Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex IP Router

    Hallo zusammen.

    Ich bin absoluter KNX Neuling. habe mich zwar schon viel eingelesen, aber nun haperts bereits an der Schnitstellenkonfiguration.

    Ich habe für das Testboard einen Enertex KNXnet IP Router zugelegt.

    Doch schliesse ich ihn an meinem DHCP Server an (Fritzbox7390) zeigt er am Display kurz DHCP an und danach D000.000.000.000 Jetzt sollte er ja die aktuell zugewiesene IP anzeigen, oder?

    Die Fritzbox erkennt in einmal als IP Router und vergibt die IP 192.168.178.30
    und einmal als PC mit der IP 192.168.178.25

    Doch am gerät wird weder noch angezeigt, ind die ETS5 Lite findet die Schnittstelle nicht.

    Das gleiche Problem auch an einem anderen DHCP Server


    Was mache ich falsch? Sicher ein Typischer Anfängerfehler.
    Danke schon mal für eure Tipps

    #2
    Glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass das bei mir auch anfangs mit dem Weinzierl 730 so war. Was das IP Interface angezeigt hat, war bei mir nicht wichtig. Ich hab in der Fritzbox nach der vergebenen Adresse gesucht und die dann in der ETS5 als Schnittstelle suchen lassen. Dann brauchte ich aber noch eine separate Spannungsversorgung für das Ding. Danach lief es wie es sollte. Denke in deinem Fall solltest du mal die Router Adresse probieren.

    Gruß aus Berlin
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Danke für deinen Tipp
      Ich hatte mal beide IP`s probiert, leider ohne erfolg. Ich werdes es über WE nochmals probieren und ein Screenshot posten

      Kommentar


        #4
        Die Enertex Kollegen sind derzeit Ferien-bedingt recht dünn besetzt, Du kannst aber einfach mal den Support anrufen.

        Die Anzeige DHCP spricht zumindest dafür, dass er eine IP anfordert. Die nachfolgende Anzeige eigentlich dafür, dass er keine bekommen hat.

        Außerdem würde ich erst mal ausschließen, dass die Fritzbox ihm zwei Adressen zuweisen will (oder vielleicht ist auch genau das, das Problem!)
        Bist Du sicher, dass die zwei Adressen dem Router gehören? In der Fritzbox siehst Du doch die MAC-Adresse, die steht auch auf dem Router. Schon mal verglichen? Sonst sag der Fritzbox, dass sie dieser MAC eine feste IP zuweisen soll.

        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          So habe nochmals geschaut.
          Der IP Router hat die IP 00:1B:A9:BC:6F:43 aufgeklebt. Was das andere Gerät ist, ist mir schleierhaft.
          ETS 5 findet aber unter beiden IP`s keine Schnittstelle. Oder mache ich in der ETS5 auch was falsch? Ist das erste mal das ich eine Schnittstelle konfiguriere, bis jetzt habe ich nur Trockenübungen in den Applikationsprogrammen gemacht.
          Danke für Eure Hilfe

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
            So habe nochmals geschaut.
            Der IP Router hat die IP 00:1B:A9:BC:6F:43 aufgeklebt.
            Sicher ??

            00:1B:A9:xxxx ist auf BROTHER INDUSTRIES, LTD. registriert.
            Du hast nicht zufällig einen Brother Drucker?

            00:50:C2:79 ist der Enertex Router. Das ist korrekt

            Dirk

            Kommentar


              #7
              Schande über mich, sorri.

              War wohl für mein Hirn etwas spät gestern.
              Hab den Router nun vor mir. auf dem Kleber an der Seite ist Aufgedruckt:
              Enertex KNXnet/IP Router
              SN: 00-a6-01-00-02-36


              Hmm, das ist ja wohl nicht mal die MAC sonder warscheinlich die Seriennummer? Aber was anderes steht nicht auf dem Gehäuse.

              Das Problem mit der Anzeige D000.000.000.000 und dem nichtfinden in der ETS ist ja weiterhin.

              Hab noch gesehen, dass auf dem Display die Physikalische Adresse mit 15.15.000 angegeben ist. in meinem Projekt bekommt er die Adresse 1.1.0 Problem?

              Muss ich in der ETS noch etwas anderes machen? Die ETS sollte ja alles selber machen, nicht?

              Danke für eure Hilfe

              Gruess Markus

              Kommentar


                #8
                Dieses Dokument hier kennst Du sicher oder? Bist Du so vorgegangen, wie hier beschrieben?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jever
                  Ja das Dokument kenne ich, lag ja dem Router bei.
                  Ich denke ich babe schon alles so gemacht wie beschrieben. Der Router hat im ETS Projekt die Adresse 1.1.0 bekommen. Backbone bereich ist als IP angegeben. (wenn auch in der ETS5 nicht sichtbar im gegensatz zur Anleitung)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    wie bereits angemerkt ist die 00-a6... auf dem Gerät die Seriennummer. Die MAC-Adresse der Enertex Geräte fängt mit 00:50:C2... an und wird ja in der Fritzbox auch korrekt angezeigt.
                    Was du für eine physikalische Adresse benutzen willst, ist erst mal egal. Warum du auf dem Display aber D000.000.000.000 ist mir schleierhaft. Du könntest als erstes mal den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem du die Programmiertaste ein paar Sekunden gedrückt hältst, bis die LED anfängt zu blinken.
                    Danach kannst du mal ein ping auf die IP machen, die die Fritzbox für den KNXnet/IP Router anzeigt. Dann sehen wir weiter.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      So, Router rückgesetzt, anzeige bleibt gleich. Erst DHCP, danach D000.000.000.000
                      Hab mal den Ping durchgeführt.
                      Zielhost wird nicht erreicht.

                      Anbei die Bilder
                      Merci ond Gruess
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Sehr seltsam. Welche Fritzbox mit welcher Firmware-Version ist das denn (das steht in der Fritzbox unter System->Update)?

                        Du könntest auch mal versuchen dem KNXnet/IP Router eine feste IP mit der Fritzbox zuzuweisen. Unter Heimnetz->Netzwerk unten auf "Gerät hinzufügen" und die Daten aus dem Screenshot eingeben. Danach die alte IP aus der Liste per Klick auf "X" entfernen und den KNXnet/IP Router nochmal zurücksetzen.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #13
                          Läuft!
                          Habe mal im Keller ein aler ADSL Router augegraben, und den KNX Router da angeschlossen. PC auch über LAN dran und probiert.
                          1. fazit, alles beim alten. Mal ne fixe IP ausprobiert, und siehe da, die IP erscheint am Enertex :-D ab nun sogar mit DHCP.

                          Doch die ETS bockte immer noch, zwar fand er den Router, aber programmieren wollte er nicht recht.
                          Bis ich auf diesen Tread gesteossen bin
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...=1433363956580

                          über telnet hatte ich die tunneladresse geändert, und nun läufts wie geschmiert.

                          hoffe dass es morgen auch über die fritzbox funzt, kann ich aber erst morgen testen, wenn die modem wächterin aus ihrem prinzessinenschlaf erwacht ist.

                          Danke allen nochmals für eure hilfe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X