Anhag vergessen ;-)

    #2
    Hi,

    USB Interface benötigst Du nicht wenn Du einen Router hast.

    Willst Du später was visualisieren? Wenn ja, könntest Du mit der Kombination Eibport+DMX Erweiterung den Router einsparen und gegenüber einem Dali GW noch 150,-€

    2xMCU-09würde auch die MDT Binäreingänge einsparen.

    Echt gute Zusammenstellung!


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ja möchte später "richtig" virtualisieren.
      Am Anfang wollte ich die MDT VisuControll easy nehmen.
      Ipads und Iphone fliegen bei uns genug rum ;-) (der Firma sei Dank )

      Später ist dann eine Virutalisierung über Eibport oder oder oder geplant.

      Wie gesagt müssen/ wollen wir in knapp 4 Wochen ins Haus und in 8 Wochen kommt weiterer Nachwuchs.
      Daher muss erstmal das Notwendigste laufen. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere aus meinem vorherigen Post....mitten im Bau ist der
      Elektriker abgesprungen......

      @Voltus: Mail mit Anfrage Angebot ging gestern auch an euch ;-)
      Bezgl Eibport DMX - Beleuchtung müssen wir mal sprechen.

      Danke
      ciao
      Pierre

      Kommentar


        #4
        Hi,
        wenn du vermietest möchtest würde ich die beiden Netzte auftrennen oder willst du deinem Mieter das Licht ein und ausschalten?

        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hi,

          natürlich nicht ;-)

          Nutzen das Haus nun aber doch die nächsten 18-20 Jahre alleine als EFH.
          Wer weiß, was bis dahin ist.....

          Eigene Linien sind halt auch schnell mal ~1k€

          Ciao
          Pierre

          Kommentar


            #6
            Sitze grade über ähnliche Pläne. ;-)

            Ich würde mir vielleicht noch gedanken über SatIP machen. Da du eh alle Netzwerkkabel zentral Patchen solltest kannst du somit direkt auch deine Satelitensignale auf ein Netzwerkkabel schicken. Bist super flexibel und brauchst die Sat Kabel nicht mehr. Stattdessen würde ich mehr Netzwerkkabel in Wohn- und Arbeitszimmer verbauen. Wegen PC/Notebook/Netzwerkdrucker/evtl. NAS, etc...
            Dazu im Treppenhaus OG noch ggf. Wandlampen.

            Kommentar

            Lädt...
            X